Ein Garten ohne Gartenzaun? Das geht einfach nicht. Dabei muss es aber kein gewöhnlicher Zaun sein, wie er in jedem zweiten Garten steht.
Doch welcher Gartenzaun passt denn nun zum Grundstück? Sicherlich können Sie hier auf die Klassiker wie den Lattenzaun oder Zaunfelder aus Metall setzen. Wer es kreativer oder gar „anders“ mag, für den sind vielleicht unsere Gartenzaun-Ideen eher etwas.
❶ Gabionenzaun:
Auf die gleiche Art und Weise können Sie übrigens auch ein ausgefallenes Hochbeet anlegen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
❷ Lochblechzaun:
Ein weiteres optisches Highlight ist der Lochblechzaun. Er ist modern und dient zusätzlich als Sichtschutz. Lochbleche mit Rundlochung werden dabei am meisten verwendet. Es gibt aber auch noch viele andere Varianten, die Sie sich z.B. unter RMIG.de anschauen können. Dabei handelt es sich um den weltweit größten Hersteller wenn es um Lochbleche und Lochblech-Produkte geht. Das Tolle: aus Lochblechen können Sie noch mehr wie nur einen Gartenzaun bauen. Sie können daraus z.B. auch eine passende Mülltonnen-Verkleidung zaubern (Anleitung dazu auf Selbst.de).
❸ Bambuszaun:
Sie haben einen asiatisch angehauchten Garten? Dann ist ein Bambuszaun natürlich genau das Richtige für Ihre grüne Oase. Er passt bestens ins Gesamtbild und unterstreicht den asiatischen Charakter perfekt. Sie können dabei sowohl auf dünne Bambusstäbe setzen, die ein Zaunfeld bilden, sowie auch auf dicke Bambusstäbe, die Sie einzeln in die Erde stecken können. Beides sieht wirklich klasse aus, wobei die zweite Variante luftiger wirkt und dementsprechend auch keinen Sichtschutz bietet.
❹ Betonzaun:
Wer das Wort Betonzaun liest, denkt bestimmt gleich an eine wuchtige Mauer. Ein Betonzaun kann aber auch anders aussehen. Zum Beispiel etwa wie auf dem Bild rechts. Das sieht doch auch schön aus, oder? Noch dazu können Sie so einen Zaun mit Kletterpflanzen begrünen. Sie können dabei z.B. auf Efeu, Clematis, Schwarzäugige Susanne und Duftwicke setzen. So bekommt der Betonzaun das gewisse Etwas. Noch dazu wirkt das Betonmaterial nicht mehr so schwer.
❺ Ausgefallener Lattenzaun:
Sicherlich, ein Lattenzaun ist nun wirklich keine kreative Idee für eine Grundstücksumrandung. Sie denken aber bestimmt auch an einen ganz normalen, schön gestrichenen Lattenzaun. Das ist nun wirklich nichts ausgefallenes. Für Pepp sorgen Sie zum Beispiel, wenn Sie die oberen Enden des Lattenzaunes mal etwas anders gestalten oder unterschiedlich breite bzw. unterschiedlich geformte Latten benutzen. So wirkt der Zaun im Nu nicht mehr langweilig. Ganz im Gegenteil.
Der Lattenzaun kann aber auch ganz anders aussehen. Schauen Sie sich mal diese Ideen an: