Fallobst, mit einigen kleinen braunen Stellen, muss nicht immer gleich auf dem Kompost landen. Hier 4 Tipps, wie Sie Fallobst verwerten können.
4 Tipps für die sinnvolle Verwertung von Fallobst
Tipp 1 – Fallobst als Dünger nutzen
» Wichtig: Auf einem Kompost zieht Obst oftmals auch Insekten an, weshalb Sie diesen weitgehend abdecken sollten (z.B. mit frisch gemähtem Gras). Oder aber Sie setzen hierfür einen speziellen Thermokomposter ein.
Sie können die Früchte aber auch direkt rund um Bäume und Hecken eingraben, damit diese während des Verrottens ihre Nährstoffe möglichst direkt an die einzelnen Pflanzen abgeben können. In diesem Fall hält die Nährstoffabgabe meist sogar ein ganzes Jahr an. Das Fallobst müssen Sie dabei möglichst tief in die Erde eingraben, damit es nicht von den Tieren wieder ausgegraben wird.
Tipp 2 – Fallobst zum Entsaften bringen:
Mit diesem Obst können Sie dann anschließend z.B. zu einer Saftfabrik gehen. Diese nehmen gutes Fallobst gern zum Entsaften an. Und frischer Saft aus dem eigenen Garten schmeckt doch gleich doppelt so gut. Ein weiterer Tipp: Geben Sie herunter gefallene Äpfel zusammen mit Zimt in einen Smoothie Maker und verwandeln Sie so Fallobst zu leckerem Apfelmus.
Smoothie Maeker – unsere Top 3 Empfehlungen
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer,... | 74,99 € 39,90 € | Zum Shop | |
2 |
|
Russell Hobbs Standmixer 2-in-1 [1,5l Glasbehälter... | 69,99 € 66,17 € | Zum Shop | |
3 |
|
Russell Hobbs Mixer - Standmixer & Smoothie Maker to go... | 36,99 € 33,99 € | Zum Shop |
Tipp 3 – Fallobst einkochen, einlegen, usw.
Aber auch zum Backen eignen sich die Früchte natürlich noch. Fallobst können Sie ausgeschnitten zudem auch noch problemlos in Alkohol einlegen, womit sich beispielsweise dann ein schmackhafter Rumtopf herstellen lässt. Oder Sie legen das Fallobst ganz normal ein. So haben Sie immer leckeres Kompott im Haus.
Tipp 4 – Fallobst als Tierfutter nutzen
Aber auch Kleinstlebewesen wie Eichhörnchen, Vögel und Igel freuen sich über diese leckere Nahrungsquelle. Legen Sie im Garten doch einfach einen Futterplatz für die kleinen Tiere an.
Hallo Ihr liebe Leute, danke für die tollen Typs und Vorschläge macht weiter so
herzlichen DANK!!! Wilhelm