Gartenpflege Bewässerung

Azaleen gießen und düngen – So machen Sie es richtig

Azaleen gelten als pflegeleicht. Ganz ohne Pflege geht es jedoch nicht: auf das regelmäßige Gießen und Düngen können Sie nicht verzichten.

Azaleen gießen und düngen
Azaleen vertragen keine Staunässe – © Alinsa / stock.adobe.com
Azaleen, unabhängig welcher Rhododendrongattung sie angehören, erfordern keine ausgeklügelte Pflege. Sie müssen überwiegend darauf achten, dass der Wurzelballen nicht im Wasser steht und die Azalee keinen kalkhaltigen Standort erhält (hier weitere wichtige Standortkriterien). Staunässe vertragen die Pflanzen gar nicht. Auch bei Gartenazaleen muss der Standort so gewählt sein, dass die Wurzel nicht dauerhaft im Wasser steht. Ein halbschattiger oder sonniger Platz ist für Gartenazaleen ideal. Für die frostempfindliche Zimmerazalee hingegen wählen Sie einen schattigen oder halbschattigen Ort, der nicht direkt an der Heizung ist.

So gießen Sie Azaleen richtig

» Azaleen am besten mit Regenwasser gießen

Da die Pflanze keinen Kalk verträgt, ist beim Gießen natürlich einiges zu beachten. Ist Ihr Leitungswasser eher kalklastig, empfiehlt es sich, auch bei der Zimmerpflanze auf Regenwasser zurückzugreifen. Alternativ eignet sich gefiltertes Leitungswasser.

» Tipp: Um den Kalkgehalt im Boden auszugleichen, eignet sich die Beimischung eines sauren Substrats. Rhododendronerde geht bereits bestens auf die Bedürfnisse der Pflanze ein, alternativ können Sie Humus oder Torf verwenden.

» Staunässe vermeiden

Um Staunässe zu verhindern, bietet sich eine Drainage an. Platzieren Sie auf dem Boden des Blumentopfes oder des Blumenkübels Kies oder größere Steine und geben Sie nun erst Erde in den Topf. Das Gießwasser sammelt sich nun unten im Topf, ohne dass die Wurzel dauerhaft mit der Feuchtigkeit in Berührung kommt. Bei Gartenazaleen können Sie einen sumpfigen oder nassen Boden aufwerten, indem Sie in das Pflanzloch eine ungefähr zehn Zentimeter hohe Schicht aus grobem Kies einfüllen.

So düngen Sie Azaleen richtig

» Zimmerazaleen düngen

Um die Azalee bestens zu versorgen, können Sie Ihre Pflanzen hin und wieder düngen. Bei den Rhododendronarten gilt, dass das Plus an Nährstoffen außerhalb der Blüteperiode verteilt wird. Zimmerazaleen blühen während der Wintermonate. Geben Sie Azaleendünger daher zwischen Frühjahr und Herbst in das Gießwasser.

» Gartenazaleen düngen

Gartenazaleen benötigen eine andere Form von Pflege. Anstelle des Düngemittels bietet es sich an, während des Frühjahres eine Humusschicht auf die Erde rund um die Gartenazaleen zu geben. Die Pflanze zieht sich die Nährstoffe nun direkt aus dem Boden und Sie werten die Bodenqualität auf.

Wichtiger Hinweis:
Achten Sie auf die Kalkempfindlichkeit der Azalee und verwenden Sie ausschließlich kalkfreien Dünger.

Größere Azaleen werden spätestens im Juni mit Rhododendrondünger bedacht. Zwergarten sollten Sie hingegen überhaupt nicht düngen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte hier den Namen eingeben