Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse, welches etwa ab November geerntet wird. Wichtig ist, dass der Grünkohl Frost bekommt.
Grünkohl ernten – wann ist der beste Zeitpunkt?
Da der Grünkohl zum Wintergemüse gehört, ist es typisch, dass er in der Regel nach dem ersten richtigen Frost geerntet wird. Regulär beginnt die Erntezeit etwa im November und kann sich danach über mehrere Monate hinziehen. Entscheidend ist dabei auch, um welche Grünkohlsorte es sich handelt. Alle sind winterhart und unterscheiden sich hauptsächlich in puncto Farbe, Geschmack und Widerstandsfähigkeit bei Minustemperaturen.
Grünkohl ernten
Bei der Ernte ist Folgendes zu beachten:
- Am besten werden lediglich die äußeren Blätter gepflückt.
- Dies regt das Wachstum der Pflanze an und der Ertrag wird erhöht.
- Lässt man ein paar der Grünkohlblätter über den Winter stehen, treiben sie im Frühjahr erneut aus und bilden Blüten.
Generell ist es empfehlenswert, den Grünkohl nicht auf einmal abzuernten, sondern über die Zeit hinweg. So lässt sich auch prüfen, wann er für den eigenen Geschmack am besten geraten ist.
So lässt sich Grünkohl am besten lagern
Generell wird Grünkohl hauptsächlich in der Winterzeit gegessen. Doch mit den richtigen Tricks kann man ihn haltbarer machen, sodass er über das ganze Jahr eine schmackhafte Abwechslung auf dem Teller darstellt.
Roher Grünkohl wird am besten im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert. Dort bleibt er für etwa drei bis vier Tage frisch. Sie können Grünkohl aber auch einfrieren oder einkochen.
➔ Grünkohl einfrieren
Schritt 1 -Waschen Sie den Grünkohl gründlich.
Schritt 2 – Der Hauptstrunk wird immer entfernt.
Schritt 3 – Nun blanchieren Sie den Grünkohl für zwei bis drei Minuten in kochendem Salzwasser.
Schritt 4 – Danach wird er mit kaltem Wasser abgeschreckt.
Schritt 5 – Ist der Grünkohl abgekühlt, wird er klein gehackt.
Schritt 6 – Nun kann man ihn in entsprechende Behältnisse geben und einfrieren.
➔ Grünkohl einkochen
Wir empfehlen:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
BigDean 36x Sturzgläser 435ml - Einmachgläser... | 40,41 € | Zum Shop |
Beim Einkochen gehen Sie wie folgt vor:
- Der Grünkohl wird zunächst von sämtlichem Schmutz befreit.
- Danach wird er für sechs bis acht Minuten in kochendes Salzwasser gegeben.
- Nun können Sie den Grünkohl zerkleinern bzw. portionieren.
- Das Gemüse lässt sich anschließend portionieren und in die zuvor ausgekochten Gläser geben.
- Die Gläser werden mit Salzwasser aufgegossen und verschlossen.
- In verschlossenem Zustand werden die Gläser jetzt für 20 Minuten eingekocht.
Leider lässt sich beim Einkochen nicht verhindern, dass manche der Vitamine im Grünkohl verloren gehen. Trotzdem ist es eine sehr empfehlenswerte Methode, um Grünkohl länger haltbar zu machen.