Cannas aus Samen zu ziehen bzw. zu vermehren, ist bei einigen Arten möglich, aber etwas aufwendig. Es braucht jedoch nur etwas Geschick und Geduld.
Sinnvoll ist diese Art der Vermehrung aber auf jeden Fall, wenn Sie neue Sorten züchten möchten. Bevor Sie die Samenperlen in kleine Blumentöpfe setzen können, müssen Sie erst einmal einige Vorarbeiten leisten. Halten Sie sich bei der Aussaat bzw. der Anzucht am besten an die nachfolgende Anleitung.
So können Sie Cannas aus Samen vermehren
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat: von Januar bis Mitte Februar
➤ Schritt 1:
Die Samenschale selbst ist sehr hart, wodurch die Samen eine recht lange Zeit brauchen, um zu keimen. Aufgrund dessen empfiehlt es sich, die Samen vorsichtig anzuschleifen. Dadurch erfolgt die Keimung schneller und es ist möglich, die jungen Pflanzen noch in demselben Jahr ins Freiland zu setzen.
Beim Anschleifen müssen Sie die schwarze Samenschale soweit entfernen, dass das Weiße im Inneren sichtbar wird. Allerdings dürfen Sie die Samenanlage hierbei auf keinen Fall beschädigen. Zum Anschleifen bietet sich beispielsweise eine Feile oder Schleifpapier an. Dabei kann es helfen, die Samen zu fixieren, da hier etwas Druck notwendig ist. Eine Spitzzange zum Halten der Samen kann dabei sehr nützlich sein.
➤ Schritt 2:
Nach dem Anschleifen die Samen zum Quellen in eine Schüssel mit Wasser legen. Darin bleiben sie nun zwei Tage.
➤ Schritt 3:
Jetzt können Sie die Samen in Töpfe mit Blumen- oder Anzuchterde setzen. Diese anschließend entweder in ein Zimmergewächshaus stellen oder mit Plastiktüten überstülpen. Auf diese Weise schützen Sie die Samen vor dem Austrocknen.
Wichtig:
Cannas bevorzugen ein warmes Substrat, wodurch sich ein Standort über einer Heizung oder auch auf einer Heizmatte empfiehlt. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass das Substrat immer feucht und locker ist. Zudem darf sich keine Staunässe bilden.
➤ Schritt 4:
Nach der Keimung können Sie die Abdeckung entfernen und die Töpfe auf der Fensterbank weiterkultivieren. Sobald dann die Wurzeln der Pflanze unten aus dem Topf herauswachsen, können Sie die Canna in einen bis zu zwei Nummern größeren Topf umsetzen.
➤ Schritt 5:
Anschließend heißt es abwarten, bis die letzten Fröste vorbei sind, denn dann können Sie die jungen Pflanzen ins Freie stellen. Da sie jedoch gerne einen Sonnenbrand bekommen, empfiehlt es sich, die Canna in den Schatten zu stellen. Alternativ dazu können Sie die Pflanzen auch ein paar Tage lang mit Gartenvlies abdecken.
» Lesetipp: Canna durch Wurzelteilung vermehren