Wenn Sie Ihren Olivenbaum pflegen, dann werden Sie lange etwas von der tollen mediterranen Atmosphäre in Ihrem Garten haben. Tipps zur Pflege gibt es hier.

Olivenbaum pflegen
Olivenbäume eignen sich allerdings in unseren Breitengraden nicht zum Auspflanzen, denn sie sind nicht winterhart. Unser Klima ist eben nicht für diese Bäumchen geeignet. Im Topf auf der Terrasse sollte es aber kein Problem sein – und im Wintergarten schon gar nicht. Olivenbäume lieben Sonne. Sie sind eigentlich im Mittelmeerraum, in Südafrika und im Nahen Osten zuhause. Dort herrscht natürlich ein mediterranes Klima. Wer aber nun annimmt, dass Olivenbäume wenig Wasser benötigen, der irrt.
Olivenbaum nicht zu sparsam gießen!
Einen Wassermangel zeigt der Olivenbaum mit dem Abwurf von Blättern an. Sie sollten Ihren Olivenbaum also niemals zu sparsam gießen. Im Winter sollte der Olivenbaum möglichst kühl stehen. Sie dürfen Ihren Olivenbaum bzw. Ihre Olivenbäume keinesfalls in einen beheizten Raum stellen, da sonst Schädlinge auftreten können. Am besten wäre es, ihn in einem unbeheizten Wintergarten oder einem Gartenhäuschen überwintern zu lassen. Temperaturen bis 10 Grad sind ideal, aber auch Temperaturen um den Gefrierpunkt machen dem Olivenbaum nichts aus. Aber nicht vergessen zu gießen und nicht zu dunkel stellen.
Olivenbaum schneiden
Wie Sie sehen ist es eigentlich gar nicht so schwer einen Olivenbaum zu pflegen. Das Tolle an diesen Bäumchen ist, dass sie auf der Terrasse und auch im Garten eine mediterrane Atmosphäre zaubern. Wenn Sie Ihren Olivenbaum schneiden möchten, dann können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Oftmals sieht man Olivenbäume in Kugelform. Man kann aber auch spezielle Drahtgeflechte kaufen, mit deren Hilfe Sie verschiedene Formen schneiden können.
sehe ich auch so…..
Sehr interessant und aufschlussreich was Sie über die Olivenbäume geschrieben haben. Leider hat dies nicht geklärt warum meine 3 Olivenbäumchen die ich vor ca. 10. Jahren aus Spanien mit nach Kenia gebracht habe zwar gut gewachsen sind aber nie geblüht und damit auch nie Früchte getragen haben.
Standort, Wetter, Bodenqualität entsprechen allen Anforderungen. Die Bäume stehen fast genau auf dem dem Äquator in Kenia. Allerdings auf 2.300 Meter Höhe. Möglicherweise ist dies der Grund, dass sie noch nie Früchte getragen haben.
Mfg Norbert Koebke
Oliven brauchen andere oliven zum bestäuben