Äpfel lassen sich vielseitig weiter verarbeiten. Dazu müssen diese aber vorher entkernt werden. Wir stellen Ihnen 4 Methoden dafür vor.
Ganze Äpfel richtig entkernen
Wer für einen leckeren Obstkuchen oder Desserts ganze Äpfel benötigt, wird nach einer Möglichkeit suchen, das Kerngehäuse zu entfernen und den Apfel dabei möglichst nicht zu verletzen.
Äpfel mit dem Messer entkernen – Schritt für Schritt
1. Apfel mit dem Stiel nach oben drehen und auf ein Schneidebrett legen
2. mit der Spitze des Schälmessers in den Apfel stechen, Apfel dabei gut festhalten
3. Schälmesser einen halben Zentimeter vom Stiel entfernt durch den Apfel drücken
4. Schälmesser gerade halten und um das Kerngehäuse herumschneiden
5. Kerngehäuse löst sich von der Frucht und lässt sich mit den Händen entfernen
Diese Methode erfordert etwas Übung. Das Schneidebrett darf nicht verrutschen, ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Tipp: Schneidebretter können nicht verrutschen, wenn Sie ein feuchtes Tuch unterlegen.
Wird das Messer zu nahe am Stiel entlang geführt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, in das Kerngehäuse zu stechen. Mit einer schmalen Klinge geht die Arbeit am besten von der Hand.
Beim Schneiden ist auf den Austritt der scharfen Klinge zu achten. Wird der Apfel seitlich gedreht, ist die Position der Messerspitze gut zu erkennen. Damit sich das Kerngehäuse in einem Anlauf entfernen lässt, sollte das Messer die Länge des Apfels überschreiten.
Anfänglich wird ein gerader Schnitt vielleicht nicht in einem Zug gelingen. Dann kann es helfen, mehrmals in den Apfel zu stechen und die einzelnen Einschnitte in einem kreisrunden Schnitt miteinander zu verbinden.
Ist der Schnitt erfolgt, lässt sich das Kerngehäuse mit dem Daumen leicht herausdrücken. Sollte dies nicht gelingen, muss vermutlich nochmals geschnitten werden.
Es kann vorkommen, dass bei dieser Methode einzelne Kerne im Inneren des Apfels zurückbleiben. Durch Auskratzen der Schnittstelle mit dem Messer lassen sich auch die restlichen Kerne entfernen und das Obst ist bereit, um als Bratapfel gefüllt oder anderweitig verarbeitet zu werden.
Äpfel mit dem Apfelentkerner entkernen – Schritt für Schritt
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Apfelentkerner - Apfelausstecher mit scharfer... | 4,98 € | Zum Shop |
1. Apfel mit dem Stiel nach oben drehen und auf ein Schneidebrett legen
2. Den Apfelentkerner mittig auf dem Apfel ansetzen und nach unten drücken
- Apfel dabei gut festhalten
- Apfelentkerner komplett durchdrücken und dabei leicht hin und her bewegen
3. Apfelentkerner herausziehen
Meist sind die Apfelausstecher röhrenförmig. Damit lässt sich am einfachsten arbeiten. Der Entkerner wird so platziert, dass der Stiel des Apfels mittig herausragt. Wird ausreichend Druck ausgeübt, trennt sich das Kerngehäuse vollständig von der Frucht und befindet sich im Entkerner, wenn dieser aus dem Apfel gezogen wird.
Wer mit einer Art Gemüseschäler arbeitet, muss diesen wie beim Messer beschrieben etwa einen halben Zentimeter vom Kerngehäuse entfernt positionieren. Die gezackte Seite weist nach innen und wird nach unten gedrückt. Der Entkerner wird nun kreisförmig geführt und das Kerngehäuse so ähnlich wie mit einem Messer entfernt.
Tipp: Meist arbeiten Apfelentkerner zuverlässig. Bleiben lose Kerne im Apfelinneren zurück, wird auch hier zum Messer gegriffen.
Halbierte Äpfel richtig entkernen
Für die Zubereitung von Apfelkuchen oder Apfeltaschen, Apfelmus oder Apfelkompott werden die Früchte zunächst halbiert. Auch hier geht es darum, das Kerngehäuse möglichst auf einmal und komplett zu entfernen und dabei so wenig wie möglich Fruchtfleisch zu vergeuden:
1. Apfel mit dem Stiel nach oben auf ein Schneidebrett legen
2. scharfes Obstmesser zur Hand nehmen und den Apfel längs durchschneiden (Kerngehäuse wird durchtrennt)
3. Kerne mit einem Löffel oder einem Melonenkugelausstecher ausschaben
4. Stiel und Blütenansatz mit diagonalen Schnitten entfernen
Wird der Apfel halbiert, wird direkt durch das Kerngehäuse geschnitten. Am leichtesten entfernen lässt sich das Kerngehäuse, wenn mit dem Löffel oder dem Melonenkugelausstecher in den Übergang zwischen weichem Fruchtfleisch und hartem Kerngehäuse gegraben wird.
Tipp: Geviertelte Äpfel können einfach entkernt werden, indem das Kerngehäuse mit einem Obstmesser herausgeschnitten wird. Dabei wird an beiden Enden ein diagonaler Schnitt angesetzt und das Kerngehäuse anschließend einfach herausgehoben.
Geschälte Äpfel richtig entkernen
Der Apfel kann unter Zuhilfenahme eines Schälmessers oder eines Gemüseschälers einfach von seiner Schale befreit werden.
Der geschälte Apfel wird ebenfalls mit dem Stiel nach oben auf ein Schneidebrett gelegt. Mit einem langen, scharfen Messer wird gerade durch den Apfel geschnitten. Das Messer wird etwa sechs Millimeter vom Stiel entfernt angesetzt.
Ein Teil des Apfels ist nun entfernt, während das Kerngehäuse noch unversehrt geblieben ist. Der Apfel wird nun gedreht, um das übrige Kerngehäuse zu entfernen. Wird der Apfel gleichmäßig gedreht, erhalten Sie vier identische Apfelstücke, die sich anschließend beliebig weiterverarbeiten lassen.
Die notwendigen Utensilien für die einzelnen Schnittmaßnahmen im Überblick:
Schnittmaßnahme | notwendige Utensilien |
---|---|
ganzen Apfel mit dem Messer entkernen | Schneidebrett rutschfeste Unterlage Obstmesser oder Gemüsemesser |
ganzen Apfel mit dem Apfelentkerner entkernen | Schneidebrett rutschfeste Unterlage Apfelentkerner |
halbierten Apfel entkernen | Schneidebrett rutschfeste Unterlage Löffel oder Melonenkugelausstecher Obstmesser |
geschälten Apfel entkernen | Schneidebrett rutschfeste Unterlage Gemüsemesser oder Sparschäler Trennmesser |
Sehr praktisch fürs Schneiden und entkernen ist ansonsten auch ein Apfelschneider, der den Apfel mit nur einem kurzen Krafteinsatz in 8 Stücke teilt und dabei direkt auch den inneren Teil mit den Kernen entfernt:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Apfelschneider Edelstahl Apfelteiler zum Zerschneiden... | 16,99 € 15,99 € | Zum Shop |
Was sollte beim Apfelentkernen beachtet werden?
Damit die Tisch- oder Arbeitsplatte nicht beschädigt wird, ist eine Unterlage hilfreich. Auf einem rutschfest positionierten Schneidebrett lässt es sich sicherer Arbeiten.
Tipp: Das Tragen von Küchenhandschuhen kann einen zusätzlichen Schutz vor Schnittverletzungen bieten.
Soll der Apfel vor der Weiterverarbeitung geschält werden, sollte dies vor dem Entkernen geschehen. Die Früchte lassen sich dann viel einfacher von der Haut befreien.