Tauben sind zwar hübsche Vögel, sie können aber selbst auf dem Balkon zur echten Plage werden. Hier deshalb 7 Tipps, wie Sie Tauben vom Balkon vertreiben können.
Es gibt so einige Tiere, die wohl keiner in seinem Garten haben möchte, und die zur echten Plage werden können. Dazu gehören unter anderem Maulwürfe, Nacktschnecken und Wühlmäuse.
In manchen Wohngegenden werden aber auch gerade die inzwischen sehr zutraulichen Tauben immer mehr zur Plage und treiben ihr Unwesen sogar auf bepflanzten Balkonen und Terrassen. Natürlich sehr zum Leidwesen der dort tätigen Hobbygärtner. Diese 7 Tipps verraten Ihnen aber, wie Sie solch einer Taubenplage schnell wieder Herr werden können.
7 Tipps, mit denen sich Tauben vertreiben lassen
Tipp 1 – Vogelnetze spannen
Sie können beispielsweise Vogelnetze weitflächig über Ihren Balkon spannen. Diese schränken jedoch auch die Aussicht deutlich ein.
Tipp 2 – CD’s aufhängen
Sie können auch CD’s auf eine Angelschnur auffädeln und als eine Art Mobile aufhängen, damit durch deren Spiegelflächen die Vögel vom Balkon verjagt werden. Damit das Ganze etwas hübscher aussieht, können Sie die CD’s auf der Beschriftungsfläche noch hübsch gestalten.
Tipp 3 – Glöckchen aufhängen
Installieren Sie Glöckchen, denn deren Klang ist bei den Tauben vielmals unbeliebt. Hierfür eignen sich auch verschiedenartige, kleinere Windspiele.
Tipp 4 – Essensreste entfernen/Tauben nicht füttern
Grundsätzlich sollten Sie auf jede Art von Vogelfütterung verzichten und auch keine Vogelhäuschen auf dem Balkon aufhängen. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass sich auf den Freisitzen keine Essensreste befinden, welche die Tauben anlocken könnten.
Tipp 5 – Plastikeulen/Plastikraben aufstellen
Mit diesem Tipp schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Drapieren Sie auf dem Balkongeländer Plastikeulen oder Plastikraben (bei Amazon erhältlich). Diese halten nicht nur Tauben fern, die recht ansehnlichen Modelle können Sie gleichzeitig auch als Dekoration nutzen.
Tipp 6 – Abwehrspikes auf Balkonvorsprüngen integrieren
Im Handel z.B. bei Amazon gibt es auch so genannte Abwehrspikes zu kaufen, die auf Balkonvorsprüngen integrieren werden. Hierzu eignen sich aber auch herkömmliche Nägel. Dabei einfach die Spitzen nach oben stehen lassen.
Im Fachhandel werden unter der Bezeichnung Taubenstopp inzwischen auch aus Kunststoff gefertigte Nagelbordüren angeboten, die problemlos selbst auf Balkongeländern befestigt werden können und Tauben schon vor einem Anflug abhalten.
Tipp 7 – akustische Abwehrsysteme aufstellen
Natürlich können Sie auch akustische Abwehrsysteme aufstellen. Das Problem daran ist aber, dass sich die Tauben mit der Zeit an den Ton gewöhnen. Aus diesem Grund müssen Sie die Abwehrtöne von Zeit zu Zeit verändern.
Übrigens:
Taubenkot auf dem Balkon oder der Terrasse kann schnell zu einem größeren Problem mutieren, weil er nicht nur unzählige Materialien angreift, sondern zugleich auch eine gesundheitliche Gefahr für uns Menschen – hier vor allem für Kinder – darstellt. Taubenkot sollten Sie daher möglichst sofort entfernen.
Schönen guten Tag meine Damen und Herren. Was kann man noch machen wenn man schon einen Plastikraben hat und die Tauben setzen sich auf den Raben bin ratlos
In meiner Gegend hat sich die Taubenpopulation stark vergrößert. Ich bekomme täglich Besuch von zwei Vögeln, vermutlich ein Paar. Jetzt habe ich den Tip mit den CD probiert, das hat genau 1 Tag gewirkt. Man sollte die Intelligenz der Tauben nicht unterschätzten, keine Ahnung was ich machen soll, vielleicht eine Katze anschaffen.