Möchte man im Frühling blühende Stiefmütterchen im Garten haben, sollte man sie im Herbst pflanzen und dann aber unbedingt vor Frost schützen.
Im Herbst pflanzen – Aber vor Frost schützen
Wer im Frühling Stiefmütterchen im Garten haben möchte, sollte diese früh im vorherigen Herbst setzen. So können die Stiefmütterchen ausreichend einwachsen. Diese frühe Pflanzung sorgt auch dafür, dass die Stiefmütterchen dann im winterlichen Frost nicht mehr so schnell aus der Erde hochgedrückt werden können, weil sie bereits ausreichend Zeit zum Anwachsen bekommen haben. Wer die Pflänzchen zusätzlich schützen möchte, deckt sie mit Fichtenreisig oder Tannen ab, um einen optimalen Frostschutz zu erreichen.
Stiefmütterchen in Kästen und Schalen pflanzen
Sollen die Stiefmütterchen im folgenden Frühjahr in Kästen oder Schalen blühen, dann reicht die Anpflanzung im Frühjahr. Bis etwa Anfang März ist die richtige Anpflanzzeit der Stiefmütterchen in Kästen und anderen Pflanzgefäßen und auch die Auswahl in Gartenbetrieben ist zu dieser Zeit besonders groß, so dass die Farbenpracht im Frühjahr im Gefäß dann noch immer sehr intensiv ausfallen kann.