Ananassalbei ist sehr robust, benötigt aber im Winter im Haus sowie im Freiland ein wenig Unterstützung, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Im Sommer macht der Ananassalbei (Salvia rutilans) im Kräutergarten von sich reden. Die Pflanze wächst üppig, zeigt hübsche, auffällige Blüten und duftet herrlich nach Ananas. Es spricht also nichts gegen eine Kultivierung im Freiland, solange die Temperaturen es erlauben, denn winterhart sind die aus Mittelamerika stammenden Pflanzen nicht. Daher darf der Ananassalbei nicht vergessen werden, wenn die Temperaturen fallen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Gewürzpflanzen über den Winter helfen.

Ananassalbei auf die Überwinterung vorbereiten

Im Freiland finden die Pflanzen ideale Bedingungen vor, weshalb sie sich in ihrem Wachstum nicht einschränken müssen. Die Pflanzen sind recht robust und an unser Klima gut angepasst. Kühle und eher nasse Sommer machen den Pflanzen auch nichts aus. Problematisch wird es erst, wenn das Thermometer im Herbst zu fallen beginnt und sich dem Gefrierpunkt nähert. Dann müssen Sie den Ananassalbei fit für das Winterquartier machen.

Ananassalbei mit roten Blüten im Beet.
Der Ananassalbei wirft seine Blätter im Winter nicht ab. | © HeiSpa / stock.adobe.com

Das machen Sie am besten wie folgt:

  1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Boden.
  2. Setzen Sie den Ananassalbei dann in ein geeignetes Pflanzgefäß.
  3. Gießen Sie die Pflanze an.
  4. Stellen Sie das Pflanzgefäß in das Winterquartier.

Ananassalbei als Kübelpflanze überwintern

Ananassalbei wird bevorzugt im Kübel kultiviert, denn die Pflanze kann so den Sommer auf Balkon, Terrasse oder aber auch im Beet verbringen. Dabei bleiben Sie flexibel und können jederzeit für optimale Standortbedingungen sorgen. Zum Beispiel etwa, indem Sie die Pflanze vor zu starker Sonneneinstrahlung oder vor starkem Wind und Regen schützen. Vor dem Winter entfällt zudem das Aus- und Umpflanzen. Das Pflanzgefäß müssen Sie in kalten Nächten einfach ins Haus holen.

➡️ Wie sieht das ideale Winterquartier aus?

Da der Ananassalbei seine Blätter nicht abwirft, sollte er ein helles Winterquartier geboten bekommen. Die Umgebungstemperatur lässt eine recht große Spanne zu. Die Pflanzen können bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad überwintert werden. Ein Standort im Treppenhaus oder im Wintergarten ist ebenso geeignet, wie ein Winterquartier im Schlafzimmer oder in einem anderen, wenig beheizten Raum.

➡️ Wie sind die Pflanzen im Winterquartier zu pflegen?

Ananassalbei bedarf im Winterquartier nur wenig Pflege. Gegossen wird weit sparsamer als im Sommer. Es darf dabei aber nicht zur Austrocknung des Wurzelballens kommen. Dünger erhalten die Pflanzen während des Winterhalbjahres nicht. Die Pflanzen können Sie weitgehend sich selbst überlassen. Sie sollten sie während des Winterhalbjahres aber nicht umstellen.

Ananassalbei im Freien überwintern – Geht das?

Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die milden Winter der letzten Jahre geben aber Anlass zur Hoffnung. Natürlich spielt es auch eine Rolle, ob die Pflanzen in einem Beet im Rheintal, auf der Insel Sylt oder im Allgäu angepflanzt werden. Generell ist die Überwinterung im Freien mit einem Risiko verbunden, weshalb Sie auch damit rechnen müssen, die Pflanzen zu verlieren.

➡️ Wie lassen sich Ananassalbei-Pflanzen im Freien schützen?

Pflanzen, die im Freien überwintert werden sollen, müssen Sie zunächst komplett zurückschneiden. Das betrifft die Pflanze im Freiland ebenso, wie den Ananassalbei im Kübel. Den Wurzelballen müssen Sie nun gut vor Frost schützen. Das gelingt am besten, wenn Sie ihn dick mit Laub, Reisig oder Stroh verpacken. Diese Abdeckung sollte den gesamten Winter auf der Pflanze verbleiben. Da auch Spätfröste den Ananassalbei gefährden können, sollten Sie den Winterschutz erst Mitte Mai, nach den Eisheiligen, entfernen.

Für die Kübelpflanze brechen im Winter kritische Zeiten an. Eine Überwinterung im Freien sollten Sie deshalb möglichst vermeiden. Geht es dennoch nicht anders, müssen Sie zunächst nach einem geschützten Standort, möglichst in der Nähe einer Mauer oder Hauswand, suchen. Der Pflanzkübel sollte nicht unmittelbar auf dem Erdboden stehen. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Pflanzkübel komplett durchfriert. Dann wäre auch die Wurzel betroffen und die Pflanze nicht mehr zu retten.

Folgende Maßnahmen bieten bestmöglichen Schutz:

  • Pflanzkübel auf einen Holzblock oder einen dicken Styroporabschnitt stellen.
  • Pflanze komplett zurückschneiden.
  • Wurzelballen mit Laub und Stroh abdecken.
  • Reisig darüber decken.
  • Gesamten Pflanzkübel dicht mit Gartenvlies einpacken.

Was passiert mit dem Ananassalbei nach dem Winter?

Das Winterquartier sollten die Pflanzen erst verlassen, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind. Mitte Mai ist es dann an der Zeit, die Abdeckung zu entfernen und die Pflanzen zu kontrollieren. Mit etwas Glück hat der Ananassalbei bereits ausgetrieben. Dies spricht für eine erfolgreiche Überwinterung. Die Pflanzen sollten Sie nun langsam an den neuen Standort gewöhnen und nicht sofort in der vollen Sonne platzieren.

Da die Pflanzen aber allgemein recht robust erscheinen, werden sie sich in der Regel problemlos an die neuen Gegebenheiten gewöhnen und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kräftig austreiben. Nun müssen Sie wieder häufiger gießen. Ab jetzt können Sie auch wieder die ersten Düngergaben verabreichen.

Lesetipp: Ananassalbei pflegen – So gießen, düngen und schneiden Sie ihn richtig.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

Antwort hinterlassen