Wer sich eine neue Schneeschaufel kaufen muss, der sollte nicht gleich die erstbeste Schaufel nehmen. Beachten Sie beim Kauf viel mehr unsere Tipps.
Bereits ab Spätherbst schon ist in unseren Breitengraden alljährlich mit Schneefall zu rechnen. Und genau ab diesem Zeitpunkt benötigt der Gartenbesitzer dann auch eine funktionstüchtige Schneeschaufel, um Gartenwege und Hofeinfahrten wieder von der weißen Pracht zu befreien.
Der Kauf einer geeigneten Schneeschaufel ( Schneeschaufeln im Vergleich) erleichtert uns dabei die doch recht schwere Arbeit erheblich! Ein Grund, warum wir Ihnen hier einmal wichtige Merkmale vorstellen möchten, auf die Sie beim Kauf einer Schneeschaufel unbedingt achten sollten.
Inhalte
Schneeschaufel kaufen – Diese Kauftipps beachten
Tipp 1 – Materialauswahl
Entscheidend ist zu allererst sicherlich die Materialauswahl, die sich heute über Kunststoff, Aluminium, sonstige Metalle und Holz sowie diverse Materialkombinationen erstreckt. Die zahlreichen Kunststoff-Schneeschaufeln zählen dabei zu den absoluten Leichtgewichten. Sie sind deshalb gerade für ältere Personen und auch für Frauen ideal im Gebrauch.
So genannte Kunststoff-Billigmodelle sollten Sie vor dem Kauf aber immer auf Stabilität prüfen, damit sie bei nassem, schweren Schnee nicht all zu schnell brechen. Denn ein doppelter Einkauf würde den günstigen Preis schnell wieder zunichte machen.
Des Weiteren sind Schneeschaufeln aus Aluminium inzwischen ebenso robust, wie Metallausführungen und Holzausführungen. In der Pflege jedoch weitaus einfacher zu handhaben und gegenüber Streusalz als ausgesprochen strapazierfähig einzustufen. Lediglich kleine Streukieselsteine können Aluminiumschaufeln schwer zu schaffen machen, weil sie die Oberflächen oftmals stark verkratzen.
Sehr gefragte Aluminium-Schneeschaufel:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
WOLF-Garten SN-MA 45 Aluminium-Schneeschaufel | 39,99 € | Zum Shop |
Der Bestseller unter den Kunststoff-Schneeschaufeln:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Kunststoff-Schneeschaufel 50 x 35 cm mit Holz-Stiel u.... | 16,50 € | Zum Shop |
Tipp 2 – Schaufelbreite
Die gängigsten Schaufelbreiten liegen zwischen 40 und 60 Zentimeter. Sie sollten diese aber immer den Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort anpassen, z.B. den Gehwegbreiten im Garten oder auf den Bürgersteigen vor dem Haus. Innerhalb dieser Breiten sind die Schneeschaufeln dann auch relativ leicht zu bewegen, selbst wenn Sie sie mit schwerem Schnee beladen.
Darüber hinaus sollten Sie bei der Schaufel auf eine leicht hochgezogene Seitenführung achten, damit der Schnee beim Schieben nicht wieder von der Schaufel rutscht.
Tipp 3 – Griffauswahl
Neben den geradstieligen Schneeschaufeln werden heute auch Modelle mit ergonomischen Griffen angeboten. So genannte Y-Griffe und D-Griffe erleichtern die Handhabung einer Schneeschaufel nochmals. Vor allem dann, wenn Schnee nicht nur lose zur Seite geschippt, sondern zudem aus Platzmangel auch noch aufgetürmt werden muss.
Im Fachhandel werden deshalb inzwischen vermehrt Schneeschaufeln mit leicht auswechselbaren Griffen bzw. Stielen angeboten. So können Sie je nach Wetterlage unkompliziert die Griffe während der kompletten Wintersaison austauschen.
Tipp 4 – Gleitschienen und Gummilippe
Weiterhin sollten Sie beim Kauf einer Schneeschaufel auch einen Blick auf die zugehörigen Gleitschienen richten, die den Räumvorgang unterstützen. Denn die Gleitschienen sollten auf geteerten Flächen ebenso funktionieren, wie auf einer Eisschicht und/oder Schneeschicht.
Obendrein werden viele Schneeschaufeln am Schaufelende mit einer Gummilippe versehen, um dadurch das Grundmaterial nochmals zu schützen. Diese Gummilippe sollte dann auch aus hochwertigem Kunststoff gefertigt sein, um den winterlichen Witterungseinflüssen (starke Temperaturschwankungen) und dem Kontakt mit Streusalz gut standhalten zu können und nicht gleich porös zu werden.
Tipp 5 – Schneehexe statt Schneeschaufel kaufen
Wer eine großräumige Grundstücksfläche besitzt oder in Süddeutschland oder im Erzgebirge wohnt, für den ist eine Schneehexe wohl besser geeignet als eine normale Schneeschaufel. Darunter versteht der Fachmann eine extrem geräumige Schneeschaufel bzw. Schneewanne, die aus Stabilitätsgründen an der hinteren Seite mit einem kompletten Rollbügel versehen ist. Mit solch einer Schneehexe lassen sich vor allem große Schneemassen absolut schnell beiseite schieben.
Die Schneehexe im Angebot:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
ALPINA AS 51 E Elektro-Schneefräse (1,8kW), 51cm... | 177,51 € | Zum Shop |
Das könnte Sie auch interessieren:
» Schnee auf dem Gewächshaus besser entfernen
» Garten im Winter – Beachten Sie diese Regeln
» Gartenarbeit im Winter – 4 Tipps
Seit ich mir vor Jahren so einen breiten Schneeschieber mit Rollen (von adlus) zugelegt habe, räume ich mit Freude, sogar mehrfach täglich. Je nach Schneeaufkommen laufe ich am Grundstück entlang und dabei zieht ich eine 80cm breite Spur, ab und an wird abgekippt und weils so schön ist räum ich beim Nachbarn auch noch mit… manchmal, man darf sie ja nicht verwöhnen. 🙂 …die haben sich das übrigens abgeguckt und sich ebenfalls so ein Gerät zugelegt.