Ein Tiny House im Garten ist wie ein kleines, zweites Zuhause. Auch wenn die Wohnfläche nicht sehr groß ist, ergeben sich hier viele Möglichkeiten der Nutzung und Gestaltung.
Um das Projekt Tiny House im Garten umzusetzen, müssen Sie nicht zwingend genau solch ein Modell erwerben, denn auch Portale wie gartenhausfabrik.de bieten Holz Gartenhäuser an, die sich mit hohe Wandstärke und Iso-Verglasung ideal als Tiny House Basis eignen.
Tiny House im Garten – Nutzungsmöglichkeiten
Ob als Arbeitsraum im Garten oder als Rückzugsort für den Urlaub im Grünen, das Tiny House bietet komfortablen Wohnkomfort auf kleinstem Raum. Ohne Dachboden und Keller darf das kleine Häuschen im Garten problemlos aufgestellt und nach den eigenen Bedürfnissen genutzt werden. Die Auswahl an Tiny Houses ist dabei sehr vielfältig, selbst die Erweiterung mittels Modul ist möglich.
Nicht nur privat, sondern auch beruflich kann das Gartenhäuschen zu einem wichtigen Rückzugsort werden. Mehr und mehr Menschen sind im Homeoffice, arbeiten flexibel von zu Hause aus, aber finden keine Ruhe, wenn Kinder und Familie im Haus sind. Durch ein Tiny House im Garten ist der perfekte Rückzugsort gefunden. Hier lässt sich das eigene Büro in einem vollständig abschließbaren Haus einrichten, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss.
Die Möglichkeiten sind enorm vielfältig, ob Gartenhaus, ob Yoga-Studio, ob eigenes Büro oder Urlaubsresidenz. Für Inspirationen empfehle ich Ihnen die im Juli 2022 stattfindende Tiny House Messe New Housing. Auf der Website new-housing.de können Sie sich bereits vorab informieren und finden auch jede Menge Beispielbilder.
Das Tiny House als Gästehaus im Garten
Ein Tiny House im Garten dient als perfekte Unterkunft für Gäste, aber auch für den eigenen Urlaub im Garten. Letzteres trifft insbesondere dann zu, wenn Sie Ihren Garten nicht direkt am Haus haben, sondern in einer entfernteren Siedlung und die Anreise mit dem Auto erfolgt.
Natürlich sind die Möglichkeiten noch breiter gefächert, denn nicht nur für Gäste, sondern auch für Untermieter wird das Tiny House interessant. Vielleicht haben Sie Angestellte und suchen eine dauerhafte und komfortable Wohngelegenheit, ohne dabei ein Zimmer im eigenen Haus zu vergeben. Vielleicht möchten Ihre Eltern wieder zurück in die Nähe ihrer Kinder ziehen und fühlen sich im kleinen, aber perfekt ausgestatteten Mini-Häuschen wohl. Vielleicht wohnen Sie aber auch einfach in einer schönen Region, wo andere gern Urlaub machen und Sie vermieten das Tiny House hin und wieder unter.
Tiny House im Garten – baurechtliche Vorschriften
Sobald ein neues Bauwerk errichtet wird, müssen baurechtliche Bestimmungen berücksichtigt werden. Nicht nur bei einem Tiny House, sondern auch bei jedem anderen Gartenhaus müssen Sie stets darauf achten, welche Vorgaben in Ihrem Bundesland herrschen. Während ein Geräteschuppen im Garten keine besonderen Vorschriften hat, ist ein Nutzhaus wie das Tiny House an die Gesetzeslage gebunden. Erkunden Sie sich im Vorfeld bei Ihren Behörden, welche Vorgaben einzuhalten sind.
Fun Fact: Das Tiny House stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten – dort sind die Vorgaben ganz anders. Da es als mobiles Haus gilt, dürfen US-Amerikaner ihr Tiny House überall dort aufstellen, wo sie eigenen Grund und Boden besitzen.
Verschiedene Arten von Tiny Houses für den eigenen Garten
Sie haben die Möglichkeit, zwischen Basismodellen, Individuallösungen und Fertighäusern zu entscheiden und können dabei aktiv bestimmen, welche Voraussetzungen Ihr Tiny House erfüllen soll. Es lohnt sich, die Preise miteinander zu vergleichen und auf einen Anbieter zu setzen, der mehr als nur ein Standardmodell für Sie im Angebot hat. Denn das Tiny House kann geschickt gewählt, zu einer optischen Aufwertung Ihres Grundstücks führen.