Sie lieben Stiefmütterchen und können gar nicht genug davon bekommen? Dann heißt es Samen sammeln und selbst vermehren. Das ist auch überhaupt nicht schwer.
Nun ist es jedoch so, dass man die Stiefmütterchen jedes Jahr neu kaufen muss. Das meinen zumindest viele. Dem ist aber nicht so. Wer nicht jedes Jahr neue Stiefmütterchen kaufen möchte oder besonders schöne Sorten im Garten hat und von diesen noch mehr Pflanzen haben will, der kann sie mit etwas Geschick und Geduld auch vermehren. Das ist auch überhaupt nicht schwer.
So lassen sich Stiefmütterchen vermehren
Je nachdem, welche Sorten wann blühen, können Sie sowohl im Frühjahr als auch im Herbst Stiefmütterchen vermehren. Gehen Sie dabei dann so vor:
➤ Schritt 1:
Wenn Sommerstiefmütterchen verblüht sind, können Sie die Samenkörner aus den Blütenständen herausnehmen.
➤ Schritt 2:
Die Körner dann in einem verschlossenen, trockenen Behälter gut trocknen lassen. Die Samen können Sie anschließend entweder direkt an Ort und Stelle säen oder in Töpfe pflanzen. Lesetipp: Stiefmütterchen säen – So machen Sie es richtig.
➤ Schritt 3:
Nach dem Aufgehen im Beet müssen Sie die Blumen vereinzeln. Die Pflanzen, die Sie im Topf gezogen haben, sollten hingegen bis spätestens Mitte Oktober an ihrem vorgesehenen Platz im Garten stehen. Sie sind frosthart und blühen dann im Frühjahr.
Für die Vermehrung im Frühjahr müssen Sie die abgenommenen Samen hingegen im Februar in Anzuchtschalen säen und die Pflanzen dann im Mai nach draußen setzen.
Übrigens:
Da Stiefmütterchen so genannte F1-Hybriden sind, also Züchtungen, werden selbstvermehrte Pflanzen meist nicht so groß wie die Mutterpflanzen. Auch in der Farbe können sie sich von der „Ur-Pflanze“ unterscheiden.