Verstauen Sie Ihre Gartenbahn im Winter in der Garage? Das muss nicht sein! Sie können Sie in der Regel auch im Winter in Betrieb nehmen.

Gartenbahn im Winter
Auch im Winter ist der Betrieb der Gartenbahn möglich – © Thomas Duchauffour / stock.adobe.com

Schneepflug für die Gartenbahn

Viele Gartenbahnen sind allen Wetterlagen gegenüber beständig. Diese können Sie also selbst im Winter problemlos im Freien zu belassen. Soll die Eisenbahn im Garten auch im Winter problemlos ihre Runden drehen, müssen die Schienen jedoch erst einmal von Schnee und Eis befreit werden. Die meisten setzen hier einen speziellen Schneepflug ein, der die zugehörigen Weichenstellungen jedoch nicht 100-prozentig von Schnee befreit. Eine Kontrolle ist daher unablässig.

Im Fachhandel sind Einzelelemente (Schutzschilde für Lokomotiven) erhältlich, die eine herkömmliche Gartenbahn in einen Schneepflug verwandeln lassen. Für den Umbau der Lok ist natürlich ein wenig Basteltalent von Vorteil. Überdies eignet sich der Gebrauch des Schneepfluges in erster Linie nur bei feinem Pulverschnee. Dicke Schneeschichten und Eis auf den Schienen sollten Sie immer selbstständig von Hand entfernen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tipp: Ein Schneepflug kann auch ganzjährig genutzt werden, um beispielsweise die Bahnlinie von kleinen Ästen zu befreien, z.B. in schwer erreichbaren Tunnelbauten, etc.

Rasenheizung einsetzen

Statt der Verwendung eines Schneepfluges können Sie auch eine elektronisch betriebene Schienenheizung innerhalb der kompletten Gleisführung integrieren. Hierfür empfiehlt sich beispielsweise der Einsatz einer Rasenheizung (Warmwasserbetrieb), die ganzjährig unterhalb der Schienenführung verbleiben kann. Wobei diese Art der Winterausstattung für eine größere Gartenbahn schnell sehr kostspielig ausfallen kann.

Etwas kostengünstiger: Heizfolien

Ebenfalls hervorragend geeignet und um einiges kostengünstiger sind so genannte Heizfolien, die es im Elektrofachhandel zu kaufen gibt. Sie können ausschließlich während der Wintersaison unter den Schienen ausgebreitet werden. Die einzelnen Elemente müssen dabei passgenau für die Gartenbahn zugeschnitten und im Anschluss direkt miteinander verbunden werden.

Generell benötigt eine Schienenheizung meist 10 bis 30 Minuten, um Schnee und Eis auf den Gleisen zu schmelzen. Erst danach kann der Gartenbahnbetrieb wieder aufgenommen werden.

Ringo von Gartentipps.com

Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen