Auch im Winter muss man auf den Pflanzenschutz achten. Im November sollten Sie daher alle Ihre Pflanzen noch einmal auf Schädlinge kontrollieren.
Pflanzenschutz im November
Selbst wenn Schädlinge nicht aktiv sind, kann man sie eindämmen bzw. dafür sorgen, dass sie sich im Frühjahr nicht ausbreiten. Hier 5 wichtige Tipps:
- Wenn Sie den Garten winterfest machen, achten Sie bei der Bodenbearbeitung auf Schneckengelege und entfernen Sie diese.
- Wühlmäuse sind das ganze Jahr aktiv. Im Winter ist das Bekämpfen der Wühlmäuse effektiver. Dazu gibt es im Fachhandel spezielle Mausköder.
- Leimringe an Bäumen sollten immer frei von Blättern sein, damit keine Frostspanner die Fallen überwinden können und in die Baumkrone gelangen.
- Um Apfelschorf vorzubeugen, sollten Sie Herbstlaub immer entsorgen. Der Apfelschorf überwintert nämlich bevorzugt im Laub.
- Wenn Sie an Gehölzen im Winter rote Punkte entdecken, dann sollten Sie die Äste entfernen, die solche Punkte aufweisen. Dabei handelt es sich um den Rotpustelpilz. Dieser kann sich, sofern er nicht entfernt wird, weiter ausbreiten und den restlichen Baum oder Busch befallen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
PIC Leimringe für Obstbäume selbstklebend - 5 Meter... | 9,49 € | Zum Shop |
Vergessen Sie auch nicht, regelmäßig Kübelpflanzen, die zur Überwinterung im Haus, Keller oder im Wintergarten stehen, auf Schädlinge zu überprüfen.