Wer bei einem Pfirsich den Kern entfernt, zerstört meist das Fruchtfleisch. Mit den richtigen Methoden ist es jedoch möglich, dies weitgehend zu vermeiden.

Wie gut sich der Stein eines Pfirsichs entfernen lässt, hängt davon ab, wie reif die Frucht ist. Hierbei gilt:
➭ Ist er überreif, ist das Fruchtfleisch sehr weich. Häufig wird es dann bei der Entfernung des Kerns zermatscht und der Saft tritt aus. Bei Marmelade und anderen Speisen, bei denen ein Pfirsichmus benötigt wird, ist dies nicht weiter problematisch.
➭ Unreife Pfirsiche sind dagegen sehr hart. Umso schwieriger fällt es auch den Stein zu entfernen. Hier hilft nur ein scharfes Messer und etwas Geduld.
➭ Besitzt der Pfirsich ein mittleres Reifestadium, lässt er sich in der Regel am einfachsten verarbeiten.
Es ist daher sinnvoll, schon beim Kauf auf die Reife der Frucht zu achten. Ist bereits vorher bekannt, dass der Kern sich leicht entfernen lassen soll, greifen Sie am besten ausschließlich zu den Früchten mit einem mittleren Reifestadium. Diese erkennen Sie meistens an zwei Merkmalen: Einem angenehmen und aromatischen Duft, sowie seiner Farbe. Er besitzt dann nämlich keinerlei grüne Stellen mehr.
So lässt sich der Kern gut entfernen
❍ Methode 1 – Entfernung mittels Aufdrehen
Eine Methode, wie sich der Stein im Pfirsich am einfachsten entfernen lässt, besteht aus dem sogenannten „Aufdrehen“. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1:
Den gewaschenen Pfirsich abtrocknen und auf ein Schneidebrett legen.
Schritt 2:
Mittels eines kleinen scharfen Messers den Pfirsich nun rundherum, bis zum Kern, einschneiden.
Schritt 3:
Beide Hälften nun gegeneinander drehen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie dabei vorsichtig vorgehen. In vielen Fällen fällt der Kern dabei von selbst heraus. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie zu Schritt 4 über.
Schritt 4:
Vorsichtig mit den Fingern versuchen, den Kern zu entfernen. Notfalls hilft auch die Messerspitze weiter, um das Fruchtfleisch vom Kern zu lösen.
Bei der Entfernung des Kerns sollten Sie aufpassen, dass Sie sich nicht verletzen. Denn oftmals besitzt der Stein ebenfalls scharfe Kanten, die beim Abrutschen die Haut einschneiden können.
❍ Methode 2 – Pfirsich in Stücke schneiden
Bei manchen Pfirsichen hilft die oben genannte Methode nur bedingt. Hier sitzt das Fruchtfleisch so fest am Kern, dass er sich nicht mittels Messer entfernen lässt. In diesem Fall hilft es nur, den Pfirsich in mehrere Stücke zu schneiden. Das bedeutet, ihn zunächst nur in der Hälfte einzuschneiden und danach zu vierteln und ihn dann zu achteln.
Diese Methode eignet sich vor allem dann, wenn Sie den Pfirsich eh für die Weiterverarbeitung zerkleinern müssen. Beispielsweise etwa, wenn Sie Pfirsichlikör selber machen oder ein Pfirsich-Smoothie Rezept ausprobieren möchten.
❍ Methode 3 – Apfelstecher nutzen
Bei runden Pfirsichen funktioniert die soeben genannte Methode ganz gut. Handelt es sich jedoch um einen Plattpfirsich, lässt dieser sich nicht ganz so einfach vierteln oder achteln. Doch besitzt er den Vorteil, dass sein Kern in der Regel ein wenig kleiner geraten ist. In diesem Fall können Sie einen Apfelstecher zur Hilfe nutzen. Dank ihm erhalten Sie auch bei einem platten Pfirsich relativ gleichmäßig große Stücke.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Apfelentkerner - Apfelausstecher mit scharfer... | 1.894 Bewertungen | 4,98 € | Zum Shop |