Haben Sie schon einmal von Anti-Stress-Pflanzen gehört? Unsere Übersicht zeigt, welche Pflanzen auf welche Weise beruhigend wirken.
Dabei handelt es sich zumeist um Kräuter, die ja generell recht einfach anzubauen sind. Also pflanzen Sie in Ihrem Garten ruhig mal ein paar mehr Kräuter an und profitieren Sie von deren stressminimierender Wirkung.
Anti-Stress-Pflanzen in der Übersicht
Zu den wohl bekanntesten Anti-Stress-Pflanzen zählt sicherlich das Johanniskraut, welches auch in vielen Medikamenten verarbeitet wird (Stimmungsaufheller) oder aber auch die Melisse, womit wohltuende Badezusätze bereichert werden können. Weitere empfehlenswerte Anti-Stress-Pflanzen für den eigenen Anbau im Garten sowie deren Wirksamkeiten sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Anti-Stress-Pflanze | Wirksamkeit |
---|---|
Rosen | harmonisierend und ausgleichend |
Ringelblume | gegen Angstzustände |
Veilchen | beruhigend |
Hafer | schlaffördernd, beruhigend |
Basilikum | aufmunternd |
Fenchel | entspannend |
Geranien | gleichen Stimmungen aus, harmonisierend |
Hopfen | Badezusatz gegen Angstzustände |
Baldrian | gegen Nervosität |
Kamille | beruhigend, ausgleichend, entspannend |
Majoran | bei Schlaflosigkeit und stressbedingter Migräne |
Schöllkraut | beruhigend, krampflösend |
Thymian | senkt nervöse Erscheinungen |
Kiefer | gegen Nervosität und Angstzustände |
Pfefferminze | beruhigend |
Dill | schlaffördernd, fördert die Verdauung |
Kava-Kava | beruhigt den Magen |
Passionsblume | ebenfalls schlaffördernd und beruhigend |
Schlangenwurz | auch in Kombination mit Johanniskraut, angstlösend |
Lavendel | als Badezusatz, löst Spannungen |
Weißkraut | gegen Alltagsstreßerscheinungen |
Schafgarbe | fördert einen erholsamen Schlaf |
Küchenschelle | hilft bei Depressionen |
Linde | beruhigend, entspannend |
Salbei | bei Nervenschwäche jeglicher Art |
Rosmarinblätter | wirken als Badezusatz entspannend |
Taigawurzel | asiatische Wurzelpflanze, wirkt als Stärkungsmittel bei enormen Alltagsstress |
Ginseng | ähnlich wie die Taigawurzel, bei jeder Art von Stress verwendbar |
Bei vielen Menschen ist allein ein Blick auf ein beruhigendes Grün, sprich auf die Gartenoase selbst, schon ausreichend, um genügend Stress abbauen zu können. Deshalb empfiehlt es sich, dass Sie sich in den Abendstunden möglichst regelmäßig in Ihrem eigenen Garten aufhalten – und zwar nicht zum Arbeiten, sondern rein zum Relaxen!
Übrigens:
Auch Pflanzen können unter Stress leiden. Enorme Stressfaktoren stellen zum Beispiel das Umpflanzen und Umstellen von Blumentöpfen dar, da sie sich dann erst wieder an ihre neue Umgebung gewöhnen müssen.
Danke für den tollen Beitrag. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Rosenwurz gemacht. Kann ich nur empfehlen.
LG
Norbert