Obst & Gemüse Obst

Zwetschgenbäume schneiden – So machen Sie es richtig

Obstbäume sind ideal für mittlere bis große Gärten. Äpfel, Birnen oder Kirschen sind die Sorten, die man am häufigsten vorfindet. Aber auch die Zwetschge ist gerne gesehen. Damit Zwetschgenbäume nicht zu groß werden und immer besonders viele Früchte tragen, sollte man sie richtig schneiden.

Zwetschgenbaum schneiden Anleitung
Wird der Zwetschgenbaum geschnitten, trägt er mehr Früchte | © Erika / stock.adobe.com

So machen Sie es richtig:

Die Pflege beginnt quasi schon beim Kauf. Dabei sollte der Mitteltrieb gerade sein und nicht mehr als fünf Seitentriebe haben, die gleichmäßig verteilt sind. Was jedoch häufiger mal passiert, ist, dass viele auch mal gerne zum Pflaumenbaum greifen, weil sie den Unterschied nicht kennen. Darum hier noch einmal eine kleine Erklärung: Pflaumen sind rundlich-oval und meist auch früher reif als Zwetschgen. Diese haben dagegen eine länglich-ovale Form und auch festeres Fruchtfleisch als die Pflaumen. Sie eignen sich daher besser zum Kochen. Außerdem kann man bei Zwetschgen den Stein leichter entfernen.

Zwetschgenbäume schneiden

Nach dem Einpflanzen im ersten Jahr müssen Sie an dem Zwetschgenbaum gar nichts schneiden. Aber im zweiten Jahr geht es dann los. Dann müssen Sie alle Seitentriebe, die tiefer als einen halben Meter über dem Boden wachsen, entfernen. Auch Äste, die zu steil wachsen oder zu dicht an anderen stehen, müssen Sie kappen. Schließlich noch den Mitteltrieb auf ca. 40 cm über dem höchsten Seitentrieb abschneiden. Zu steil stehende Äste können Sie auch mit kleinen Gewichten behängen, um den Winkel zu vergrößern. In den folgenden Jahren brauchen Sie die Äste dann nur noch zu kürzen. So wird auch Ihr Baum tolle und üppige Früchte tragen.

3 Kommentare

  1. an meinem Zwetschgenbaum (Bühler Zwetschgeb ca.5 Jahre) wachsen aus den seitlichen Wurzeln
    immer wieder Triebe aus dem Boden. Wie kommt das? Kann ich das verhindern durch gezielte Massnahmen? können sie mir einen Rat geben?

  2. Unser Zwetschkenbaum, eine Hauszwetschke, ist 4 Jahre blüht nicht und trägt auch keine Früchte. Ab welchem Alter trägt ein Zwetschkenbaum?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben