Gartentipps Winter

Überwintern von Kübelpflanzen – Tipps und Hinweise

Jetzt, wo die Gartensaison langsam zu Ende geht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Kübelpflanzen winterfest machen. Was Sie über das Überwintern von Kübelpflanzen wissen sollten, erfahren Sie hier.

Überwintern von Kübelpflanzen – Tipps und Hinweise
Nicht jede Kübelpflanze muss drinnen überwintern | © Tanja Esser / stock.adobe.com

Überwintern von Kübelpflanzen – Tipps und Hinweise

Kübelpflanzen drinnen überwintern

Die meisten Kübelpflanzen müssen unbedingt vor dem ersten Frost nach drinnen geholt werden. Auch wenn es tagsüber noch über 10 Grad werden, die Nächte können doch schon frostig werden und zu Frostschäden an ihren Pflanzen führen.

Alle Kübelpflanzen, die nicht draußen überwintern können, sollten Sie nach drinnen holen und an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Der Keller oder der Hausflur sind dafür besonders geeignet.

Tipp: Bevor die Pflanzen wieder raus dürfen, sollten Sie über eine längere Periode das Wetter beobachten. Sobald es nachts länger frostfrei ist, raus mit den Pflanzen, denn das ist das untrügliche Zeichen, dass der Frühling vor der Tür steht.

Kübelpflanzen draußen überwintern

Nicht jede Kübelpflanze können Sie zum Überwintern nach drinnen holen. Vor allem dann nicht, wenn die Pflanzen einfach zu groß oder zu schwer sind. Deswegen müssen Sie aber nicht befürchten, dass sie den Winter nicht überleben. Wenn Sie die Kübelpflanzen dick einpacken, dann kann eigentlich nichts passieren.

Zum Überwintern von Kübelpflanzen brauchen Sie fünf verschiedene Dinge:

» Vlies

Damit wird die Krone der Pflanze eingewickelt. Eisiger Wind wird so abgehalten. Achten Sie darauf, dass die Umwicklung locker geschieht.

» Reisig

Legen Sie Reisig von Nadelbäumen um den Stamm und auf die Erde. Dieser wärmt und schützt.

» Noppenfolie

Diese wickeln Sie um die Töpfe herum. Gut und dick einpacken. Je dicker, desto weniger Kälte kommt hin.

» Leinen

Nehmen Sie alte Säcke aus Leinen und wickeln Sie diese um die Noppenfolie. Dies schützt zusätzlich. Auch mit Stroh oder Laub kann zusätzlich isoliert werden.

» Styropor

Stellen Sie den Blumentopf anschließend auf eine dicke Styroporplatte, damit von unten keine Kälte in den Topf eindringen kann.

5 Kommentare

  1. Guten Tag die Damen und Herren, kann ich die Töpfe noch jetzt einpacken da schon alles gefroren ist? Oder muss ich warten bis es wärmer ist.

    Besten Dank für Ihre Bemühung Freundliche Grüsse Iris Bichsel

  2. Sehr geehrte Damen und Herren!
    Ich habe im keller einen größeren Topf mit Strelitia von Madeira.
    Jetzt habe ich ihn ins Zimmer geholt , ca. 20 °C. und gedüngt.
    Bis auf eine Ausnahme bringt sie nur Blätter und einmal auch Blüten.
    Was muß ich für regelmäßige Blüten tun?

    • Hallo Frau Dierks, für die Überwinterung der Bougainvillea eignet sich ein heller Standort mit einer Temperatur über 10 Grad. Da die Pflanze empfindlich auf Kälte reagiert, sollte sie auch nicht auf zu kaltem Boden stehen. Liebe Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

  3. Ich bin noch vorsichtig meine Camelie und meine Oleander lasse ich lieber noch etwas
    im WQ.Wir haben in Berlin leider immer noch Nachts leichten Frost.
    LG. Brigitte

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben