Pflanzen Zimmerpflanzen

26 absolut pflegeleichte Zimmerpflanzen für Anfänger

Sie haben kein Glück mit Zimmerpflanzen? Dann suchen Sie sich doch Pflanzen aus, für die Sie nicht unbedingt einen grünen Daumen benötigen. Echte Zimmerpflanzen für Anfänger, so wie z.B. diese 26 Zimmerpflanzen.

1
Grünlilie | © motorolka – Fotolia.com

Grünlilie

Bei der Grünlilie handelt es sich um eine Pflanze, bei der Sie eigentlich nichts verkehrt machen können. Sie ist nicht einmal anspruchsvoll bei der Standortwahl. Sie wächst sowohl im Schatten wie auch in der Sonne gut. Das gilt auch für die Temperatur. Ihr ist es egal, ob es im Raum eher warm oder kühl ist.

2
Bogenhanf | © vodolej – Fotolia.com

Bogenhanf

Der Bogenhanf, mit botanischem Namen Sansevieria, zählt zur Familie der Spargelgewächse und wird auch gerne mal als Schwiegermutterzunge bezeichnet. Er ist so pflegeleicht wie Kakteen und übersteht Trockenperioden sehr gut. Sie brauchen also keine Angst haben, dass Ihnen die Pflanze eingeht, wenn Sie sie längere Zeit mal nicht gegossen haben.

3
Elefantenfuß | © yevgeniy11 – Fotolia.com

Elefantenfuß

Der Elefantenfuß wird auch Flaschenbaum genannt und trägt seinen Namen, weil sein Stamm einem Elefantenfuß sehr ähnelt. Er ist dick und verjüngt sich nach oben hin. Am Ende des Stammes befinden sich die langen, nach unten gebogenen Blätter. Auch diese Pflanze ist so pflegeleicht wie Kakteen und benötigt nicht viel Wasser.

4
Palmfarn | © yurakp – Fotolia.com

Palmfarn

Der Palmfarn ist eines der wenigen Gewächse, das aus den Urzeiten übrig geblieben ist. Es ist also ein Fossil unter den Pflanzen. Im Großen und Ganzen ist der Palmfarn pflegeleicht. Er besteht jedoch auf einen hellen, möglichst vollsonnigen Standort und mag es nicht, wenn er umgestellt wird.

5
Drachenbaum | © Franziska Krause – Fotolia.com

Drachenbaum

Der Drachenbaum gehört mit seinem palmenartigen Wuchs zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Nicht nur, weil es ihm egal ist, wo er steht, sondern auch, weil er es seinen Besitzer verzeiht, wenn dieser mal das Gießen vergisst. Eine perfekte Pflanze also für alle diejenigen, die keinen grünen Daumen haben.

6
Efeutute | © nito – Fotolia.com

Efeutute

Die Efeutute ist durch ihre Blätter ein wahrer Hingucker im Haus. Diese sind meist silber, hellgrün, gelb oder fast weiß gefleckt und schlingen sich um einen Stamm herum. Die Efeutute hat aber auch eine Besonderheit: Durch die Spaltöffnungen in den Blättern holt sie Schadstoffe aus der Luft und nimmt sie auf. Sie kann also die Qualität der Raumluft verbessern. Somit ist sie perfekt für Büroräume geeignet.

7
Birkenfeige | © gerhard krumpl – Fotolia.com

Birkenfeige

Die Birkenfeige ist auch ein sehr pflegeleichter Geselle. Es gibt sowohl kleinblättrige Arten, die nicht so hoch wachsen, wie auch großblättrigen Pflanzen, die bis zu mehrere Meter hoch werden können. An sich ist die Zimmerpflanze sehr pflegeleicht. Sie mag eine hohe Luftfeuchtigkeit besonders gerne, weshalb sie sich bestens für das Badezimmer eignet.

8
Gliederkaktus | © TwilightArtPictures – Fotolia.com

Gliederkaktus

Bei einem Kaktus denken viele gleich immer an eine Pflanze mit Stacheln. Es gibt aber auch Kakteen, die keine besitzen. Dazu gehört z.B. der Gliederkaktus, auch Weihnachtskaktus genannt. Er blüht nämlich in der Weihnachtszeit weiß, rosa, rot, orange, gelb oder violett. Gliederkaktus wird er hingegen genannt, weil sich seine fleischigen Blätter wie Glieder einer Kette aneinanderreihen.

9
Gummibaum | © 7monarda – Fotolia.com

Gummibaum

Der Gummibaum ist besonders wegen seinen tiefgrünen, glänzenden Blättern so beliebt. Er wächst sowohl in kühleren wie in wärmeren, in helleren wie auch in dunkleren Räumen. Zur Raumluftverbesserung trägt der Gummibaum auch noch bei. Sie müssen bei dieser Pflanze keine großen Pflegemaßnahmen ergreifen. Lediglich die großen Blätter müssen Sie hin und wieder mal mit einem feuchten Schwamm abwischen und somit von Staub befreien. Lesetipp: Gummibaumblätter reinigen – So klappt’s am besten.

10
Kranzschlinge | © tusumaru – Fotolia.com

Kranzschlinge

Wie der Name es schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Kranzschlinge um eine Kletterpflanze. Die Blätter sind glänzend und spitz zulaufend geformt. Die Blüten sind hingegen wachsartig und duften vom späten Frühjahr bis in den Spätsommer hinein sehr stark.

11
Mimosa pudica | © hruvesh / stock.adobe.com

Mimose

Die Mimose ist eine feine Pflanze, die besonders wegen den Blüten sehr interessant aussieht. Diese sind flaumig, kugelförmig und erscheinen von Mai bis September. Wer sie berührt, wird etwas ganz Faszinierendes sehen. Bei Berührungen, Erschütterungen und anderen äußerlichen Einflüssen klappt die Pflanze nämlich ihre gefiederten Blätter in Sekundenschnelle ein. Nach ungefähr einer halben Stunde öffnen sich diese dann wieder.

12
Fensterblatt | © mykeyruna – Fotolia.com

Fensterblatt

Neben dem Gummibaum ist das Fensterblatt eines der beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn das Fensterblatt hat schöne Blätter, kann uralt werden und verzeiht zudem auch noch Pflegefehler. Wichtig ist nur, dass die Pflanze viel Platz hat. Sie kann nämlich sehr groß werden.

13
Yucca Palme | © yevgeniy11 – Fotolia.com

Yucca Palme

Auch wenn die Pflanze Yucca Palme genannt wird, so ist sie trotzdem keine Palme. Sie gehört nämlich zu den Spargelgewächsen. Der Name stammt wohl daher, dass die Pflanze einer Palme sehr ähnlich sieht. Sie kann auch wie Palmen eine enorme Größe annehmen. Wenn Sie die Yucca Palme nicht schneiden und somit klein halten, kann sie bis zu fünf Meter hoch werden. Und das ohne viel Pflege. Selbst Anfänger können hier nicht viel falsch machen.

14
Zamioculcas | © kav777 – Fotolia.com

Zamioculcas

Sie benötigt wenig Licht, kaum Wasser und gedeiht trotzdem prima – die Rede ist von der Zamioculcas. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Zimmerpflanzen zählt, denn bei der Zamioculcas können Sie eigentlich gar nichts falsch machen. Einzig Staunässe mag die robuste Zimmerpflanze nicht.

15
Königswein | © Shchipkova Elena – Fotolia.com

Königswein

Auch Kletterpflanzen machen sich im Zimmer gut. Die Triebe können mehrere Meter lang werden. Sie können den Königswein also prima an einem Stab oder sogar an einem Spalier an der Wand empor wachsen lassen. Damit er so prächtig wächst, müssen Sie ihn vom Frühling bis in den Herbst hinein regelmäßig gießen. Lassen Sie die Erde vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen. Ansonsten braucht die Pflanze nicht mehr Pflege.

16
Klivie | © jipen – Fotolia.com

Klivie

Wer eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit Blüten haben möchte, ist mit der Klivie gut beraten. Sie ist unverwüstlich und anspruchslos. Selbst wechselnde Temperaturen und Standortwechsel machen ihr überhaupt nichts aus. Und als wenn das nicht schon perfekt genug wäre, bildet die Pflanze alljährlich auch noch üppige und farbenprächtige Blütendolden aus. Besser geht es doch gar nicht, oder?

Lesetipp: Klivien – So bringen Sie Klivien zum Blühen.

17
Geldbaum | © fischer-cg.de – Fotolia.com

Geldbaum

Kommen wir nun zu einer etwas anderen Pflanze – dem Geldbaum. Es handelt sich hierbei um ein sehr dekoratives Gewächs. Der Geldbaum sieht nämlich wirklich aus wie ein kleiner Baum. Das besondere Highlight bilden aber die fleischigen Blätter, die der Pflanze das Gewisse etwas verleihen. Auch, wenn Sie vom Geldbaum nicht reich werden, so werden Sie aber lange Freude an dem Bäumchen haben, weil es sehr pflegeleicht und robust ist.

18
Goldkugelkaktus | © Tatiana Belova – Fotolia.com

Goldkugelkaktus

Wenn Sie sich eine pflegeleichte Pflanze ins Haus holen möchte, machen Sie mit einem Kaktus in der Regel nichts falsch. Besonders dekorativ finde ich z.B. den Goldkugelkaktus. Er stammt ursprünglich aus Mexiko und ist nicht nur wegen seiner kugeligen Form, sondern auch wegen den dekorativen Rippen und den goldgelben Stacheln ein Hingucker. Obendrein ist er auch noch sehr pflegeleicht.

19
Strahlenaralie | © sonne07 – Fotolia.com

Strahlenaralie

Die Strahlenaralie hat ihren Namen aufgrund der sieben spitzovalen Blätter, die strahlenförmig aus einem gemeinsamen Stiel herauswachsen. Über diese nimmt die Strahelnaralie Schadstoffe auf und gibt Sauerstoff an die Raumluft ab. Sie dient somit also als Lufterfrischer.

20
Amaryllis | © Ragne Kabanova – Fotolia.com

Amaryllis

Hier nun wieder eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit wunderschönen Blüten. Die Amaryllis ist ein farbenfroher Hingucker, der sehr anspruchslos ist. Er benötigt nur einen hellen Standort und dazu lediglich hin und wieder mal etwas Wasser.

21
Fleißiges Lieschen | © eqroy – Fotolia.com

Fleißiges Lieschen

Hier gleich noch eine wunderschön blühende Pflanze: gemeint ist das fleißige Lieschen. Es trägt seinen Namen zurecht, denn das ganze Jahr über bilden sich ununterbrochen neue Blüten aus. Und das ohne viel Pflege. Regelmäßige Wassergaben reichen der Pflanze schon vollkommen aus. Es darf jedoch keine Staunässe entstehen.

22
Friedenslilie | © Bilderjet medi@ – Fotolia.com

Friedenslilie

Die einen kennen sie unter dem Namen Friedenslilie und die anderen unter dem Namen Einblatt. Dabei handelt es sich um eine Zimmerpflanze, die kolbenförmige Blütenstände in weiß ausbildet. Sie benötigt regelmäßig Wasser und einen dunkleren Standort. Ansonsten müssen Sie bei der Pflanze keine weiteren Pflegemaßnahmen ergreifen.

23
Buntnessel | © emer – Fotolia.com

Buntnessel

Die Buntnessel ist wirklich ein kleiner Blickfang. Denn obwohl sie im Sommer kleine Blüten ausbildet, sind es doch eher die Blätter, die die Buntnessel zu einem wahren Hingucker machen. Diese kommen in den schönsten Farbkombinationen daher. Kleiner Tipp: Je heller und sonniger der Standort, desto schöner ausgefärbt sind die Blätter.

24
Glücksbambus | © vrabelpeter1 – Fotolia.com

Glücksbambus

Glücksbambus wird vor allem zu Silvester in den Läden gerne verkauft. Er soll schließlich für das neue Jahr Glück bringen. Neben der zugeschriebenen glücksbringenden Wirkung ist der Glücksbambus aber auch eine schmückende Zimmerpflanze, die am besten in der Küche oder dem Bad gedeiht. Der Glücksbambus stammt nämlich aus tropischen Gebiete, weshalb er es gerne hat, wenn die Luft etwas feuchter ist.

25
Zitronenbaum | © dmphotography99 – Fotolia.com

Zitronenbaum

Wer es mediterran mag, sollte sich einen Zitronenbaum in die Wohnung holen. Das Bäumchen duftet herrlich und obendrein sehen die Früchte auch noch sehr dekorativ aus. Um so schön zu gedeihen, benötigt er lediglich einen sonnigen Standort. Lesetipp: Zitruspflanzen gießen – 4 wichtige Tipps.

26
Elefantenohr | © Stefanie Erxleben – Fotolia.com

Elefantenohr

Das Elefantenohr ist ein südafrikanisches Amaryllisgewächs, das aufgrund seiner Robustheit und des geringen Pflegebedarfs als Zimmerpflanze sehr beliebt ist. Es benötigt nur einen möglichst hellen Standort und muss regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie das beachten, werden Sie viel Freude am Elefantenohr haben.

5 Kommentare

  1. Da sind aber sehr viele Pflanzen dabei, die absolut nicht pflegeleicht sind!
    Da fehlt definitiv noch einiges an Recherche.

  2. Selbst mir als relativen Laien ist klar, dass eine Mimose, deren Empfindlichkeit geradezu sprichwörtlich ist, nichts auf einer Liste pflegeleichter Pflanzen zu tun hat.

    • Das „mimosenhafte“ Verhalten der Mimose wird auf die Blätter zurückgeführt, die sich bei Berührung zusammenklappen können. Das hat aber nichts mit der Pflegeleichte zu tun, denn die Pflanzen sind dennoch sehr pflegeleicht. Besitzer sollten es lediglich vermeiden mehrmals täglich die Pflanze zu berühren.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben