Pflanzen Ziersträucher & -gehölze

Ziersträucher, die nicht geschnitten werden müssen

Es gibt einige Ziersträucher, die Sie nicht schneiden müssen, weil sie sonst ihren natürlichen Wuchs verlieren. Welche Ziersträucher das sind, erfahren Sie hier.

Ziersträucher nicht schneiden
Beim Duft-Schneeball nur alte und kaputte Äste stutzen | © kronosprojekt / stock.adobe.com

Viele Sträucher, die man im Garten hat, sollte man regelmäßig schneiden und stutzen. Zum einen, damit sie nicht zu groß werden, zum anderen, damit sie in Form gebracht werden. Doch es gibt auch Sträucher, die man nicht schneiden sollte, da sie sonst ihren schönen natürlichen Wuchs verlieren. Zudem kann es passieren, dass sie nicht mehr richtig nachwachsen und verkahlen.

Bei den folgenden drei Sträuchern sollten Sie nur im Notfall einzelne Triebe kappen, wenn der Strauch zu groß wird. Ansonsten einfach wachsen lassen:

  1. Duft-Schneeball (Viburnum farreri): Wer hier auf das Schneiden verzichtet, wird mit üppigen Blüten belohnt. Alte oder kaputte Äste dürfen Sie aber entfernen.
  2. Zaubernuss (Hamamelis): Sie wird sehr groß und sollte schon beim Pflanzen ausreichend Platz bekommen. Der Winterblüher braucht keinen Rückschnitt, da der typische Wuchs sonst verloren geht.
  3. Magnolie (Magnolia): Auch hier blüht der Strauch üppiger, wenn Sie auf einen Schnitt verzichten. Wenn Sie alte Äste entfernen möchten, dann sollten Sie das im Juli oder August tun.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben