Holzterrassen sind oftmals den Witterungseinflüssen schutzlos ausgesetzt. Hier kommt es vor allem auf die richtige Reinigung und Pflege an.
Holzterrasse richtig reinigen
Bevor es an die eigentlichen Pflegemaßnahmen geht, müssen Sie das Holz natürlich erst einmal von Schmutz befreien. Wichtig dabei: für die Reinigung der Dielen dürfen auf keinen Fall Putzmittel zum Einsatz kommen, die Säure enthalten, da diese das Holz angreifen würden. Eine einfach Seifenlauge reicht da schon vollkommen aus. Einfach mit einer Bürste und der Lauge die Terrasse putzen und schon wird sie gründlich sauber. Sie können die Terrasse aber auch mit einem Hochdruckreiniger säubern. Diesen dürfen Sie dann nur nicht zu stark einstellen.
Lesetipp: Terrasse reinigen fast ohne Chemie: Grünbelag & Co. natürlich entfernen
Im Handel finden Sie für bestimmte Holzarten auch spezielle Reinigungsmittel. Es ist dann jedoch ganz wichtig, dass das Holz ein paar Tage komplett trocknen kann, bevor Sie mit der Anwendung der Pflegeprodukte starten. Suchen Sie sich für die Reinigung der Terrasse also immer eine Schönwetter-Phase aus, die mehrere Tage anhält, und in der kein Regen in Sicht ist.
Holzterrasse richtig pflegen
» beim Verlegen für Tropenhölzer entscheiden:
Wenn Sie den Pflegeaufwand so gering wie möglich halten möchten, dann entscheiden Sie sich gleich beim Verlegen der Terrassendielen für Tropenhölzer. Diese sind viel härter und widerstandsfähiger. Außerdem genügt es, wenn Sie ab und zu ein Öl auf die Terrassendielen auftragen. Eine spezielle Lasur ist in diesem Fall nicht notwendig.
» Terrasse nach dem Verlegen mit Öl behandeln:
Direkt nach dem Verlegen einer Holzterrasse ist es ratsam, gleich mit der Pflege der Dielen zu beginnen. Damit das Holz von Anfang an vor Verwitterung und Vergrauen geschützt ist, behandeln Sie es am besten mit einem speziellen Terrassenöl (z.B. hier erhältlich). Das erhält auch den natürlichen Farbton und schützt vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit.
Es gibt dieses Öl nicht nur in natur, sondern in vielen unterschiedlichen Farbtönen. Sie müssen es mit einem breiten Pinsel oder einem Quast nur gleichmäßig auftragen. Wichtig dabei: Das Öl darf nur auf komplett trockenem Holz aufgetragen werden. Nach zwei Tagen können Sie die Terrasse dann wieder betreten.
» Terrasse einmal jährlich reinigen:
Zusätzlich zu dieser Erstpflege ist es ratsam, sich einmal im Jahr der gründlichen Pflege der Holzdielen zu widmen. Nachdem Sie die Terrasse gereinigt haben und das Holz komplett getrocknet ist, können Sie sie wieder mit dem speziellen Pflegeöl behandeln. Der beste Zeitpunkt für diese Prozedur ist das Frühjahr, nachdem Sie den Schmutz aus der Winterperiode entfernt haben.
Ist das Holz schon vergraut, kann ein spezielles Pflegemittel, auch Entgrauer genannt, zum Einsatz kommen (z.B. hier erhältlich). Den Entgrauer ebenfalls mit einem Pinsel auf das gereinigte, trockene Holz auftragen und später wieder mit Wasser abspülen. Schon nach wenigen Minuten können Sie dann die Wirkung erkennen.
Hallo zusammen,
vielen Dank für den tollen Beitrag und die Tipps!
Leider haben wir schon alles ausprobiert, damit das Holz so schön wie am Anfang bleibt. Doch durch Regen etc klappt dies leider nicht.
Aus diesem Grund haben wir uns für eine Loggiaverglasung entschieden.
LG
Nadine
Erst einmal vielen Dank für tollen Tipps. Ich hätte da aber mal noch zwei Fragen zu unserer neuen Terrasse (aus Bambus)
1. muss ich nach jedem Regen das Wasser von den Dielen wischen? Ich habe die Dielen nach dem Bau der Terrasse sofort geölt. Dadurch bleibt jetzt das Regenwasser mehrere Tage darauf stehen, bis es verdunstet. Das hat beim ersten Mal hässliche Flecken hinterlassen, die ich mühsam wieder wegwischen musste.
2. was sollen wir unter die Blumentöpfe legen, damit sich kein Wasser darunter sammelt, was irgendwann zu Fäulnis führen würde.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße
Ludwig Lorbass