Bei der Planung der Terrassenbeleuchtung werden Grundbeleuchtung und Akzentlicht gleichermaßen berücksichtigt. Zudem ist die Auswahl der richtigen Leuchten entscheidend für ein optimales Lichtergebnis.
Sie werden mir zustimmen, dass es äußerst gemütlich ist, bei Kerzenschein mit einem Glas Wein auf der Terrasse zu sitzen, als alleinige Lichtquelle ist das Wachslicht dann wohl doch eher nicht geeignet.
Bei der Terrassenbeleuchtung geht es aber nicht allein darum, heimelige Atmosphäre zu schaffen, auch praktische Aspekte spielen bei der Planung der Terrassenbeleuchtung eine wichtige Rolle.
Wie viel Beleuchtung Sie auf Ihrer Terrasse brauchen, hängt natürlich von der Größe ab. Verständlich, dass eine kleine Terrasse nicht mit Leuchten überflutet werden sollte. Das sieht erstens nicht schön aus, könnte zweitens die Nachbarn stören und trägt leider auch zur Lichtverschmutzung bei.
Wo
Womit
Wand
Boden
Decke
frei stehend
direkt
indirekt
LED-Spots
LED-Strahler
Kugellampen
Wandleuchten
LED-Streifen
Akkuleuchten
Solarleuchten
Stehlampe
Terrassenbeleuchtung – praktisch und gemütlich kombinieren
Um für jeden Anlass die passende Ausleuchtung zu haben, bietet sich eine Kombination aus direktem und indirektem Licht an.
Eine weitere Form der mobilen Terrassenbeleuchtung sind Solarlampen. Auch hier sind dem Design keine Grenzen gesetzt und für jeden Geschmack ist die passende Form erhältlich. Sei es rustikale Laternenform oder puristische Spießleuchte – alle Varianten benötigen nur ausreichend Sonne, um am Abend dann die Terrasse zu erhellen.
Sicherheit bei der Terrassenbeleuchtung
Neben der Behaglichkeit, die eine Terrassenbeleuchtung bietet, darf die Sicherheit nicht vergessen werden. Lampen für den Außenbereich werden in sogenannte IP-Klassen eingeteilt, die den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung definieren. Welche IP für die Außenbeleuchtung notwendig ist, hängt davon ab, wo die Lampe montiert bzw. aufgestellt wird. Die relevantesten IP-Schutzklassen für die Terrasse sind:
IP 23 – sprühwassergeschützt (unter einem Dach)
IP 44 – spritzwassergeschützt (Montage an der Hauswand)
IP 65 – strahlwassergeschützt (Bodeneinbauleuchten)