Zur Weihnachtszeit schmücken viele nicht nur ihr Haus, sondern auch den Garten. Hier 3 Tipps, welche Weihnachtsdekoration im Garten besonders schön aussieht.

Alljährlich zur Weihnachtszeit erleuchten zahlreiche Gärten, Terrassen und Balkone in vielen Orten durch stimmungsvoll drapierte Lichterketten. Bei vielen verschönern diverse Dekorationsartikel den Eingangsbereich, die Fenster, usw., um die himmlische Adventszeit heimelig zu begrüßen. Hier unsere Tipps, wie auch Sie sich dieses weihnachtliche Flair in den Garten holen können.

Tipp 1 – Lichterketten und Leuchtfiguren

Leuchtende Rentierfiguren als Weihnachtsdekoration im Garten.
© EvgeniiAnd / stock.adobe.com

» Outdoor-Lichterketten/Lichterschläuche

Outdoor-Lichterketten können nicht nur auf Bäumen, sondern auch an Balkongeländern und Zaungeländern, an Fenstern und an Beeteinfassungen angebracht werden. Wichtig ist dabei immer, dass Sie die zugehörigen Elektrosteckverbindungen stets wetterfest schützen. Sehr stimmungsvoll wirken die heute in bunten Farben erhältlichen Lichterschläuche, die selbst am Dachgiebel angebracht werden können.

» Deko-Leuchtfiguren

Ebenso werden gerade zur Weihnachtszeit auch Deko-Leuchtfiguren mit unterschiedlichen Motiven angeboten, wie z.B. ein Weihnachtsmann für das Fenster oder ein frei stehendes Rentier als Beleuchtungskörper.

Tipp 2 – Weihnachtsbaum

Mädchen schmückt Weihnachtsbaum im Garten mit Weihnachtskugeln.
© Olga Gorchichko / stock.adobe.com

» Weihnachtsbaum im Topf

Wer immer schon einmal eine edle Nordmanntanne im Garten pflanzen wollte, sollte das Weihnachtsfest als Gelegenheit dafür nutzen! Im Fachhandel können Sie nämlich einen Weihnachtsbaum im Topf kaufen, den Sie nach den Weihnachtstagen (im kommenden Frühjahr) problemlos im Garten einpflanzen können. Beim Kauf sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf den zugehörigen Wurzelballen des Topf-Baumes legen, denn dieser Erdballen sollte möglichst kompakt und nicht lose sein.

Natürlich müssen Sie aber auch berücksichtigen, dass der Topf-Baum in Innenräumen (bei zumeist erhöhten Zimmertemperaturen) regelmäßig gegossen werden muss – Staunässe im Christbaumständer allerdings vermeiden! Anders verhält es sich hingegen, wenn Sie den Topfbaum im Freien aufstellen. Denn dort benötigt der Baum nur selten ein wenig Gießwasser – z.B. wenn Sie ihn dauerhaft unter eine Überdachung stellen.

» Tannenbaum oder Laubbaum im Garten

Auch ein bereits länger gepflanzter Tannenbaum kann als jährlicher Weihnachtsbaum dienen. Diesen können Sie beispielsweise mit wetterfesten Lichtgirlanden und Weihnachtskugeln dekorieren. Ein entsprechender Packungshinweis zeigt solche speziellen Lichterketten für den Außenbereich an. Es eignet sich auch jeder Laubbaum dafür, um hauptsächlich mit LED-Lichterketten zum stimmungsvollen Weihnachtsbaum umfunktioniert zu werden.

Wichtig: Lichterketten sollten Sie immer in einer extra Außensteckdose anschließen (gilt auch für Verlängerungskabel). Die Verwendung einer Zeitschaltuhr ermöglicht eine zeitdifferenzierte Beleuchtung.

Tipp 3 – Dekorationsartikel selber machen

Selbstgemachte Laterne aus Eis.
© Kati Finell / stock.adobe.com

Sie können auch problemlos selbst Deko-Produkte für die Weihnachtszeit herstellen:

» Mobile/ Wanddekoration/ Fensterdekoration

Ebenfalls gut geeignet sind Äpfel, Strohbüschel und Heubüschel, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, aufgebohrte Walnüsse und dergleichen mehr. Daraus lassen sich z.B. hübsche Mobile und Wanddekorationen/ Fensterdekorationen fertigen. Fädeln Sie die einzelnen Produkte beispielsweise auf Angelschnüre auf. Die einzelnen Girlanden können Sie eventuell mit Perlen und/oder Schleifen in den Zwischenräumen verzieren.

» Laternen

Laternen können Sie auch ganz einfach selbst herstellen, besonders, wenn es friert. Dafür werden zwei unterschiedlich große Eimer oder Behälter benötigt. Der kleinere Eimer wird in den größeren gestellt und mit Steinen beschwert, damit er nicht aufschwimmt. In den Zwischenraum kommt Wasser, das durch getrocknete Zweige oder Blüten zusätzlich verziert werden kann. Sobald alles gefroren ist, lösen Sie die Laterne vorsichtig aus den Behältern und platzieren sie draußen. Ein Teelicht oder eine Kerze in der Mitte sorgt für stimmungsvolles Licht.

» Zapfen mit Dekoschnee besprühen

Sammeln Sie unter anderem große Tannenzapfen und Kiefernzapfen, lassen Sie diese trocknen und besprühen Sie die Spitzen mit Dekorschnee. Diese Zapfen können Sie in unterschiedlichsten Gestecken wirkungsvoll drapieren.

» Karton als Geschenke verpacken

Alte Kartons lassen sich leicht in kreative Geschenkverpackungen verwandeln. Mit bunten Folien umhüllt, entstehen aus Kartons verschiedener Größen liebevoll verpackte Geschenke, die nachhaltig und originell zugleich sind.

Haben Sie schon einen unserer Tipps getestet oder einen eigenen, kreativen parat? Wir freuen uns, wenn Sie ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren mit uns teilen.

Ringo von Gartentipps.com

Ringo ist Gründer und Chef-Redakteur von Gartentipps.com. Hat auf dem Dorf (bei Oma) zwischen Stachelbeeren, Kirschbaum und Hühnerhof seine Leidenschaft fürs Gärtnern entdeckt.

Antwort hinterlassen