Rhododendren sind bei Hobbygärtner sehr beliebt. Sie sind eigentlich sehr pflegeleicht und bringen schon im zeitigen Frühjahr schöne volle Blüten in kräftigen Farben. Und obwohl ein Rhododendron eigentlich als sehr pflegeleicht gilt, kann man hier einiges verkehrt machen.
Besondere Unsicherheit verbreitet beispielsweise das Schneiden des Rhododendrons. Während einige der Meinung sind, die Pflanze müsse nicht beschnitten werden, so sind Gartenprofis da anderer Meinung. In diesem Video wird Ihnen erklärt, warum Sie Ihren Rhododendron überhaupt schneiden sollten und wie genau Sie dabei vorgehen müssen.
Wer sein Rhododendron hegt und pflegt, aber bisher bei dem Schnitt etwas zurückhaltender war, sollte sich das Video unbedingt ansehen. Sie werden staunen, wie die Pflanze Ihnen das danken wird.
Hätten Sie’s gewusst?
Rhododendren sind Flachwurzler und sollten am besten nicht in Gegenden stehen, wo sie schnell austrocknen kann. Am besten sind eigentlich Plätze im Schatten unter größeren Bäumen. Aber Vorsicht!
Nicht jeder schattenspende Baum ist der optimale Nachbar für ein Rhododendron. Birken, Buchen, Linde, Ahorn, Pappel, Weide und Kastanien könnten dem Rhododendron das Wasser und die Nährstoffe entziehen. Die besseren Schattenspendern wären Eichen, Obstbäume, Magnolien, Goldregen und Eiben.