Die Tage werden kürzer, die Temperaturen ungemütlich und der Himmel immer grauer – der Herbst ist da! Mit unseren pfiffigen Dekorationsideen holen Sie wieder etwas Farbe auf Ihre Terrasse.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, zieht es viele lieber mit einer kuscheligen Decke und einer heißen Tasse Tee auf die Couch. Dabei macht es besonders Freude, wenn die Terrasse im Herbst einladend wirkt und mit herbstlichen Farben und liebevollen Details für gute Laune sorgt. Entdecken Sie hier stimmungsvolle Ideen für Herbst Dekoration für Terrasse und Balkon.
Inhalte
5 herbstliche Dekorationsideen für die Terrasse
Die Zeit, dass die Sonne uns morgens wachkitzelt, ist so langsam vorbei. Wir drehen und wenden uns in unserem Bett und möchten uns am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Abends genau das Gleiche. Doch auch im Goldenen Oktober gibt es noch schöne Sonnentage, an denen man gemütlich auf der Terrasse sitzen kann. Damit auch das Ambiente herbstlich und einladend ist, haben wir Ihnen 5 pfiffige Dekorationsideen zusammengestellt, die Sie leicht selber nachmachen können.
Lesetipp: Garten winterfest machen – kleine Checkliste
Tipp 1: Kürbisse für farbliche Akzente

Kürbisse bieten sich nicht nur zu Erntedank und Halloween als Dekoration an. Während der kompletten Herbstsaison sind Kürbisse in verschiedenen Farben und Formen beliebt (verschiedene Kürbissorten). Sie bilden bunte Farbtupfer auf Tischen oder unter blühenden Herbstblumen. Auch in dekorativen Schalen bilden sie einen absoluten Blickfang.
Auch eine Kürbisvase ist ein toller Blickfang. Dafür wird ein mittelgroßer Kürbis ausgehöhlt und mit einem Glas oder einer kleinen Vase versehen. Füllen Sie diese mit Schnittblumen oder Heide, Chrysanthemen und bunten Zweigen. Schon entsteht eine natürliche, herbstliche Blumendeko, die sich wunderbar auf dem Terrassentisch oder an anderen Lieblingsplätzen präsentieren lässt.
Für stimmungsvolles Licht am Abend sorgen Kürbislaternen. Statt gruseliger Halloween-Gesichter können auch Sterne, Blätter und Herzen ausgestanzt, oder mit einem Bohrer hübsche Muster in den Kürbis gebohrt werden. Mit einem Teelicht oder einer LED-Kerze entsteht ein warmes, einladendes Leuchten, das die Terrasse abends besonders gemütlich macht.
Hier ein Anleitungsvideo von Nici für eine wunderschöne Kürbislaterne:
Schon gewusst? Ganze Kürbisse halten sich wirklich lange und reifen sogar noch in der herbstlichen Sonne gut nach. Damit die Kürbisse nicht von unten faulen, werden sie unten abgewischt oder in einen Korb mit Stroh gelegt.
Tipp 2: Pflanzgefäße neu befüllen

Nur weil sommerliche Blumen langsam verblühen, muss die Terrasse im Herbst nicht trist wirken. Es gibt viele Pflanzen, die jetzt noch für Farbe und Leben sorgen.
Sehr beliebt ist die Heide. Sie blüht in kräftigen Farben und sieht besonders schön aus, wenn mehrere Pflanzen zusammenstehen. Anstatt sie nur in einfache Töpfe zu setzen, können Sie auch geflochtene Körbe, Holzkisten oder Zinkwannen verwenden. Mit ein wenig Moos, Kastanien oder kleinen Zierkürbissen dekoriert, entsteht ein hübsches Arrangement.
Neben Heide bringen auch Astern, Chrysanthemen und Ziergräser tolle Akzente. Astern blühen in kräftigen Farben wie Lila oder Pink, Chrysanthemen sorgen mit vielen Blüten für Fülle, und Gräser bringen mit ihren feinen Halmen Bewegung in die Deko. Diese Pflanzen lassen sich gut miteinander kombinieren. Zum Beispiel in einem großen Kübel oder mehreren kleineren Gefäßen, die Sie auf der Terrasse gruppieren.
Schon gewusst? Ein schöner Blickfang sind Blumentöpfe mit Licht. Abends leuchten die Pflanzen stimmungsvoll und machen die Terrasse gemütlich. Hach… romantisch!
Tipp 3: Mit Kastanien und Eicheln basteln

Kastanien und Eicheln gehören zu den Klassikern der Herbstdekoration. Aus ihnen lassen sich viele schöne Dinge basteln. Besonders Kinder haben Freude daran, kleine Tiere daraus zu gestalten. Aus Kastanien und Eicheln entstehen außerdem ganz einfach hübsche Ketten, die sich an vielen Orten aufhängen lassen. Im Wechsel aufgefädelt sehen sie auch dekorativ aus und können wunderbar an der Terrassenüberdachung befestigt werden.
Mit etwas Heißkleber lassen sich Kastanien und Eicheln auch auf kleine Holzspieße kleben. Diese können anschließend in die Erde von Blumenkästen oder Pflanztöpfen gesteckt werden und sorgen dort für Herbststimmung auf der Terrasse.
Schon gewusst? Wer auf das Sammeln von Kastanien beim herbstlichen Spaziergang keine Lust hat, findet bestimmt einige Kinder in der Nachbarschaft, die gegen einen kleinen Obolus natürlich gerne sammeln gehen.
Tipp 4: Vasen mit herbstlichen Naturalien befüllen

Auf Tischen und Bänken findet sich immer ein Plätzchen, um Vasen, Kerzen oder Ähnliches unterzubringen. Sie schaffen einfach ein zauberhaftes Wohlfühlambiente. Doch statt frischer Blumen füllen Sie diese mit einfachen Sachen aus der Natur. Das können, Kastanien, Blätter, kleine Kürbisse, Eicheln, Bucheckern, Tannenzapfen, kleine Stöcker oder sogar leuchtende Äpfel sein.
Ordnen Sie die einzelnen Materialien schön an und verzieren Sie die Vase eventuell noch mit einer schönen herbstlichen Schleife. Dann anschließend auf ein kleines, buntes Blättermeer gestellt und fertig ist die Herbstdeko. So einfach und doch ein absoluter Blickfang. Wir legen gerne noch eine zarte Solar-Lichterkette mit in die Vase hinein.
Tipp 5: Blätter- und Herbstkränze verschönern Eingangstüren

Im Herbst fallen so langsam aber sicher die Blätter von den Bäumen. Bevor Sie das Laub auf dem Kompost entsorgen, können Sie sich die schönsten heraussuchen und einen bunten Herbst-Blätterkranz anfertigen. Dazu einfach in die Mitte der Laubblätter ein kleines Loch mit einer Nadel stechen und ein Band durchfädeln. Am Ende einen kleinen Knoten machen und schon ist der Kranz fertig zum Aufhängen.
Zwischen den einzelnen Blättern sehen Kastanien, Hagebutten oder Eicheln besonders herbstlich aus. Wenn Ihnen einzelne Blätter zu wenig sind, flechten Sie einen richtigen Kranz aus Stöckern und schmücken diesen mit Materialien aus der Natur.
Schon gewusst? Mit einer Dekupiersäge lassen sich sogar Blätter aus Holz aussägen und daraus ein herbstliches Windspiel basteln.
Weitere kreative Ideen für den Herbst mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie unter anderem bei www.kidsweb.de. Darunter sind auch viele Figuren zum Hinstellen aus Mais, Hagebutten, Kastanien usw…
Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!