Der Muskatkürbis gehört zu den beliebtesten Speisekürbissen. Sein Anbau ist nicht sonderlich schwer und er bedarf keiner großen Pflege.
Das beste ist allerdings, dass man ihn ganz einfach im Garten anbauen kann und sich kaum über die Pflege Gedanken machen muss.
Anbau und Pflege von Muskatkürbissen
» Standort für den Muskatkürbis
Der Ort, an dem der Muskatkürbis wächst, ist mit der wichtigste Faktor. Grundsätzlich kann der Kürbis auf fast allen Böden gedeihen, jedoch bevorzugt er einen lockeren Boden. Ist das Erdreich nährstoffreich, werden die Früchte oft größer. Sie können den Boden hervorragend mit Kompost aufwerten, um den Nährstoffgehalt zu verbessern.
Sehr gut wächst der Kürbis in der Sonne oder an einem halbschattigen Platz. Ein solcher Standort garantiert die benötigte Wärme, da sich der Muskatkürbis nach angenehmen Temperaturen sehnt.
» Wichtig: Der Muskatkürbis ist, wie alle Kürbispflanzen, frostempfindlich. Die Aussaat beginnt daher erst nach den Eisheiligen.
Bei Temperaturen ab 12 Grad Celsius gedeiht der Muskatkürbis besonders gut. Bei Jungpflanzen können Sie an kühlen Tagen ein wenig nachhelfen, indem Sie eine lichtdurchlässige Folie über die Pflanze legen.
» Aussaat des Muskatkürbisses
Sie haben die Wahl: Sie können die Kürbiskerne zuerst in einem Topf aussäen und die Jungpflanzen ein wenig züchten, bevor Sie sie ins Freiland setzen oder Sie geben alternativ die Kerne direkt ins Erdreich des Gartens.
Die Aussaat erfolgt am besten wie folgt:
- Drücken Sie mit dem Finger kleine Löcher in die Erde.
- Geben Sie bis zu drei Kerne in jedes Loch. Keimen mehrere Kerne, wird nur die kräftigste Pflanze überleben.
- Warten Sie ab, bis die Pflanze gewachsen ist und beschneiden Sie sie im Anschluss.
- Entfernen Sie überschüssige Blüten, sobald sich die Fruchtkörper gebildet haben.
- Lassen Sie möglichst nur drei Fruchtkörper stehen, damit die Kürbisse groß heranwachsen.
Die Kürbispflanze wird recht groß. Es ist daher sinnvoll, wenn Sie bei der Aussaat auf einen ausreichenden Pflanzabstand achten. Mindestens fünfzig Zentimeter sollten zwischen den einzelnen Samen liegen.
» Pflege des Muskatkürbisses
Der wichtigste Faktorbei der Pflege des Muskatkürbisses ist das Gießen. Der Boden darf niemals austrocknen, jedoch mag der Kürbis keine Staunässe. Gießen Sie nach Möglichkeit immer direkt am Boden und verhindern Sie, dass die Blätter nass werden. Damit der heranwachsende Kürbis nicht von unten her fault, sollten Sie ihn auf ein Brett oder einen Stein legen und darauf achten, dass er nicht mit dem Erdreich in Berührung kommt.