Sukkulenten im Bilderrahmen sind ein absoluter Hingucker. Außerdem bringen sie Leben in die Wohnung. Hier deshalb eine DIY-Anleitung zum Nachmachen.

Sukkulenten sind tolle Pflanzen, die nicht nur wenig Pflege benötigen, sondern auch noch optisch einiges hermachen, weil sie „anders“ sind als herkömmliche Pflanzen. Der neueste Trend mit Sukkulenten ist es, diese in einen Bilderrahmen zu pflanzen. So entsteht mit ein paar einfach Handgriffen ein lebendiges Kunstwerk, das in jedem Zimmer ein Hingucker ist. Wie genau auch Sie so ein Kunstwerk im Nu herstellen können und was Sie dafür alles benötigen bzw. welche Pflanzen sich besonders gut eignen, erkläre ich nachfolgend etwas genauer.

Warum ein Sukkulenten-Bild machen?

Sukkulenten-Bild: Anleitung & Tipps für einen bepflanzen Bilderrahmen
Mit einem Sukkulenten-Bild holen Sie sich etwas Natur in die Wohnung – © fotolismthai / stock.adobe.com

Ein Sukkulenten-Bild hat viele Vorteile. Es spart Platz, weil Sie es an die Wand hängen können und sieht dazu auch noch richtig cool aus. Dazu kommt noch der Punkt, dass Sukkulenten nicht viel Pflege benötigen und somit perfekt für alle geeignet sind, die keine Zeit oder keinen grünen Daumen haben. Außerdem können Sie das Sukkulenten-Bild in jedem Raum aufhängen – im Wohnzimmer, Büro oder sogar im Bad. Selbst bei wenig Platz können Sie sich mit einem Sukkulenten-Bild etwas Natur in Ihre Wohnung holen.

Materialien für ein Sukkulenten-Bild

Hier ist eine Auflistung der Dinge, die Sie für Ihr selbstgemachtes Sukkulenten-Bild benötigen:

  • Bilderrahmen (ca. 3 bis 4 cm tief)
  • Kaninchendraht oder ähnliches
  • Folie oder Gartenvlies
  • Tacker mit Klammern
  • Moos
  • Sukkulentenerde
  • Sukkulenten
  • Drahtschere
  • Zange
  • doppelseitiges Klebeband
  • Pikierstab

Sie können natürlich auch noch andere Materialien wie Steine, kleine Äste oder auch Muscheln in Ihr lebendiges Bild einarbeiten, um es zu verschönern. Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Welche Sukkulenten eignen sich?

Nicht jede Sukkulente passt vom Pflanzenaufbau und der Größe in ein Bilderrahmen-Projekt dieser Art. Die Pflanzen sollten am besten klein sein, keine großen Wurzeln haben und krautig bzw. kriechend wachsen. Besonders gut eignen sich zum Beispiel:

  • Echeverie (Echeveria agavoides) – Pflanzen sind klein und haben viele Farben
  • Fetthenne (Sedum) – Pflanzen sind sehr robust
  • Hauswurz (Sempervivum) – Pflanzen brauchen fast keine Pflege
  • Dickblatt (Crassula) – Pflanzen sehen sehr dekorativ aus
  • Haworthia (z.B. Haworthia fasciata) – Pflanzen passen gut in kleine Lücken
  • Lebende Steine (Lithops) – Pflanzen haben Ähnlichkeit mit kleinen Steinen

Sie können die Sukkulenten je nach Jahreszeit oder Stil variieren. Wenn Sie ein eher minimalistisches Design bevorzugen, wählen Sie am besten Pflanzen mit ähnlichen Farben und Formen aus. Für ein bunteres Bild kombinieren Sie hingegen einfach verschiedene Arten.

Bestseller Nr. 1
vdvelde.com - Ecoworld Mini Sukkulenten Set Echt - 10...
vdvelde.com – Ecoworld Mini Sukkulenten Set Echt – 10…
✅ SET AUS ZEHN VERSCHIEDENEN MINI ZIMMERPFLANZEN: 10 ungewöhnlich geformte Sukkulenten.
25,95 €

Anleitung für ein Sukkulenten-Bild

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bevor es losgehen kann, sollten Sie zunächst einen passenden Bilderrahmen auswählen. Er sollte stabil genug sein, denn er muss die Erde und die Pflanzen halten können. Wenn Sie möchten, können Sie einen ganz klassischen und einfarbigen Rahmen auswählen oder einen ganz eleganten in Gold oder Silber. Wenn Sie keinen optisch ansprechenden Bilderrahmen finden, können Sie auch einen Rahmen bemalen oder lackieren, damit er besser zu Ihrer Einrichtung passt. Anschließend kann das Hauptprojekt starten:

Schritt 1 – Bilderrahmen vorbereiten:

  • Nehmen Sie das Glas und die Rückseite aus dem Bilderrahmen heraus.
  • Schneiden Sie etwas Folie oder Gartenvlies in der Größe der Rückseite zurecht und kleben Sie diese/s auf die Rückseite fest, damit keine Erde oder Wasser auslaufen kann.
  • Anschließend sollten Sie Kükendraht so zurechtschneiden, dass er genau in den Rahmen passt. Tackern Sie diesen vorne in den Rahmen. Legen Sie dazu die Seiten des Drahtes etwas um und tackern Sie diese von innen fest.

Schritt 2 – Rahmen füllen:

  • Legen Sie den Bilderrahmen mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch.
  • Bedecken Sie den Kükendraht nun mit einer Schicht Moos. Das Moos hält später alles zusammen und verhindert, dass Erde durch den Draht herausfällt. Tipp: Es gibt übrigens auch Moos in verschiedenen Farben. Damit können Sie perfekt Akzente setzen.
  • Füllen Sie auf das Moos anschließend eine Schicht Sukkulentenerde.
  • Legen Sie die Rückseite mit der Folie wieder in den Rahmen ein, befestigen Sie diese und drehen Sie den Bilderrahmen um.

Schritt 3 – Pflanzen einsetzen:

  • Nehmen Sie eine Sukkulente zur Hand und entfernen Sie vorsichtig die überschüssige Erde von den Wurzeln.
  • Machen Sie mit einem Pikierstab durch den Draht hindurch ein kleines Loch in das Moos. Sie können dafür auch einen Schaschlikspieß oder Stift benutzen.
  • Setzen Sie die Sukkulente durch den Draht in das Loch. Drücken Sie diese und das Moos anschließend leicht an, damit die Pflanze fest sitzen. So gehen Sie dann mit jeder Pflanze vor. Kombinieren Sie dabei verschiedene Farben und Formen, damit Ihr Bild abwechslungsreich aussieht.

Schritt 4 – Bewässern und aufhängen:

  • Wenn die Pflanzen fest sitzen, sollten Sie das Moos mit Wasser besprühen.
  • Anschließend können Sie Ihr Sukkulenten-Bild auch schon an die Wand hängen. Platzieren Sie es an einem hellen Ort, aber nicht in direkter Sonne, damit die Pflanzen nicht verbrennen. Der bepflanzte Bilderrahmen kommt aber auch gut auf einem Regal oder einer Kommode zur Geltung.

Wie pflegt man ein Sukkulenten-Bild?

Pflanzen mit dicken Blättern sind zwar recht anspruchslos, dennoch sollten Sie die Sukkulenten pflegen, damit Ihr Bild ansehnlich bleibt:

  • Gießen: Besprühen Sie das Moos etwa alle zwei Wochen mit etwas Wasser. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser verwenden, damit es nicht aus dem Bilderrahmen läuft.
  • Düngen: Nach dem Pflanzen können Sie in den ersten Monaten einmal pro Monat etwas Flüssigdünger für Sukkulenten ins Gießwasser geben.
  • Licht: Sukkulenten brauchen viel Licht. Im Winter ist es daher ratsam, das Bild näher ans Fenster zu stellen.
  • Außerdem: Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene, verblühte oder kranke Pflanzenteile. Dadurch bleibt Ihr Bild gepflegt und sieht lange schön aus.

Zusätzlich können Sie Ihr Sukkulenten-Bild ab und zu umgestalten, indem Sie neue Pflanzen hinzufügen oder ältere ersetzen. So bleibt es immer frisch und interessant.

AngebotBestseller Nr. 1

💡Zusatztipp:

Sie müssen übrigens nicht (nur) auf Sukkulenten setzen. Sie können den Bilderrahmen auch nur mit Moos verschönern – am besten in unterschiedlichen Farbtönen. Oder aber Sie verwenden statt Sukkulenten Efeu, Farne und Drahtsträucher. Das sieht auch sehr schön aus und macht einen Raum gleich viel lebendiger. Außerdem: derartige Bilderrahmen können nicht nur in der Wohnung hängen, sondern auch den Garten verschönern. Hier ein paar Beispiele:

Wenn Sie weitere Pflanzen in Ihrer Wohnung kreativ präsentieren möchten, probieren Sie mal Kokedama oder die Hydrokultur aus.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen