Videos Tipps & Tricks

Video: Warum geht Basilikum zu Hause immer ein?

Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräuter. Ob klassisch zu Tomaten oder als leckeres Pesto – es verleiht vielen Gerichten einen ganz besonderes Aroma. Im Sommer wächst er häufig im Garten, aber was ist im Winter? Da greifen die meisten aus Bequemlichkeit zu den Kräutertöpfen aus dem Supermarkt. Ist ja auch viel einfacher, als selbst welchen auf der Fensterbank zu ziehen. Einen großen Nachteil haben die Töpfe aus dem Supermarkt aber. Sie gehen nach nicht mal einer ganzen Woche ein. Und warum?

Diese Frage haben sich sicherlich schon viele gestellt. Die Antwort darauf habe ich jetzt in einem Video-Beitrag vom SWR aus der Sendung Odysso – Das will ich wissen!!! gefunden. Hier geht Wissenschaftsreporter Axel Wagner der Sache auf den Grund. Viele hilfreiche Tipps bekommt er hier vom Experten Robert Koch in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg. Ansehen lohnt sich! Mit einigen Tipps lässt sich der wöchentliche Neukauf von Basilikum-Töpfen garantiert vermeiden.

Hätten Sie’s gewusst?

Basilikum ist nicht nur unheimlich lecker, sondern er besitzt auch eine heilende Wirkung. Eine Tasse Basilikum-Tee nach jeder Mahlzeit fördert beispielsweise die Verdauung. Ebenso lindert die Pflanze Migränebeschwerden und stärkt das Nervensystem.

Übrigens: Zerriebene frische Basilikumblätter lindern die Schmerzen nach einem Insektenstich.

2 Kommentare

  1. Ich habe immer Glück mit meinem Basilikum im Topf und auf der Fensterbank. Er wächst immer prächtig und zwar aus dem Grund, weil ich diesen nicht in einem normalen Übertopf platziere, sondern einen Übertopf für Orchideen benutze. Wurde einmal zu viel gegossen, so kann das Gießwasser ablaufen, ohne das der Basilikum im Wasser steht. Das Ergebnis ist jedes Jahr eine Pracht.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben