Blumenkohl schmeckt langweilig? Nicht, wenn Sie ihn richtig zubereiten. Dann ist er sogar sehr gesund. Grund dafür sind die vielen guten Nährstoffe.

Blumenkohl wird oftmals als langweiliges Gemüse abgetan. Dabei ist es magenfreundlich und kann daher sogar von Babys problemlos verzehrt werden. Genauso besitzt Blumenkohl andere wertvolle Eigenschaften. Doch wie sehen seine Nährwerte im Detail aus?
Warum Blumenkohl so gesund ist
Seinen Namen erhielt der Blumenkohl nicht nur aufgrund seiner Erscheinung, sondern weil er zu den Blütengemüsen gehört. Alternativ wird er auch als Karfiol bezeichnet. Interessant ist, dass er austreibt und gelbe Blüten bildet, wenn man ihn nicht erntet. Gleichwohl wird er der Familie der Kreuzblütengewächse zugeordnet.
Ursprünglich stammt der Blumenkohl aus Kleinasien. Er ist heutzutage aus vielen Küchen jedoch nicht mehr wegzudenken. Blumenkohl ist ein Saisongemüse, das von Juli bis September geerntet wird. Vereinzelt ist er jedoch auch bis in den Oktober hinein auf dem Markt zu finden.
Besonders gesund ist er aufgrund der folgenden Eigenschaften:
- In ihm sind kaum Zucker und Fett enthalten.
- Er besteht zu fast 90 Prozent aus Wasser.
- Er enthält gesunde Senföle, die entzündungshemmend wirken und antibiotisch sind.
Für den Magen ist Blumenkohl leicht zu verdauen und daher auch für jene geeignet, die etwas sensibler sind. Somit unterscheidet er sich grundlegend von anderen Kohlarten, die häufig Magenprobleme verursachen.
Diese Nährwerte besitzt Blumenkohl
Die Nährwerte von Blumenkohl umfassen vielerlei Vitamine und Mineralstoffe. Daher ist er nicht nur für jene interessant, die Gewicht verlieren wollen, sondern auch für Sportler. Besonders im Bereich des Bindegewebes kann Blumenkohl mit den Vitaminen B und C punkten. Im Detail enthält Blumenkohl die folgenden Nährwerte (pro 100 Gramm):
Nährwert | Gehalt pro 100 g |
---|---|
Kalorien | 22 kcal |
Fett | 0 g |
Proteine | 1,9 g |
Kohlenhydrate | 2 g |
Vitamin C | 65 mg |
Vitamin B1 | 0,09 mg |
Vitamin B2 | 0,09 mg |
Vitamin B6 | 0,20 mg |
Beta-Carotin | 10 µg |
Eisen | 20 mg |
Folsäure | 20 µg |
Natrium | 15 mg |
Kalium | 280 mg |
Calcium | 20 mg |
Magnesium | 15 mg |
Phosphat | 50 mg |
Zink | 0,3 mg |
Wie Sie sehen, ist Blumenkohl besonders reichhaltig an Kalium. Ebenso kann sich der Vitamin C-Gehalt sehen lassen. Da das Gemüse kaum Kohlenhydrate enthält, ist es eine wertvolle Alternative zu anderen Kohlenhydratquellen wie Reis oder Kartoffeln. Zudem können Sie ihn nicht nur kochen und mit Soße übergießen, sondern ebenso gut in der Pfanne braten, dämpfen und sogar roh essen. Sehr lecker ist zum Beispiel auch eine Pizza mit Blumenkohlboden.
Tipp:
Sollten Sie mal zu viel geerntet oder gekauft haben, können Sie problemlos den übrigen Blumenkohl einfrieren.