Aus Äpfeln können Sie viele köstliche Leckereien zaubern. Bei einigen ist dabei das Dünsten vorausgesetzt. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Gerade bei einigen Apfelkuchen-Rezepten ist angegeben, dass die Äpfel vor dem Backen gedünstet werden sollen. Warum eigentlich? Das Dünsten sorgt besonders bei sehr harten Äpfeln, wie beispielsweise dem Boskop, dass diese nach dem Backen ausreichend weich sind.
Außerdem bleiben so die Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Das gilt nicht nur bei Äpfeln so, sondern gilt auch für Möhren, Zwiebeln und anderen Obst- und Gemüsesorten. Wie Sie beim Dünsten von Äpfeln richtig vorgehen und was Sie dafür benötigen, sagen wir Ihnen jetzt.
Inhalte
Äpfel dünsten leicht gemacht

Zutaten
Um Ihre Äpfel zu dünsten, benötigen Sie:
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Butter
- 1 Schuss Wasser
- etwas Apfelsaft
- Saft 1/2 Zitrone
- Topf mit Deckel
- Messer
- Schüssel oder Schale
Zubereitung
» Schritt 1: Apfel schälen und schneiden
Entfernen Sie von den Äpfeln die Schale und das Kerngehäuse. Anschließend in kleine Stückchen schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Das verhindert, dass die Äpfel eine braune Farbe bekommen.
» Schritt 2: Äpfel kochen
Bringen Sie den Zucker und die Butter in einem Topf zum Schmelzen. Anschließend die Äpfel hinzufügen und einen Schuss Wasser oder Apfelsaft dazu gießen. Schließen Sie den Deckel und lassen die Äpfel bei geringer Hitze dünsten, bis die Äpfel weich sind.
Jetzt sind die Äpfel bereit für die weitere Zubereitung.
Gedünstete Äpfel verwenden
Hier sind einige Möglichkeiten, wie gedünstete Äpfel weiterverwendet werden können:
- Apfelkompott: Nach dem Dünsten direkt mit Zimt oder Vanille verfeinern und als Beilage zu Pfannkuchen, Waffeln oder Fleischgerichten servieren.
- Apfelmus: Gedünstete Äpfel pürieren und als Apfelmus zu Milchreis, Pfannkuchen oder als Füllung in Backrezepten genießen.
- Apfelstrudel: Gedünstete Äpfel mit Rosinen, Zimt und Zucker vermischen, als Füllung in Strudelteig einrollen und goldbraun backen.
Hmmm… 😀
Welche Apfelsorten eignen sich zum Dünsten?
Zum Dünsten eignen sich Apfelsorten mit einer festen Struktur, die nicht zu schnell verfallen. Hier sind einige der besten Sorten:
» Boskoop
- Sehr aromatisch und säuerlich
- Ideal für Desserts und Kuchen
» Gravensteiner
- Süß-säuerlicher Geschmack
- Gut geeignet für Kompotte
» Berlepsch (auch ‘Goldrenette‘)
- Stark aromatisch, säuerlich
- Für herhafte Gerichte und Beilagen