Eine Avocado-Pflanze kann man noch so hegen und pflegen – manchmal bekommt sie trotzdem braune Blätter. Das kann mehrere Ursachen haben.

Im Vergleich zu vielen anderen exotischen Pflanzen ist die Avocado recht einfach zu halten. Dennoch kann es hin und wieder vorkommen, dass sie braune Blätter bekommt. Das wiederum kann die Folge verschiedener Ursachen sein. So können z.B. Staunässe oder ein Wassermangel, zu viel bzw. zu wenig Dünger oder der falsche Standort schuld daran sein. Für all diese Problemchen gibt es natürlich aber eine einfache Lösung.

Ursachen & Behandlungstipps

Avocadobekommt braune Blätter
© LianeM / stock.adobe.com

» Staunässe und Wassermangel

Braune Blätter können bei einer Avocado aufgrund von zu viel Nässe auftreten. Die Pflanze verträgt nämlich lediglich eine mäßige Feuchtigkeit. Gießen Sie also relativ wenig. Allerdings können braune Blattspitzen auch ein Zeichen für Wassermangel sein.

» Avocado düngen

Wenn junge Avocado-Pflanzen zu stark gedüngt wurden, können sich die Blätter auch braun verfärben. Versorgen Sie die Pflanze dementsprechend nur mäßig mit Nährstoffen. Zwei Düngestäbchen sind zum Beispiel oftmals schon zu viel.

» Standort der Avocado

Braune Blätter entstehen aber auch durch einen falschen Standort. Steht die Avocado beispielsweise an einem Südfenster, dann wäre es möglich, dass sie einen Sonnenbrand hat. Die Avocado-Pflanze also am besten nicht zu dunkel, sondern an einen hellen Standort (aber nicht direkt in die Sonne) stellen.

Mutter, Hundebesitzerin und leidenschaftliche Hobbygärtnerin. Schon als Kind habe ich gemeinsam mit meinen Eltern den heimischen Garten bewirtschaftet und mich für dessen Gestaltung interessiert. Jetzt besitze ich meinen eigenen Garten und zeige meiner Tochter, wie einfach es ist Obst, Gemüse und Blumen selbst zu züchten. Ein Garten bedeutet viel Arbeit - er belohnt uns dafür aber auch mit einer reichen Ernte, wunderschönen Blumen und dem tollen Gefühl aus eigener Kraft etwas geschaffen zu haben.

3 Kommentare

  1. ich habe letztes Jahr einen Kern, (wie oben beschrieben) eingepflanzt. Jetzt habe ich eine wunderschöne 45 cm hohe Pflanze mit riesen großen Blättern,(auch ohne Dünger) aber wie
    schneide ich die Pflanze, wenn ich keinen 20 m hohen Baum will ?
    Danke für den Zuschnitt-Kurs !

    • Kathrin Gehring on

      Dann hat deine Avocado wohl wirklich beste Bedingungen gehabt. Damit sie kompakt bleibt und buschiger wird, kannst du sie im Frühjahr, am besten im März, zurückschneiden. Das ist der perfekte Zeitpunkt, weil die Pflanze dann aus der Winterruhe erwacht und kräftig weiterwächst. Bei einer Höhe von etwa 45 cm kannst du den Haupttrieb um etwa 1 cm über dem letzten Blattpaar einkürzen. So regst du die Bildung von Seitentrieben an.
      Freundliche Grüße Kathrin vom Gartentipps-Team

Antwort hinterlassen