Wassermelonen sind im Sommer wahre Wasserlieferanten. Aber das ist längst nicht alles. Die Frucht kann auch mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen punkten.
Je wärmer es draußen wird, desto mehr Menschen schleichen an der Obsttheke im Supermarkt umher. Begeisterte Hobbygärtner und Melonenliebhaber pflanzen sich sogar selber Melonen an. Ob aus dem Supermarkt oder frisch aus dem Garten, Melonen bieten viele Vitamine und Mineralstoffe und gelten besonders im Sommer als wahrer Frischekick.
Inhaltsstoffe von Wassermelonen
Wie der Name schon sagt, besteht die Melone hauptsächlich aus Wasser. Ganze 95 Prozent stecken in einer Melone und somit ist sie, trotz ihrer wunderbaren Süße, sehr kalorienarm. Nur etwa 24 kcal auf 10 Gramm Wassermelone kommen hier zusammen.
Auch die Kerne sollte man nicht außer Acht lassen, hier verstecken sich wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Fette und Eiweiße. Also nicht wegwerfen, sondern runter damit.

Nährwerte | Pro 100 Gramm |
---|---|
Kalorien | 30 |
Kohlenhydrate | 8 |
Protein | 0,6 |
Ballaststoffe | 0,4 |
Mineralstoffe | |
Natrium | 1 mg |
Kalium | 112 mg |
Magnesium | 10 mg |
Calcium | 7 mg |
Vitamine | |
Vitamin A | 50 IU (internationale Einheit) |
Vitamin C | 9,6 mg |
Positive Eigenschaften der Wassermelone
Wassermelonen sind nicht nur herrlich erfrischend, sondern, wie bereits erwähnt, erstaunlich kalorienarm. Genau das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten. Mit nur etwa 30 Kalorien pro 100 Gramm lässt sich die Wassermelone nämlich problemlos in eine kalorienbewusste Ernährung integrieren.
Besonders in Diätphasen ist das hilfreich, da die Frucht ein angenehmes Sättigungsgefühl erzeugt und den Heißhunger auf ungesunde Snacks wirksam reduziert. Genauso regt die Wassermelone die Entsäuerung und Entgiftung des Körpers an, was den Stoffwechsel auf ganz natürliche Weise unterstützt.
Antioxidantien und Phytonährstoffe
Auch mit wertvollen Antioxidantien und Phytonährstoffen punktet die Wassermelone. Besonders hervorzuheben ist Lycopin, ein starkes Antioxidans, das der Melone ihre leuchtend rote Farbe verleiht. Lycopin spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zellen vor schädlichen freien Radikalen und trägt somit zur Stärkung des Immunsystems bei.
Ein weiterer wertvoller Inhaltsstoff ist die Aminosäure Citrullin, die besonders bei sportlich aktiven Menschen geschätzt wird. Citrullin wirkt gefäßerweiternd und fördert die Durchblutung, was die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert und dadurch die sportliche Leistungsfähigkeit steigern kann. Zudem unterstützt Citrullin die Regeneration nach körperlicher Anstrengung und kann sogar helfen, Muskelkater zu lindern.
Zusammengefasst ist die Wassermelone also weit mehr als nur ein Durstlöscher an heißen Tagen. Sie bietet etliche gesundheitliche Vorteile und sollte deshalb in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen. Ob als erfrischender Smoothie oder sogar gegrillt – die Wassermelone bereichert jede Mahlzeit.