Nacktschnecken sind so Tierchen, die eigentlich keiner im Garten haben möchte. Deshalb hier 7 Tipps, wie Sie Nacktschnecken bekämpfen können.
Nacktschnecken knabbern fast alles an
Nacktschnecken sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern machen sich ohne Skrupel an unseren Pflanzen zu schaffen. Der Feind Nr. 1 ist dabei die „Spanische Wegschnecke“, die unsere heimischen Nacktschneckenarten von Jahr zu Jahr weiter verdrängt. Bevorzugt abgeknabbert werden dabei jegliche Salatsorten, Melonen- und Kürbispflanzen, aber auch kleine Staudengewächse, Blumenblätter wie Tagetes und dergleichen mehr. Zugleich hinterlassen die Nacktschnecken bei ihren Garten-Raubzügen auch noch unübersehbare Schleimspuren, die viele Gärtner als ausgesprochen eklig empfinden.
Wie alle Lungenschnecken, sind auch diese Zwitter und können sich besonders bei feuchtwarmem Wetter rasant vermehren. Da der Schleim der spanischen Wegschnecke ganz besonders bitter ist, wird diese Nacktschnecke von natürlichen Feinden wie Erdkröten oder Igeln in der Regel linksliegen gelassen. Laufenten und andere Hausenten greifen dagegen gern zu.
Da allerdings nicht jeder von uns Enten in seinem Garten halten kann, müssen andere Mittel gefunden werden, sich der Plage zu entledigen. Probieren Sie dazu die nachfolgenden Tipps aus. Mit diesen können Sie Schnecken im Garten bekämpfen.
Nacktschnecken bekämpfen – 7 Tipps
Tipp 1 – Schneckenkorn:
Als wirkungsvolle Methode wird das Ausstreuen von giftigem Schneckenkorn beschrieben. Allerdings ist diese Maßnahme nicht zu empfehlen, wenn Sie Haustiere besitzen – z.B. Hunde, Katzen, etc., die mit dem Korn in Berührung kommen könnten. Denn dann besteht für die Tiere Lebensgefahr! Oder aber kleine Kinder halten sich im Garten auf und greifen nach diesem giftigen Schnecken-Bekämpfungsmittel!
Wichtiger Hinweis:
Falls Sie auf Schneckenkorn nicht verzichten möchten, dann achten Sie auf den Verpackungshinweis Schneckenkorn auf Eisen III Phosphat Basis oder Schneckenkorn Eisenverbindung. Dieser Wirkstoff kommt in der Natur vor und ist daher sowohl für den Gartenboden, als auch für alle Tiere unschädlich. Die Wirksamkeit gegen die Schnecken wird dadurch aber nicht beeinträchtigt. Empfehlenswert ist da zum Beispiel dieses Schneckenkorn-Produkt von Neudorff.
Tipp 2 – Bierbecher:
Ohne Schadstoffe und vollkommen natürlich ist der Einsatz von Bierbechern. Die gierigen Nacktschnecken werden vom Biergeruch sofort angezogen und ertrinken beim Versuch, den gut befüllten Becher zu entleeren.
Für diesen Zweck z.B. Joghurtbecher ausspülen, gut in die Erde hineinstecken und 3/4 mit Bier befüllen. Viele Gartenbesitzer schwören dabei auf den Einsatz von herbem Pils.
Unser Favorit! Tipp 3 – Schneckenblech & Schneckenzaun:
Im Fachhandel werden inzwischen spezielle Schneckenzäune bzw. Schneckenbarrieren angeboten, die rundum die Beete aufgestellt werden können. Die halten Schnecken nicht nur davon ab ins Beet zu gelangen, die Blech-Variante kann gleichzeitig auch noch als Beeteingrenzung genutzt werden.
Das Schneckenblech wird einfach ineinander und dann in die Erde gesteckt. Das sieht sogar ganz gut aus, finde ich zumindest.
Der Schneckenzaun wird aus Kupferband gefertigt. Auch ein Metall, das Schnecken überhaupt nicht mögen. Sie vermeiden den Kontakt damit und machen deshalb auch einen Bogen um Ihr Beet. Beide Varianten sind meiner Meinung nach sehr wirkungsvoll und noch dazu auch umweltfreundlich, da keine Schnecke getötet wird.
Tipp 4 – Entenhaltung/Hühnerhaltung:
In einem großen Garten können Sie auch Zierenten und Zwerghühner gegen Schnecken einsetzen. Diese Tiere sehen die Nacktschnecke als Nahrungsmittel an und sorgen dadurch für deren Verschwinden. Zugleich legen Hühner noch frische Eier, woraus sich ein doppelter Nutzen ergibt! Bei Enten hingegen besteht die erhöhte Gefahr, dass sie sich ebenfalls ab und an einmal einen Salat einverleiben!
Tipp 5 – Sägemehl:
Es hilft aber auch, wenn Sie direkt im Beet trockenes, grobes Sägemehl ausstreuen. Nacktschnecken mögen das raue Granulat nicht und verlassen meist fluchtartig die Beete.
Tipp 6 – Kalk:
Insofern es die jeweiligen Gartenpflanzen vertragen, können Sie in den Beeten von Zeit zu Zeit immer wieder mal eine dünne Kalkschicht ausstreuen. Denn Kalk greift die Nacktschnecken-Unterseite an. Die Schnecken im Garten verschwinden dann im Nu.
Tipp 7 – Schnecken einsammeln:
Natürlich können Sie die unliebsamen Nacktschnecken auch von Hand einsammeln. Anschließend in einen Wassereimer (mit Putzmittel vermischt) geben und diesen nach einer gewissen Zeit entsorgen – kann recht empfindlich riechen!
Unterstützen können Sie das Sammeln der Nacktschnecken durch das Ausbringen eines Köders. Hierfür eignet sich ein Salatstrunk. An diesem sammeln sich oftmals sehr schnell einige Nacktschnecken, die Sie dann ganz leicht einsammeln können.
Eine andere Methode, die ich gern verwende: Große Rhabarberblätter rund um das Beet verteilen. Durch ihre Größe decken sie einen großen Erdbereich ab, der so feucht und dunkel bleibt. Ein beliebter Rückzugsort für Schnecken, die Tagsüber der Sonne entfliehen! Sie müssen die Blätter nur anheben und können die Nacktschnecken darunter bequem einsammeln.
NEU: Tipp 8 – Schnexagon
Ganz neu auf dem Markt, bekannt aus der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“, ist das Produkt Schnexagon. Entwickelt wurde es von der Kielerin Nadine Sydow, die die Tiere nicht vergiften, sondern schlicht davon abhalten will das gepflegte Gemüsebeet zu erreichen. Dazu entwickelte sie einen ökologisch einwandfreien Schutzanstrich, der dem Schneckenschleim seine Haftwirkung entzieht:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Lugato Schnexagon, Anstrich gegen Schnecken, 375 ml | 19,64 € | Zum Shop |
Zum Schneckentipp…noch ein wertvoller Nachtrag:
Meine Mutter sammelt die Schnecken alle ein…und tut sie dann IN DEN TIEFKUEHLER!!
Dann passiert dasselbe wie wenn der Winter kommt!
Ein „recht humaner Tod“ – sie schlafen einfach ein, und man kann sie im Kompost oder Abfall entsorgen, absolut GIFTFREI! 😉
uähh wat ne S**erei… Gulasch macht sie nicht davon oder?
ich hab tatsächlich ein über hundert jahre altes kochbuch da ist ein rezept drin für wegschnecken. es fängt an mit
man zerstampfe sie im mörser …
ich werde das aber definitiv nie ausprobieren
Grandios!!
Habe gute Erfahrungen mit Tigerschnegeln gemacht, sie sind nachaktiv und fressen oftmals die Gelege der Nacktschnecken. Ab und an habe ich einen auch eine Nacktschnecke „anknabbern gesehen. Tigerschnegel sind Nützlinge, dort wo sie sind habe ich letztes Jahr weniger Nacktschneckenbefall…….mal abwarten wie es dieses Jahr wird.
Die Schnecken nicht in Wasser (mit oder ohne Putzmitteln) sammeln. Besser billigen einfachen Essig in den Eimer – so entsteht überhaupt kein Geruch, auch wenn die Schnecken länger drinnen liegen.
Ich streue zerbröselte Eierschalen um die Pflanzen.
Dann kannst du nur noch hoffen das sie sich todlachen
Ich bin notgezwungener Hobbygärtner und habe Null Ahnung aber kämpfe schon länger gegen Schnecken an.
Tipp 3 halte ich für sehr effektiv aber teuer. Nachdem mein Zucchini und die Gurken als kleine Pflanzen wieder sofort weggefressen wurden, habe ich im Baumarkt ein ganz einfaches U Profil (75 mm breit, 2 m lang) für 3,50 gekauft und ums beet (30 cm Hochbeet) angebracht. Ok, man braucht ggf. mehrere Profile je nachdem wie groß das Beet ist.
Meine 3 verbliebene Pflanzen (von 7) wachsen jetzt in Ruhe vor sich hin.
Bald kommen die Bohnen und die brauchen auch noch ein Profil. Sind auch beliebte Pflanzen für Schnecken.
Des Weiteren experimentiere ich mit einem 9 Volt Batterie und 2 leitende Stromdrähte. Schon mal die Zunge rangehalten um zu prüfen ob noch Strom drauf ist? Das können die Schnecken auch nicht leiden. Finde nur noch nicht den richtigen Stromdraht.
In Österreich habe ich in einem Kräutergarten gelernt, dass man die Schnecke am einfachsten mit der Schere durchschneidet. Vor allem anschließend liegen lassen. Schreckt wohl andere Schnecken ab und vor allem sind Schnecken Eiweisreich und gut für den Boden. Hört sich grausam an und ist es vielleicht auch … aber ertrinken in Wasser mit oder ohne Essig finde ich grausamer.
Schneckenkorn nehme ich für den Übergang solange die andere Lösungen noch nicht fertig sind. Katzen und Hunde von den Nachbarn sind mir recht egal. Die müssen dafür sorgen, dass ihre Haustiere nicht bei uns im Garten gehören. Kleine Kinder sind nur unter Aufsicht bei uns im Garten.
Kaffeefilter trockenen lassen.Ich bekomme das alte K-Mehl von meiner Tankstelle kiloweis umsonst.Einfach Fragen ist ja nur Müll .
Weinbergschnecken und Tiegerschnecken…
…sind der natürliche Feind der Nacktschnecke. Übrigen alle Gehäuseschnecken. Sie fressen das Gelege der Nacktschnecke. Ich sammel immer alle Nützlinge ein, verteile sie im Gewächshaus und in den Beeten, und es hilft wirklich. Und wenn ihr mal eine Gehäuseschnecke an euren Planzen sieht, nich gleich draufhauen. Die frisst nur den Organischen Abfall von der Planze. Also ruhig gewähren lassen.
Weinbergschnecken fressen keine Nacktschneckeneier. Das ist leider ein Märchen.
Ich habe bei Kunststoffblumentöpfen die Böden entfernt und diese als Schutz von Dahlien praktisch mit „eingepflanzt“, hat gut funktioniert.
Gesammelte lebende Schnecken in den Wald bringen!!!
Sie dienen dann, wennsie nicht fluechten z. B. Igeln als Futter
Ne, Igel und die meisten Vögel mögen den bitteren Schleim gar nicht….
Immerwieder lese ich – leider auch hier, daß zur Schneckenbekämpfung -Bierbecher- empfohlen werden. Vor einigen Jahren habe ich das auch so gemacht. Zu meinem Entsetzen lagen am nächsten Tag 9 Jungfrösche und nur 2 Schnecken im Becher. Wenn man einen Teich hat oder es ist einer in der Nähe: bitte keine -Bierfallen- benutzen!
‚Danke für diesen Hinweis! In Bierfallen verenden neben kleinen Fröschen auch Laufkäfer. Und die zählen zu den Nützlingen im Garten.
Außerdem lockt der Geruch vom Bier Nacktschnecken aus großer Entfernung in den Garten. Nicht besonders sinnvoll, meine ich.
Wenn ich im Frühjahr die erste Nacktschnecke gesehen habe, streue ich wenige Körner Schneckenkorn von Neudorf aus. Bitte beobachten, evt. noch an Stellen nachstreuen, wenn dort
Schnecken gesehen werden. Ich hatte nur sehr wenige im Garten, da schon die ersten sterben und sich nicht vermehren können.
Ein einfaches Mittel ist Speisesalz,man geht nach dem Abendessen
noch einmal durch den Garten und nimmt einen Salzstreuer mit.
genau das klappt wirklich!!!!!!
Klappt wirklich und schädigt auch die Pflanzen. Salz ist ein Totalherbizid.
Ich finde diesen Beitrag über Schneckenbekämpfung nicht zeitgemäß und und an Tierquälerie grenzend.
Auch wenn Schnecken ein Riesenproblem darstellen können, haben wir nicht das Recht sie durch salzen, im Wasser ertränken u.ä. zu quälen. Auch Schneckengift lehne ich ab, auf der Verpackung steht, „schont andere Tiere“. Was heißt bitte „schont andere Tiere“? Wie verhindern sie, dass geschützte Schnecken wie Tigerschnegel und Weinbergschnecke das Gift fressen? Was passiert mit Igeln die vergiftete Schnecken fressen? Schnecken sind ein Zeichen, dass das Gleichgewicht im Garten empfindlich gestört ist. Jede Tierart hat ihre Aufgabe im Kreislauf der Natur, ob uns Menschen das nun passt oder nicht.
MfG
Wenig hilfreich, Ihr Beitrag, da er keinen besseren Vorschlag enthät! Was schlagen Sie selber denn vor, wie man die angebauten Pflanzen vor dieser Plage schützt, die die Ernte nicht nur minimieren, sondern -besonders im anfangsstadium – vernichten kann?
Sie schreiben: „Jede Tierart hat ihre Aufgabe im Kreislauf der Natur, ob uns Menschen das nun passt oder nicht.“
Das gilt aber wiederum auch für den Menschen, ob es den Schneclen paßt, oder nicht.
Man sollte Ökologische Vernunft nicht mit infantiler Sozialromantik verwechseln.
Wenn Sie möchten, sammle ich die Schnecken ein und bringe sie zu Ihnen – Sie können sie ja dann abends mit ins Bett nehmen und wärmen …
Ich habe fast alle o.g. Verfahren gegen die Nacktschnecken mit teilweise großem Aufwand mit sehr
mäßigen Erfolg angewendet. Seit 3 Jahren habe ich so gut wie keine Schnecken mehr im Garten.
Ich habe ein 1 Liter Glas mit mehreren 5mm Löchern im Deckel mit Schneckenkorn gefüllt.
Wenn die erste Schnecke erscheint streue ich alle gefährdeten Gartenflächen komplett ab.In 5 bis 10
Minuten habe ich 200 – 300 m2 mit max 1 Liter Korn Verbrauch abgestreut. Dann ist etwa 2 Monate Ruhe. Im Juli oder August wiederhole ich dies noch einmal , wenn wieder die erste Schnecke auftaucht.Kosten zw. 10 bis 20 EUR im Jahr. Für mich habe ich das Problem seit 3 Jahren gelöst.
Hallo Dieter
Frage :
Welches Schneckenkorn verwendest Du ?
Habe im Moment eine große Schnecken Plage im Beet
Besten Dank
Gruß Karin
Prodekt MaXX (Metalldehyd)- sehr wirksam und regenfest.
Ist das nicht auf Dauer für Boden und Grundwasser ungünstig? Stichworte: Akkumulation, Auswaschung ins Grundwasser.
Schnecken im Tiefgkühler „sanft“ sterben zu lassen finde ich eine gute Idee. Denn warum sollen die Tierchen durch Ersäufen in Bier, Wasser oder sonstiger Flüssigkeit unnötig leiden? Sie wollen já niemandem etwas tun – halt nur ihr bischen Schneckenleben leben.
Die Tiefkühlmethode ist sehr qualvoll, die Feuchtigkeit im Gewebe kristallisiert und die Tiere verenden unter qualvollen Schmerzen!
Taschenlampe schnappen und nachts im Garten gehen und die Schnecken sammeln mit eine Müllzange.
Wenn sich in der Dämmerung die Schnecken auf dem Komposthaufen zum Abendessen treffen, dann hat man sie gleich alle zusammen.
Bin komplett einer Meinung mit llse tübben! Kein wahrer Natur-Gartenfreund kann diese tierqual gutheissen!
Und? Besserer Vorschlag?
Bitte die Nacktschnecken NICHT einsammeln und in den Wald oder Wiese aussetzen. Die meisten Nacktschnecken in unseren Gärten sind inzwischen Spanische Nacktschnecken und die werden von Igeln kaum gefressen (sind bitter). Die können sich dann prima vermehren und auch in der freien Natur (wie auch in unseren Gärten geschehen) die einheimischen Arten verdrängen.
Ich lege an verschiedenen Stellen im Garten kleine Holzbrettchen aus. Da es darunter feucht bleibt, verkriechen sich die Schnecken gern für den Tag unter diesen Brettchen und können bequem eingesammelt werden.
Halte ich für die beste/praktikabelste Idee. Aber wie dann weiter? Wie bekommt man die mit wenig Leid aus dem Leben, d.h. zurück in den natürlichen Kreislauf.
Man kann doch nicht extra Elstern züchten … 😉
Es kann doch nicht sein, daß die spanische Nacktschnecke keine natürlichen Feinde hat?!
Parasiten? Pilze?
Wir fliegen zum Mond, führen gegeneinander erbitterte Kriege – aber vor der spanischen Wegschnecke kapitulieren wir … lol
Mir scheint: Der beste Zugang zur Lösung des Problems sind die Eier!
Wer kennt einen Schnecken-Eier-Dieb? 😉
Oder anders gefragt:
Welche Bedingungen muß man an ausgewählten Stellen des Gartens schaffen, damit die Schnecken ihre Eier bevorzugt genau da ablegen, wo sie dann leicht gefunden und vernichtet werden können?
Das wäre in meinen Augen die schonendste Methode.
„Die Pille für Schnecken“ – DAS wär mal was! Einfach ins Gießwasser, zur natürlichen „Geburtenkontrolle“ …
haben seit Jahren Erdkröten im Schuppen, hat sich gut bewährt , es gibt keine Nacktschnecken mehr im Garten. die Erdkröten dienen ihnen als Futter.
die armen Erdkröten!
Zitat aus diesem Artikel: „Dieser Wirkstoff kommt in der Natur vor und ist daher sowohl für den Gartenboden, als auch für alle Tiere unschädlich.“
Darauf muss ich erwidern, dass einige der stärksten Gifte der Welt (wie z.B. Botox und Ricin) in der Natur vorkommen und man somit wohl kaum behaupten kann, dass etwas unschädlich ist, bloß weil es in der Natur vorkommt.
…machen wir ja auch nicht. 😉
KANN man auch die tigerschnecken irgendwo kaufen und in meinem Garten ansiedeln?
Ich hab ganz viele Tigerschnecken, da ich nie Schneckenkorn gestreut habe. Es gibt einen Elektrischen Schneckenzaun mit Speicherbatterie und Sonnenpaneel. Das ist super. Die Schnecke kann sich entscheiden 1. Draht leichter Stromschlag und sie kann umkehren. 2 Drähte leider geröstet, aber nicht im Garten. Kein Gift i. Garten und auch absolut keine Gefahr für andere Tiere
Ich habe den Alu – Stiel von einem alten Besen abgeschraubt, und dafür eine Malerspachtel ( fest verklebt ) angebracht. Die Spachtel ist an der Klinge rasierklingenscharf zu schleifen. So habe auch ich Bewegung in meinem frischgemähten Garten und habe mich in einer halben Stunde von etwa 800 Schnecken verabschiedet. Man muss halt nur treffen, Übung macht den Meister!
Tipp: Vor jedem neuen Einsatz mit einem Schleifstein nachschleifen! Kniebeugen, Rückenschmerzen und Schere kann man vergessen, die Schneckenleichen sind nach 1 – 2 Tagen verschwunden.
Für eine tote Schnecke kommen zehn neue zum Leichenschmaus. Die „Leichen“ liegen lassen ist kontraproduktiv.
Bei mir hat diese Methode am besten funktioniert:
Im Frühjahr habe ich in meinem Garten überall billige Haferflocken verstreut, ebenso nachdem es geregnet hat, später kamen Vögel und haben mit den Haferflocken auch die Schnecken gefressen, vor allem die kleinen schwarzen.
Die Elstern haben auch die Nacktschnecken weggeputzt.
Seitdem habe ich Ruhe vor den Schnecken. Man muss aber mit den Haferflocken sparsam sein, sonst vermehren sich die Ameisen.
Das durchschneiden der Schnecken mit einer alten Küchenschere habe ich von meiner Mutter übernommen.An einem Abend komme ich da schnell auf 300-500 Nacktschnecken.Hat sich bewährt nachdem ich sie Jahre zuvor in einem Eimer gesammelt und anschließend mit kochendem Wasser übergossen habe…..
Übelstinkende schleimige Masse!
Hallo
Um schnecken zu vertreiben kann man einstück fliegengitter schneiden 10cm mal 10 cm die hälfte in der mitte ein schneiden ein kleines loch schneiden und das Gitter um die pflanze einschieben.
Die schnecken kommt von unten oben nicht mehr an die Pflanze.
Die sogenannte spanische Nacktschnecke ist kein Einwanderer, sondern bei uns heimisch: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/weichtiere/16884.html
Hühner kann man vergessen.
Es sei denn, man hungert Sie dermaßen aus, dass Ihnen nichts weiter übrig bleibt…Evtl. klappt auch 10 Hühner auf 1 qm – da zertrampeln die Hühner nicht nur sich selbst, sondern auch die Schnecken. Unsere Hühner haben wenige male Schnecken gefressen und irgendwann dann damit aufgehört. Vermutlich, weil darunter Schencken waren, die eben nicht schmeckten.
Zudem knabbern Hühner auch gerne Salat, Saat oder manche Blumen an oder weg.
Ansonsten:
„Schneckenkorn auf Eisen III Phosphat Basis oder Schneckenkorn Eisenverbindung. Dieser Wirkstoff kommt in der Natur vor und ist daher sowohl für den Gartenboden, als auch für alle Tiere unschädlich.“
Räusper.. Schnecken sind keine Tiere ? Und da steht nicht, ob es für Menschen unschädlich ist – wenn wir schon Haare spalten… hmhm.. Es ist eine Frage der Konzentration, deren Antwort hier mal eben aus dem Weg gegangen wird.
Selen ist z.B. auch in Böden enthalten und in der Natur, ja sogar in unserem Körper und in Tieren und muss sogar drin sein… aber nimm mal n Löffel voll. Dürfte dein letzter gewesen sein.
Salz ist auch keine super Idee. Dürfte jedem klar sein, welche Mengen an Salz alleine wegen Schnecken im Grundwasser landen. Klar, kein Problem des Einzelnen, aaaaber…Ja, genau. In der See ist auch viel Salz – total natürlich… Aber deswegen kann man das Wasser ja auch natürlich nicht trinken. Wenn man damit wirklich spaarsam umgeht, kann es eine Möglichkeit sein. Aber wer Kilos von Salz ausbringt, sollte mal über mal drüber nachdenken, was er am wenigsten den Schnecken antut…
Kaffeesatz und Holzspäne bringen auch nichts:
Nehmt einfach mal eine Blume eurer Wahl, die gerne von Schnecken gefressen wird. Macht einen Kreis aus Kaffeesatz oder Späne drum und schaut zu was passiert. Wenn die Schnecke keinen weg findet, kriecht sie einfach drüber.
Kupfer und andere Metalle, werden von Schnecken ignoriert. Kupferzäune genau wie Aluminium oder Zink. Scharfkantige ränder werden auch gepflegt ignoriert und drübergekrochen und kleinere distanzen auch mal ausgestreckt überbrückt.
Bei der Verwendung von Giften, sollte man sehen, dass niemand anders diese weg frisst oder Sie sinnlos mit dem Regen weggespült werden. Ich habe vor meinem Beet an der Seite, von der die meisten Schnecken kommen, eine Regenrinne im Boden versenkt, dass Sie nicht unterwandert werden kann, bei Regen auch nicht geflutet wird und von Schnecken nur durchquert werden kann.
Dort habe ich wenig Schneckenkorn reingestreut und die Dachrinne mit Holz abgedeckt, sodass die Schnecken in die Dachrinne gelangen können, aber nicht auf die Abdeckung – Sie wandern sonst drüber. Das hat soweit gut funktioniert, ist aber für nen ganzes Beet zu aufwändig. Es dezimiert die Plage aber schon ganz gut und Haustiere oder andere grössere Tiere werden verschont – ebenso wie das angebaute Gemüse. Die Dachrinne darf nur nicht geflutet werden und es muss immer mal Korn nachgekippt werden. Tote Schnecken lässt man drin, diese ziehen neue Schnecken magisch an, die dann auch verenden.
Hab die Erfahrung gemacht, daß das regenmäßige gießen mit EM verdünntem Wasser die Pflanzen Stärkt und jedliche Fäulnis und deren Gerüche entfernt. So orten die Schnecken andere Stellen und Pflanzen. Der Befall wesentlich geringer.
Seit ich das Schneckenkorn von NEUDORF verwende (immer mal wieder flächig ausstreuen!), habe ich keine Probleme mehr.
Hallo zusammen, ich habe mit verzinktem Metall Schneckenzäunen sehr gute Erfahrungen gemacht. Seitdem ich diese Investition getätigt habe, kann ich wieder ernten. Und das komplett ohne Gift.
Um das komplette Gemüsebeet einen kupfernen Schneckenzaun doppelt hoch, also ca. 5cm, gespannt – Nacktschnecken sowohl unter dem Zaun, als auch fröhlich darüberschleimend vorgefunden. Gestreute Rindenmulchzone hält sie auch nicht ab!
Nach dem Regen bin ich meist mit der Rosenschere auf Nacktschneckensuche.
Häuselschnecken müssen keine Angst vor mir haben.
Ich habe auch schon alles probiert, um die Viecher so schnell und ‚human‘ wie möglich loszuwerden. Auch die Schere-Methode habe ich lange mit Erfolg praktiziert, jeden Abend so gegen 19 Uhr bis zu 200 Viecher halbiert und mich gefreut, wie schnell die Reste am nächsten Tag verschwunden waren – bis ich gemerkt und beobachtet hatte, dass die Spanische Wegschnecke zu Kannibalismus neigt!! Ich hatte die anderen mit ihren toten Kameraden quasi tellerfertig gefüttert! Seitdem sammle ich sie in einem ausrangierten Topf und behandle sie wie die Fischer es mit den Krabben noch an Bord machen: kochendes Wasser drüber – schneller Tod in Sekunden. Alle anderen Methoden sind Tierquälerei, weil sie den Sterbeprozess widerlich in die Länge ziehen. Die gebrühten Schnecken kippe ich ans Ende meines Grundstücks, wo sie von Igeln und vermutlich auch Füchsen gefressen werden. Das finde ich wieder toll!
Schneckenkorn, schön und gut. . … Doch damit vernichtet man auch die guten Schnecken. Also Tigerschnegel, Weinbergschnecken, die natürlichen Feinde der Nacktschnecken. Ich gehe durch den Garten und sammel die NSchnecken ein, dann brühe ich sie mit kochendem Wasser. Sekundentod! Danach Spüle ich sie in der Toilette runter hoffentlich sind sie dann kein Rattenfutter?
Was für ein Blödsinn mit den „schmervollen Qualen“. Insekten wie Nacktschnecken haben keine Schmerzrezeptoren.
Schneckenkorn hilft aber es tötet auch die nützlichen Schnecken. Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz. Ich stecke Zahnstochen in die Erde. Man kann damit Palisaden bauen oder piksige Wegstrecken. Hilft super, auch in Blumentöpfen oder im Beet bei frischer Aussaat gegen Vögel und hält mindestens das ganze Jahr.
Meine Schnecken fressen meine Kohlrabis fast ganz die Blätter kahl. Sieht furchtbar aus was kann ich machen?
Folgender Artikel hilft Ihnen bestimmt weiter: https://www.gartentipps.com/kraeuterbeet-vor-schnecken-schuetzen-so-sind-sie-auch-ohne-chemiekeule-erfolgreich.html , liebe Grüße Kathrin von gartentipps.com
Abends und nach Regen morgens kurze Runde durch den Garten, Köderstellen absuchen (Kompost, Gemüsereste, Bretter) Gefäß mit Deckel mit Schnecken füllen und im Wald aussetzen.
Die sind da genauso, stören nicht, man muss nichts killen und es gibt keine toten Schnecken, die andere Schnecken anziehen.
Kein Gift/Salz im Boden.
Vielleicht helfen die Schnegel hier mit, aber es werden wirklich weniger Schnecken.