Nicht jede Sorte ist winterhart
Der Grünkohl fällt einem hier sicherlich als erstes ein. Der ist sehr robust und schmeckt sogar noch besser, wenn er während einer Frostperiode geerntet wird. Der Grund: Das Gemüse lagert Zucker ein. Aber Grünkohl ist nicht das einzige Gemüse, das für Vitamine im Winter sorgen kann. Auch Rosenkohl, Wirsing, Porree und Pastinaken, aber auch Schwarzwurzeln macht Frost nichts aus.
Der Boden sollte nicht durchfrieren
Allerdings sollten Sie sich vorher informieren, da nicht jede Sorte winterhart ist. Auch wenn diese Gemüsesorten frostunempfindlich sind, sollte der Boden möglichst nicht durchfrieren. Das kann nicht passieren, wenn Sie auf die Erde eine Mulchschicht geben. Diese sollte mindestens 10 Zentimeter dick sein. Das schützt den Boden und die Pflanzen.
Und noch ein Tipp:
Wer über den Mulch noch eine Schicht reifen Kompost gibt, der kann sich auf gesunde Pflanzen und schmackhaftes Gemüse freuen. Winterhartes Gemüse hat zudem den Vorteil, dass der Garten während des Winters nicht frei liegt.
Dies Seiten sind sehr hilfsbereit danke