Wer sich eine neue Schneeschaufel kaufen muss, der sollte nicht gleich die erstbeste Schaufel nehmen. Beachten Sie beim Kauf viel mehr unsere Tipps.

Bereits ab Spätherbst ist in unseren Breitengraden alljährlich mit Schneefall zu rechnen. Und genau ab diesem Zeitpunkt benötigt der Gartenbesitzer dann auch eine funktionstüchtige Schneeschaufel, um Gartenwege und Hofeinfahrten wieder von der weißen Pracht zu befreien. Der Kauf einer geeigneten Schneeschaufel erleichtert uns das Schneeschieben nämlich erheblich!

Doch Schneeschaufel ist nicht gleich Schneeschaufel! Die Auswahl reicht von klassischen Modellen bis hin zu modernen Varianten mit Rollen oder ergonomischen Griffen. Ein Grund, warum wir Ihnen hier die wichtigsten Merkmale vorstellen, auf die Sie beim Kauf einer Schneeschaufel unbedingt achten sollten.

Schneeschaufel kaufen – Diese Kauftipps beachten

❄️ Tipp 1: Material

Entscheidend ist zuallererst sicherlich die Materialauswahl, die sich heute über Kunststoff, Aluminium, sonstige Metalle und Holz sowie diverse Materialkombinationen erstreckt. Die zahlreichen Kunststoff-Schneeschaufeln zählen dabei zu den absoluten Leichtgewichten. Sie sind deshalb gerade für ältere Personen und auch für Frauen ideal für das Schneeschieben geeignet.

Schneeschaufel kaufen – Diese Kauftipps beachten
Kaufen Sie nicht die erstbeste Schneeschaufel | © Melinda Nagy / stock.adobe.com

Sogenannte Kunststoff-Billigmodelle sollten Sie vor dem Kauf aber immer auf Stabilität prüfen, damit sie bei nassem, schwerem Schnee nicht allzu schnell brechen oder sich verformen. Denn ein doppelter Einkauf würde den günstigen Preis schnell wieder zunichtemachen.

Des Weiteren sind Schneeschaufeln aus Aluminium inzwischen ebenso robust wie Metallausführungen und Holzausführungen. In der Pflege jedoch weitaus einfacher zu handhaben und gegenüber Streusalz als ausgesprochen strapazierfähig einzustufen. Lediglich kleine Streukieselsteine können Aluminiumschaufeln schwer zu schaffen machen, weil sie die Oberflächen oftmals stark verkratzen.

❄️ Tipp 2: Schaufelform

Wer sich eine Schneeschaufel kaufen möchte, wird schnell mit den unterschiedlichen Formen konfrontiert. Gewölbt, glatt, mit oder ohne Rand – da fragt man sich, welche Variante eigentlich am besten passt. Die Antwort darauf finden Sie hier:

Schneeschaufel

  • Gewölbte Form, meist mit Rand.
  • Für tiefen Schnee, der angehoben und zur Seite geschaufelt werden muss, etwa auf Gehwegen oder kleinen Flächen.
  • Durch den Rand bleibt der Schnee sicher in der Schaufel.
  • Für große Flächen oder sehr nassen Schnee kann das Heben schnell anstrengend werden.

Schneeschieber

  • Gerade Form, oft ohne Rand.
  • Für frischen oder leichten Schnee, der einfach weggeschoben werden soll. Perfekt für Einfahrten, Terrassen oder Gehwege.
  • Ermöglicht schnelles Arbeiten auf größeren Flächen, da der Schnee nicht angehoben, sondern geschoben wird.

Allzweckschaufel

  • Klein, handlich, als Lawinenschaufel oder Auto-Schneeschaufel auch mit klappbarem oder Teleskop-Stiel erhältlich.
  • Ideal für Autofahrer, Outdoor-Enthusiasten oder als Notfallausrüstung im Winter
  • Kompakt und leicht, passt in jeden Kofferraum. Robust genug, um auch bei hartem Schnee gute Dienste zu leisten.

Eisstößer

  • Eishacker aus Metall, mit scharfer Kante oder Spitze.
  • Zum Lösen von verkrustetem Eis oder verdichtetem Schnee auf Gehwegen oder Einfahrten.
  • Effektiv bei Vereisungen und hartnäckigem Schnee.
  • Kann empfindliche Oberflächen beschädigen, weniger geeignet für normalen Schnee.
Bestseller Nr. 1
WOLF-Garten multi-star® Kunststoff-Schneeschaufel SN-M...
WOLF-Garten multi-star® Kunststoff-Schneeschaufel SN-M…
Leicht und stabil; Bis -30° C kälteschlagfest; Streusalz resistent; Stabile Aluminium-Profilkante
42,40 €

❄️ Tipp 3: Schaufelbreite

Die gängigsten Schaufelbreiten liegen zwischen 40 und 60 Zentimeter
Die gängigsten Schaufelbreiten liegen zwischen 40 und 60 Zentimeter

Die gängigsten Schaufelbreiten liegen zwischen 40 und 60 Zentimetern. Bevor Sie eine Schneeschaufel kaufen, sollten Sie die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort berücksichtigen. Breite Gartenwege oder Bürgersteige vor dem Haus lassen sich mit einer breiten Schneeschaufel schnell räumen. Für enge Wege oder Stufen ist hingegen eine schmale Schaufel besser geeignet. Innerhalb der bereits erwähnten Breiten lassen sich die Schneeschaufeln gut handhaben, selbst wenn sie mit schwerem Schnee beladen sind.

❄️ Tipp 4: Schaufelstiel und Griff

So genannte Y-Griffe und D-Griffe erleichtern die Handhabung
So genannte Y-Griffe und D-Griffe erleichtern die Handhabung

Neben Schneeschaufeln mit einem klassischen, geraden Stiel gibt es heute auch Modelle, bei denen der Stiel oder Griff ergonomisch geformt ist. Sogenannte Y-Griffe und D-Griffe erleichtern die Handhabung einer Schneeschaufel erheblich. Vor allem dann, wenn Schnee nicht nur lose zur Seite geschippt, sondern zudem aus Platzmangel auch noch aufgetürmt werden muss.

Im Fachhandel werden deshalb inzwischen vermehrt Schneeschaufeln mit leicht auswechselbaren Griffen bzw. Stielen angeboten. So können Sie je nach Wetterlage unkompliziert die Griffe während der kompletten Wintersaison austauschen.

❄️ Tipp 5: Gleitschienen und Gummilippe

Achten Sie auf Gleitschienen und Gummilippe
Achten Sie auf Gleitschienen und Gummilippe

Weiterhin lohnt sich beim Kauf einer Schneeschaufel auch ein Blick auf die zugehörigen Gleitschienen, die den Räumvorgang unterstützen. Denn die Gleitschienen sollten auf geteerten Flächen ebenso funktionieren wie auf einer Eisschicht und/oder Schneeschicht. Bei vereisten Gartenwegen, wo die Schneeschaufel versagt, hilft auch ein Eisstößer.

Obendrein werden viele Schneeschaufeln am Schaufelende mit einer Gummilippe versehen, um dadurch das Grundmaterial nochmals zu schützen. Diese Gummilippe sollte dann auch aus hochwertigem Kunststoff gefertigt sein, um den winterlichen Witterungseinflüssen (starke Temperaturschwankungen) und dem Kontakt mit Streusalz gut standhalten zu können und nicht gleich porös zu werden.

❄️ Tipp 6: Verschneite Dächer

Wer ein verschneites Dach auf seiner Laube, dem Wintergarten oder seinem Schuppen freiräumen muss, für den ist eine Schneeschaufel für Dächer mit Teleskopgriff die ideale Wahl. Diese speziellen Schaufeln sind so konzipiert, dass sie bequem vom Boden aus genutzt werden können. Der Teleskopgriff sorgt dafür, dass auch höher gelegene Dachbereiche problemlos erreichbar sind, ohne das Dach selbst betreten zu müssen.

❄️ Tipp 7: Schneehexe statt Schneeschaufel kaufen

Eine Schneehexe besitzt einen kompletten Rollbügel
Eine Schneehexe besitzt einen kompletten Rollbügel

Wer eine großräumige Grundstücksfläche besitzt oder in Süddeutschland oder im Erzgebirge wohnt, für den ist eine Schneehexe wohl besser geeignet als eine normale Schneeschaufel. Darunter versteht der Fachmann eine extrem geräumige Schneeschaufel bzw. Schneewanne, die aus Stabilitätsgründen an der hinteren Seite mit einem kompletten Rollbügel versehen ist. Mit solch einer Schneehexe lassen sich vor allem große Schneemassen absolut schnell beiseiteschieben.

AngebotBestseller Nr. 1

❄️ Tipp 8: Schneeschaufel mit Räder

Die Schneeschaufel mit Rollen ist sozusagen das Upgrade zur klassischen Schneehexe. Während die Schneehexe bereits große Schneemengen schnell und effizient beiseiteschiebt, setzt die Variante mit Rollen noch einen drauf. Dank der Räder lässt sich der Schnee nahezu mühelos und rückenschonend bewegen. Wer regelmäßig Schnee räumt, wird den Komfort einer Schneeschaufel mit Rädern zu schätzen wissen.

Bestseller Nr. 1
FUXTEC Schneeschaufel auf Rädern FX-SS740,...
FUXTEC Schneeschaufel auf Rädern FX-SS740,…
Höhenverstellbar zum komfortablen Schneeräumen bei Rückenschonung; Zusammenklappbar für platzsparendes lagern, Luftreifen für leichteres schieben
74,00 €

Haben Sie schon die passende Schneeschaufel gefunden? Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen. 🙂


Das könnte Sie auch interessieren:

» Schnee auf dem Gewächshaus besser entfernen
» Garten im Winter – Beachten Sie diese Regeln
» Gartenarbeit im Winter – 4 Tipps

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Ein Kommentar

  1. Seit ich mir vor Jahren so einen breiten Schneeschieber mit Rollen (von adlus) zugelegt habe, räume ich mit Freude, sogar mehrfach täglich. Je nach Schneeaufkommen laufe ich am Grundstück entlang und dabei zieht ich eine 80cm breite Spur, ab und an wird abgekippt und weils so schön ist räum ich beim Nachbarn auch noch mit… manchmal, man darf sie ja nicht verwöhnen. 🙂 …die haben sich das übrigens abgeguckt und sich ebenfalls so ein Gerät zugelegt.

Antwort hinterlassen