Pfingstrosen durch Samen zu vermehren, ist nichts für ungeduldige Gärtner. Möchten Sie es dennoch probieren, haben wir für Sie eine Anleitung.

Sicherlich ist es nicht sonderlich schwer, Pfingstrosen aus Samen zu ziehen und somit zu vermehren. Allerdings ist es nur eine lohnenswerte Angelegenheit für geduldige Hobbygärtner, die ihre Pflänzchen in Ruhe und mit viel Liebe aufziehen und beim Gedeihen beobachten möchten. Die Vermehrungsvariante ist also absolut nichts für Gärtner, die schnell einen Erfolg sehen möchten, denn bis die ersten Blüten zu sehen sind, kann es schon eine ganze Weile dauern.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Vermehrung?

Pfingstrosen durch Samen vermehren
© Petr / stock.adobe.com

Zur Vermehrung von Pfingstrosen eignet sich am besten die Zeit von September bis Oktober. Dafür müssen Sie entweder zum Herbstanfang von der eigenen Pflanze Samen abnehmen oder im Handel Samen kaufen.

Bestseller Nr. 1
deutsche Samen vom Gefüllten Rosa Mohn, einjährigen...
deutsche Samen vom Gefüllten Rosa Mohn, einjährigen…
💐 Standort: Der Rosa Mohn sollte etwas windgeschützt stehen und viel Sonne erhalten; 🗓️ Blütezeit: Die Blütezeit ist von Juni bis August
4,49 €

Pfingstrosen aus Samen ziehen: Anleitung

Bis aus den Samen kräftige junge Pfingstrosen werden, die groß genug für den Garten sind, vergeht meist mindestens eine Gartensaison, oft sogar mehr.

Denn Pfingstrosen keimen nur langsam. Sie benötigen einen natürlichen Wechsel aus warmen und kalten Phasen, um überhaupt auszutreiben. Im ersten Jahr bildet sich meist nur die Wurzel, erste Keimblätter erscheinen oft erst im darauffolgenden Frühjahr. Mit der folgenden Anleitung gelingt es Schritt für Schritt, Pfingstrosen aus Samen zu vermehren.

Schritt 1: Samen der Pfingstrose einpflanzen

Pflanzen Sie die Samen der Pfingstrose in tiefe Saatschalen, die Sie vorher mit nährstoffreicher Kakteenerde befüllt haben. Die Schalen dann an einen halbschattigen Ort stellen. Wichtig ist anschließend, dass Sie die Erde immer feucht halten.

Schritt 2: Pflanzerde aufwerten

Im Frühjahr lassen sich die ersten Pflanzentriebe blicken. Die Keimlinge bleiben allerdings unter der Erde. Dem Boden müssen Sie nun sandiges Substrat und etwas Quarz hinzufügen.

Schritt 3: Pfingstrosen Keimlinge umtopfen

Da die Pflanzen im Frühjahr schon ein tiefes Wurzelwerk entwickelt haben, müssen Sie mit dem Umtopfen beginnen. Nutzen Sie dazu am besten tiefe Palmenkübel. Damit haben Ihre Pfingstrosen viel Platz, um sich zu entfalten.

Schritt 4: Pfingstrosen Keimlinge Standort

Im Sommer müssen Sie die kleinen Pflänzchen halbschattig aufstellen. Spätestens im August müssen Sie dann düngen und auf einen nährstoffreichen Boden achten. Jetzt stagniert das Wachstum der Sämlinge bis zum kommenden Frühling.

Schritt 5: Pfingstrosen Keimlinge in den Garten pflanzen

Im Herbst können Sie die Pfingstrosen an ihrem endgültigen Ort einpflanzen. Genau wie ausgewachsene Pflanzen können sie dann ohne Probleme draußen überwintern. Später ist es jedoch wichtig, dass Sie die Pfingstrosen stützen.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

2 Kommentare

Antwort hinterlassen