Pflanzen Ziersträucher & -gehölze

Glanzmispel pflanzen – Das müssen Sie bei der Standortwahl & Pflege beachten

Die attraktive und immergrüne Glanzmispel ist in nahezu jedem Garten zu finden. Kein Wunder, denn das Gehölz ist einfach wirklich pflegeleicht.

Glanzmispel pflanzen
© Konstantinos / stock.adobe.com
Bei der Glanzmispel handelt es sich um immergrünes Laubholz. Sie ist auch als Lorbeermispel bekannt und zählt zu den Rosengewächsen. Weltweit gibt es sechzig Arten, wobei in Mitteleuropa überwiegend die Photinia davidana angepflanzt wird. Diese besitzt ein gemischtes Blattwerk aus Grün und Rot. Die roten Blätter sind älter und treten im Winter deutlich hervor. Mit einer Wuchshöhe von bis zu acht Metern ist sie ideal geeignet, um als Hecke genutzt zu werden. Eine andere Heckenpflanze, die zu den Glanzmispeln zählt, ist die Photinia fraserie. Als Einzelpflanze eignet sich die Photinia villosa.

So pflanzen Sie die Glanzmispel richtig

Wenn Sie sich die Glanzmispel in den Garten holen möchten, müssen Sie bei der Standortwahl einiges beachten. Generell benötigt die Pflanze:

  • einen feuchten Standort
  • einen durchlässigen Boden
  • einen geschützten Standort
  • Halbschatten

Ein geschützter Standort befindet sich nicht selten in der Nähe von Mauern. Wichtig ist nur, dass der Boden zwar feucht ist, sich aber keine Staunässe bilden kann. Es hilft, wenn Sie den Boden bereits bei der Pflanzung mit Humus durchmischen und jedes Frühjahr neuen Humus ins Erdreich einarbeiten. Ebenfalls ist es wichtig, regelmäßig zu mulchen.

Am besten pflanzen Sie die Glanzmispel im Frühjahr oder im Herbst ein. Der Abstand der einzelnen Pflanzen sollte dabei ungefähr die Hälfte des Wuchses betragen. Zur Heckenpflanzung sollten Sie nie mehr als zwei Pflanzen auf einen Meter setzen.

So pflegen Sie die Glanzmispel richtig

Glanzmispel gießen und düngen

Wenn die Glanzmispel auch einen feuchten Boden bevorzugt, so verliert sie doch die Blätter, sobald sie mit Staunässe in Berührung kommt. Sie sollten den Boden daher regelmäßig auf seine Struktur überprüfen. Gießen Sie die Glanzmispel, sobald die obere Schicht des Erdreichs abgetrocknet ist. Das Düngen ist höchstens im Frühjahr nötig. Hierzu können Sie nahezu jeden Flüssigdünger verwenden.

Glanzmispel schneiden

Im Frühjahr schneiden Sie die Glanzmispel dann etwas zurück. Warten Sie hierzu die Blüte ab und lichten Sie die Pflanze aus. Sie sollten dabei nur vermeiden, sämtliche Rispen mit Blüten abzuschneiden. Die Glanzmispel kann sonst keine Früchte bilden. Da die Pflanze jährlich bis zu vierzig Zentimeter wächst, können Sie ruhig kräftig zurückschneiden. Einzig zu Beginn der Heckenbildung ist es notwendig, dass Sie das Schneiden kurz halten und nur deutlich überständige Zweige entfernen.

Glanzmispel überwintern

Die Glanzmispel ist winterhart und kann mühelos Temperaturen von unter minus 20 Grad Celsius vertragen. Einzig Jungpflanzen sollten Sie rund um den Stamm mit etwas Reisig schützen, damit sie in kalten Wintern nicht eingehen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben