Oft kann man beobachten das Amseln Krokusblüten zerhacken. Dies hängt mit der Nahrungssuche für den Nachwuchs zusammen. Eine Lösung wäre Staniolpapier.
Um dies zu erreichen, wollen sie die Blütenkelche an ihren Nachwuchs verfüttern.
Lösung 1: Staniolpapier
Wer seine Krokusse vor den Attacken der Singvögel schützen möchte, kann versuchen, den Plagegeistern mit Stanniolpapier beizukommen. Die Bänder, die im Wind flattern, halten viele Vögel fern – nicht nur die zerstörerische Amsel.
Lösung 2: Einweckgläser
Eine Alternative ist es, dass sehr große Einweckgläser über die Horste gestülpt werden und diesen dann sowohl ausreichend Sonnenlicht als auch einen Schutz vor den zerstörenden Amseln gewähren.
Ob diese Lösungen optisch akzeptabel sind, entscheidet jeder Hobbygärtner individuell. Auch der Wechsel zu einer anderen Sorte von Krokussen kann sinnvoll sein, wobei allen Lösungen gemeinsam ist, dass sie keinerlei Garantie auf Erfolg gegen die Zerstörung der Amseln geben.