Erdbeeren im Topf sind eine ideale Möglichkeit, um die aromatischen Früchte auch auf Balkon und Terrasse zu ernten. Alle Pflegetipps dazu gibt es hier.

Erdbeeren sind recht genügsame Pflanzen, die sich auch mit nur wenig Platz anbauen lassen. Obwohl Erdbeeren je nach Sorte bis in den Spätsommer hinein geerntet werden können, endet die Gartenerdbeersaison in der Regel im Juni. Wer danach noch Erdbeeren genießen und nicht auf die Angebote im Supermarkt ausweichen möchte, setzt am besten auf immertragende Beeren. Sie lassen sich problemlos im Topf sowie im Balkonkasten anbauen. Auch auf kleinem Raum kann so ein großzügiger Pflanzenbestand geschaffen werden.
Wenn Erdbeeren im Topf richtig gepflegt werden, können Sie die aromatischen Früchte bis weit über den Juni hinaus ernten.
Immertragende Erdbeer-Sorten für den Topf
Für den Anbau auf Balkon und Terrasse bieten sich immertragende Sorten an:
- Camara
- Siskeep
- Cupido
- Pink Princess
- Viva Rosa
- Mara des Bois
Erdbeeren im Topf – Vorteile

» Tipp: Wenn die großen Früchte doch die Erde erreichen, weil der Topf zu klein ist, reicht es aus, wenn der Boden um den Kübel mit ein wenig Stroh bedeckt wird.
Erdbeeren im Topf im Frühjahr pflanzen
Am besten werden die Erdbeeren im Topf im Frühjahr gepflanzt. Dabei sollte die Erde in den Kübeln und Töpfen direkt mit organischem Dünger gemischt werden. Der Dünger ist wichtig, um die Erdbeeren bei der Blütenbildung zu unterstützen.
Auch wenn Erdbeeren nicht sehr anspruchsvoll sind, brauchen sie Sonne, damit sich das Aroma optimal entfalten kann. Deswegen sollte auf Balkon und Terrasse möglichst ein sonniger Platz gesucht werden. Ideal ist eine Südlage. Bei ausreichend Sonne wachsen die Pflanzen am schnellsten.
Im Topf und Kübel können an den Pflanzen nicht nur einmalig, sondern mehrere Jahre Beeren geerntet werden.
Erdbeeren im Topf – Pflanzgefäß richtig auswählen
Besonders wichtig ist es, dass richtige Pflanzgefäß auszuwählen. Nur wenn die Kübel ausreichend groß sind, können sich die Wurzeln gut entwickeln. Haben die Wurzeln Platz zum Wachsen, darf auch mit reichen Erträgen gerechnet werden.
Erdbeeren im Topf richtig gießen
Für eine reiche Ernte sollten die Erdbeeren immer nur am Morgen gegossen werden. Gerade im Sommer besteht sonst die Gefahr, dass Staunässe und Schimmel entstehen. Schimmel breitet sich vor allem auf den Blättern der Pflanzen aus. Beim Gießen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass lediglich die Wurzelballen nass werden und nicht die Blätter.
Erdbeeren im Topf düngen
Auf dem Balkon können Erdbeeren auch mit anderen Beeren gepflanzt werden. So bietet sich vor allem die Mischung mit Stachel- und Himbeeren an. Erdbeeren müssen für eine gute Ernte gedüngt werden. Nur so können in den Kübeln und Töpfen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung gestellt werden. Erdbeeren im Topf werden am besten pro Jahr zwei- bis dreimal gedüngt.
» Tipp: Verwenden Sie zum Düngen am besten einen speziellen Langzeitdünger für Beeren. Besonders empfehlenswert ist der organische Bio-Dünger.
Tragen die Pflanzen Beeren, sollten diese regelmäßig kontrolliert und geerntet werden. Früchte, die nicht mehr in einer guten Qualität sind, werden ebenso abgenommen, um die Pflanzen zu entlasten.
Erdbeeren im Spätherbst zurückschneiden

Das Erdbeerlaub sollte entfernt werden, um zu vermeiden, dass die Erdbeerpflanzen von Krankheiten befallen werden. Ein Problem können sowohl Rotflecken- als auch Weißfleckenkrankheit sein. Auch wenn Erdbeerpflanzen recht resistent sind, sollten sie vor zu starkem Frost geschützt werden.
Deswegen ist es empfehlenswert, die Kübel mit Jutegewebe zu schützen. Alternativ kann auf Laub ausgewichen werden. Beides isoliert die Wurzeln sehr gut und vermeidet ein Durchfrieren. Die Kübel und Pflanzen können problemlos im Freien bleiben. Wichtig ist aber, dass sie möglichst regen- und windgeschützt stehen. Weiterhin sollte auf einen schattigen Platz geachtet werden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Windhager Jute-Gewebematte Rolle, Winterschutz... | 40 Bewertungen | 14,70 € 12,90 € | Zum Shop |
Übrigens: Der Fokus muss nicht nur auf einer Erdbeersorte liegen. Sie können auch verschiedene Sorten miteinander kombinieren.