Bekommt die Glanzmispel braune Flecken auf den Blättern kann das mehrere Ursachen haben. So können z.B. Parasiten, die so genannte Blattbräune oder Frostschäden daran schuld sein.

Braune Flecken durch einen Frostschaden
Die Frostschäden entstehen, wenn die Pflanze der Wintersonne ausgesetzt ist, das Erdreich jedoch über mehrere Tage tief gefroren ist. Durch die Sonne verliert die Pflanze dann Feuchtigkeit, die sie nicht mehr durch die Erde aufnehmen kann.
➜ Bekämpfung:
Hier gilt es, die Ursache möglichst im Keim zu ersticken. Ist das Winterwetter extrem trocken, sollten Sie das Erdreich um die Glanzmispel herum wässern, damit ihr genügend Wasser zur Verfügung steht.
Da jedoch auch Parasiten für braune Flecken auf den Blättern verantwortlich sein können, sollten Sie im ersten Schritt die beschädigten Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen.
Braune Flecken durch Parasiten
Während Frostschäden zwar ärgerlich, doch leicht zu beheben sind, müssen Sie einen Parasitenbefall durch beispielsweise dem Dickmaulrüssler oder durch Blattläuse deutlich bekämpfen.
➜ Bekämpfung:
Wie bereits gesagt, werden zuerst immer die Blätter entsorgt, die Schäden aufweisen. Sollten die Flecken schon Blätter eines gesamten Triebes betreffen, entfernen Sie möglichst den Pflanzenteil. Die Glanzmispel nimmt dabei keinen Schaden, wenn Sie die Pflanze so weit zurückschneiden, dass der Schnitt bis ins alte Holz geht.
Sollten weite Teile der Glanzmispel betroffen sein, müssen Sie die Parasiten mit einem speziellen Mittel aus dem Fachhandel bekämpfen. Dickmaulrüssler lassen sich zum Beispiel am besten mit Nematoden bekämpfen. Blattläuse hingegen sehr gut mit einer Mischung aus Wasser, Seife und Rapsöl, die Sie auf die Pflanze sprühen müssen.
Rötliche oder schwarze Flecken durch Blattbräune
Je nach Blattfarbe und Ausprägung der Flecken ist es schwer, die eigentliche Fleckenfarbe zu bestimmen. Daher möchten wir in diesem Artikel auch auf die schwarzen oder rötlichen Flecken eingehen, die bei der Glanzmispel auf einen Pilzbefall schließen lassen, und auf die Blattbräune hindeuten.
➜ Bekämpfung:
Befallene Blätter müssen Sie nicht unbedingt entfernen, nur, wenn Sie sicherstellen möchten, dass nicht doch ein Befall mit Parasiten vorliegt. Zur Bekämpfung des Pilzes hingegen eignet sich ein Mittel, welches auf Kupfersulfat basiert. Empfehlenswert ist z.B. NEUDORFF Atempo Kupfer-Pilzfrei.
Der so genannten Blattbräune und die aus ihr entstehenden roten oder schwarzen Verfärbungen an den Blättern können Sie vorbeugen, indem Sie die Pflanze in sich stärken. Als Spritzmittel wirkt Brennnesseljauche beispielsweise sehr gut.
Lesetipp:
Glanzmispel: Krankheiten und Schädlinge erkennen und effektiv bekämpfen