Gartenpflege Unkraut & Moos

Regelmäßig Unkraut jäten für gesunde Pflanzen

Wer schöne und gesunde Pflanzen möchte, der muss regelmäßig Unkraut jäten, damit den Pflanzen vom Unkraut nicht das Leben schwer gemacht wird.

Unkraut jäten
© prophoto24 / stock.adobe.com
Wer gesunde und hübsch anzusehende Pflanzen haben möchte, der sollte daran denken, regelmäßig Unkraut zu jäten. Das hat nämlich nicht nur etwas mit der optisch schönen Ansicht eines gepflegten Beetes zu tun, sondern eben auch damit, dass Blumen & Co. nicht eingehen, weil sie vom Wildkraut verdrängt werden.

Denn Unkraut kann anderen Pflanzen den Lebensraum regelrecht streitig machen. Nicht nur oberirdisch, sondern auch im Boden durch die Verbreitung von Wurzelwerk und Ausläufern. Deswegen ist ein regelmäßiges Unkraut jäten ein unbedingtes Muss für alle, die gesunde Pflanzen haben wollen.

Ich persönlich nutze dafür am liebsten den Unkrautkuli von Wolf-Garten:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 WOLF-Garten multi-star® Unkrautkuli RF-M; 3226000 WOLF-Garten multi-star® Unkrautkuli RF-M; 3226000 Aktuell keine Bewertungen 22,95 €

Wurzelunkraut komplett ausgraben
Dabei ist folgendes zu beachten: Samenunkräuter, wie Melde, lassen sich sehr einfach ausreißen. Wurzelunkräuter, wie bspw. Löwenzahn, haben sehr tiefgehende Pfahlwurzeln die komplett ausgegraben werden müssen. Hier nur die Wurzel zu durchtrennen reicht nicht aus. Für solche tiefwurzelnden Wildkräuter benutze ich einen Spargelstecher:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Schwalbenschwanz Spargelmesser mit V Schliff günstig... Schwalbenschwanz Spargelmesser mit V Schliff günstig... Aktuell keine Bewertungen 18,90 €

Eine Schicht Rindenmulch oder Holzspäne verhindert zudem den Unkrautwuchs und vermindert ihn.

Unkrautvlies verlegen
Wer sich zukünftig gar nicht mehr bücken möchte, der legt Unkrautvlies aus. So wird verhindert, dass das Unkraut nach oben durchwächst. Die Pflanzen bekommen aber dennoch genügend Wasser, Sauerstoff und Nährstoffe. Hier sollte man darauf achten, dass das Vlies nicht aus Plastik sondern aus Gewebestoff besteht. Mehr dazu in meinem Artikel Gartenvlies verlegen

Mehr Tipps gibt es in diesem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben