Sie sind klein, haben ein braunes, haariges Äußeres und sind sehr gesund. Die Rede ist von Kiwis. Doch was steckt eigentlich genau in den kleinen Früchten?

Kiwis schmecken nicht nur herrlich frisch, sie sind zudem auch fantastische Vitamin-C-Bomben und sorgen für gesunde Blutgefäße, Knochen und Zähne. Doch das ist natürlich noch längst nicht alles.

Kiwis sind zudem auch die einzigen Früchte, die das Enzym Actinidin enthalten. Dieses Enzym ist hilfreich bei der Verdauung von Proteinen, wodurch die Verdauung gefördert wird. Da die köstlichen Früchte obendrein noch einen niedrigen glykämischen Index aufweisen, wird die Fettverbrennung beschleunigt und das Hungergefühl verringert.

Kiwis sind auch reich an Antioxidantien und Polyphenolen, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Zu guter Letzt bieten Kiwis einen überaus niedrigen Energiewert in Verbindung mit einem lieblichen Geschmack, sodass auch die „Süßen“ unter uns nicht auf ihre Leidenschaft zu verzichten brauchen. Es lohnt sich also auch allemal, Kiwis selber anzubauen.

Kiwi-Nährwerttabelle:

NährwertePro 100 Gramm
Kalorien63 kcal
Fett0,6 g
Kohlenhydrate9,1 g
Eiweiß1 g
Mineralstoffe 
Kalium320 mg
Calcium38 mg
Magnesium24 mg
Phosphor31 mg
Zink0,1 mg
Eisen0,8 mg
Vitamine 
Vitamin A0,01 mg
Vitamin B10,02 mg
Vitamin B20,05 mg
Vitamin C44 mg

Grüne Kiwi vs. Gold-Kiwi: Unterschiede im Geschmack und in den Nährstoffen

Grüne Kiwis und Gold-Kiwis sehen ähnlich aus, unterscheiden sich jedoch in Geschmack und Nährstoffgehalt. Grüne Kiwis haben eine grüne Fruchtfarbe und schmecken leicht säuerlich, während Gold-Kiwis durch ihre gelbe Farbe und ihr süßes, tropisches Aroma mit Mango- und Melonennoten bestechen.

Gold-Kiwis sind wahre Vitamin-C-Bomben: Sie enthalten noch mehr von diesem Immunbooster als ihre grünen Verwandten. Grüne Kiwis punkten hingegen mit einem höheren Ballaststoffgehalt, der die Verdauung fördert. Zudem haben Gold-Kiwis einen höheren Gehalt an Antioxidantien, die zum Zellschutz beitragen.

Kalorienmäßig nehmen sich die beiden Sorten kaum etwas – beide sind eine kalorienarme, gesunde Wahl. Egal, ob Sie die süße Gold-Kiwi oder die erfrischend-säuerliche grüne Kiwi bevorzugen: Beide sind köstliche, vitaminreiche Snacks, die in keinem Obstkorb fehlen sollten!

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen