Nach der Poolsaison ist vor der Poolsaison! Das heißt, wer seinen Pool auch im kommenden Sommer nutzen will, muss ihn rechtzeitig winterfest machen.

Ich weiß nicht, wie Sie es empfinden, aber meiner Meinung nach nimmt der Trend, sich einen Pool in den Garten zu stellen, von Jahr zu Jahr zu. Besonders in ländlichen und wasserarmen Gegenden sieht man die privaten Schwimmbäder wie Pilze aus dem Boden schießen. Zugegeben, es hat schon was, wenn man bei 30 Grad Hitze von der Arbeit kommt und sich im Pool erfrischen kann. Und für Familien mit Kindern ist so ein Pool sowieso das reinste Paradies.
Sie sollten aber nicht vergessen, dass ein Pool auch Arbeit macht, ausgenommen, man hat sich für ein aufblasbares Planschbecken entschieden. Da werden nach der Saison einfach Wasser und Luft abgelassen, der Pool zusammengefaltet und schon kann er winterfest verstaut werden. Bei größeren und stabileren Pools ist es nicht ganz so einfach, deshalb sollte man sich im Vorfeld immer gut überlegen, welche Poolvarainte zu einem passt. Um Fehlkäufe zu vermeiden (ich weiß wovon ich rede!), am besten einen Poolkonfigurator benutzen, wie ihn pooltotal.com zur Verfügung stellt. Weder zu groß noch zu klein soll er sein und vor allem optisch ins (Garten)Bild passen.
Eines der meist verkauften Modelle sind Stahlwandpools. Aus diesem Grund habe ich mich auch entschieden, eine Schritt für Schritt Anleitung zum winterfest machen für diese Variante zu erstellen. Bei Pools die gemauert und dann mit Folie ausgekleidet sind, ist die Vorgehensweise aber ähnlich.
Schritt 1 – Grundreinigung
Es nützt die beste Chemie nichts, wenn Sie Laub, Insekten und Kalkablagerungen nicht im Vorfeld entfernen. Bevor es also daran geht, den Pool winterfest zu machen, ist eine Grundreinigung angesagt. Keschern Sie alles, was an der Wasseroberfläche schwimmt ab und reinigen Sie Beckenboden und Rand, wenn nötig mit einer Bürste.
Schritt 2 – PH-Wert und Chlor-Wert einstellen
Um den Pool im Winter vor Korrosion und erneuten Kalkablagerungen zu schützen, ist es enorm wichtig, den richtigen PH-Wert einzustellen, eine Anleitung dazu gibt es auf tippscout.de. Der Wert sollte in etwa bei 7,0 bis etwa 7,2 liegen. Der Clorwert darf 0,8 mg pro Liter nicht überschreiten. Durchgeführt wird dieses, in Fachkreisen Schockchlorung genannte Prozedere, etwa fünf Tage bevor der Pool komplett winterfest gemacht werden soll. Während der Chlorung und noch einige Stunden danach, bleibt die Sandfilteranlage in Betrieb.
Schritt 3 – Wasserspiegel absenken
Die gute Nachricht vorweg, der Pool muss über die Wintermonate nicht komplett geleert werden. Als Faustregel gilt, etwa ein Drittel der Wassermenge abzulassen. Achten Sie aber darauf, dass die Einlaufdüse mit einem Winterstopfen versehen wird, wenn der Wasserspiegel nach dem Ablassen nicht 10 cm unter dem Skimmer liegt.
Schritt 4 – Überwinterungsmittel einfüllen
Ihr Pool ist im Winter einer harten Zeit ausgesetzt. Damit er diese unbeschadet übersteht, muss dem Poolwasser ein spezielles Wintermittel (im Poolhandel erhältlich) zugesetzt werden. Es verhindert Algenwachstum und Kalkablagerungen, während der Pool nicht genutzt wird.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
PoolsBest 3L Pool Überwinterungskonzentrat -... | 21,90 € | Zum Shop |
Schritt 5 – Eisdruckpolster (kein Muss aber sinnvoll)
Um die Wand Ihres Pools vor Frost zu schützen, empfehlen Poolprofis sogenannte Eisdruckpolster ins Wasser zu legen. Je nach Poolgröße werden die Polster aneinandergekettet und verhindern, dass das Eis auf die Poolwand drückt.
Schritt 6 – Poolkissen
Für mich die Entdeckung schlechthin, auf die ich nicht mehr verzichten möchte: ein Poolkissen! Einfach aufblasen und auf die Wasseroberfläche legen. Später dann noch eine Abdeckplane drüber (Schritt 8) und fertig!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Loxis XL/XXL Pool Luftkissen Inkl. 4X Seil zum... | 79,90 € | Zum Shop |
Schritt 7 – Aufräumen!
Im vorletzten Schritt geht es nun darum, alle losen Teile winterfest zu machen. Dafür brauchen Sie Platz im Gartengerätehaus oder der Garage. Auch daran sollte man denken, wenn man sich einen Pool anschafft. „Eingelagert“ werden (wenn vorhanden):
- Einstiegsleiter
- Wärmepumpe
- Sandfilteranlage
- Gegenstromanlage
- Poolheizung (wenn nicht frostsicher)
Schritt 8 – Pool abdecken
Damit Ihr Pool in der nächsten Saison sofort einsatzbereit ist, wird er über die Wintermonate mit einer reißfesten Plane abgedeckt. Achten Sie darauf, dass die Größe der Plane zum Pool passt, also in etwa 60 bis 80 cm größer kaufen als das Poolmaß beträgt. Die Pool-Abdeckplane ausreichend sichern, damit sie auch bei stärkerem Wind und Regen standhält. » Pool Abdeckplanen in allen Größen…
Sehr hilfreiche tips
Bin begeistert. Sehr hilfreiche Infos. Danke
Ich habe seit diesem Jahr so einen Stahlwandpool mit Filterskimmer, wie auf dem Bild oben zu sehen. Wenn ich in die Einlaufdüse den Winterstopfen anbringe, muss ich das Wasser dann aus dem Filter raus bekommen oder wie funktioniert das? Oder muss ich den ganzen Filter abbauen, was sich als ziemlich schwierig gestaltet. Habe Bedenken dass, wenn ich den Filter dran lasse, sich noch Wasser drin befindet und es frostet, mir der Filter kaputt platzt. Danke für hilfreiche Antwort vorweg.
Habe das gleiche Problem. :-/ Gab es auf die Frage eine Antwort? LG
Frostschutz reinkippen,funktioniert wunderbar.
Hallo,
wenn ich den Wasserspiegel wie beschrieben senke, dann die Plane über den Pool lege, liegt sie doch automatisch auf der Wasseroberfläche auf. Jetzt meine Frage, wo soll das Regenwasser oder der Schnee hin. der landet doch auf der Folie und die ist nicht Wasserdurchlässig. Habe ich dann nicht irgendwann einen Pool im Pool?.
Wenn die Folie oder Plane richtig gespannt ist hast du das Problem nicht.
So machen wir es: In der Poolmitte ein kleines Brett auf den Boden legen und darauf dann einen Holzpfahl aufstellen der die Plane hoch drückt (ähnlich einem Zirkuszelt). Das Brett am Boden verteilt die Drucklast des Pfahles, so wird der Boden geschont. Durch die zeltartige Erhöhung der Plane können Wasser und Schnee sehr gut ablaufen.
Klappt bei unserer Grösse durchmesser 7,32 leider nicht. :{
Zum Thema Filteranlage, Bleibt diese im Freien, muss das Wasser raus. Tipp, Wasser so weit ablassen, dass der Skimmer frei ist, den Drei. bzw Fünf-Wegehahn so stellen so stellen, dass er gedrückt bleibt. Damit wird erreicht,dass alle Spülstellungen Durchlass haben, nun kann am Filterbehälter unten die Ablassschraube entfernt werden und die Anlage läuft leer.
Ich habe ein grosses Aufblaskissen für den Zweck gekauft