Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ braucht einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden, ist aber sonst recht anspruchslos und pflegeleicht.

Mit ihrem intensiven Farbton kann die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ (Physocarpus opulifolius ‚Diabolo‘) jeden Garten aufwerten. Dabei beeindruckt der Strauch mit einem üppigen Wuchs und kann innerhalb weniger Jahre Höhen von bis zu vier Metern erreichen. Die Äste reichen bis zum Boden. In Alleinstellung kann die Dunkelrote Blasenspiere mit ihren überhängenden Zweigen beeindrucken. Im Herbst überrascht das Gewächs mit einer bräunlichen Färbung.
Inhalte
Herkunft
Die Dunkelrote Blasenspiere gilt als natürliche Auslese. Dabei fand sich unter 120.000 Sämlingen des wilden Teufelsstrauchs nur eine einzige dunkel belaubte Mutante. Der Kontrast zwischen dem dunkelroten Laub und den weißen Blüten ließ die Mitarbeiter auf der Vermehrungsfläche in Ellerbek ins Schwärmen geraten. Seit dem Jahre 1992 befindet sich das faszinierende Rosengewächs im Handel.
Standort
Die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ zeigt sich recht unkompliziert, was die Standortwahl betrifft. Haben sich die Pflanzen an ihrem neuen Standort etabliert, können ihnen weder Sturm noch Frost etwas anhaben. Hitze wird ebenso vertragen, wie längere Trockenheit. Sie können den Strauch vollsonnig platzieren, oder auch in den Schatten pflanzen. Ist der Standplatz zu dunkel gewählt, kann sich dies allerdings negativ auf die intensive Blattfärbung und die Blüte auswirken.
In der Rabatte stellt die Dunkelrote Blasenspiere ebenso einen Blickfang dar, wie die Pflanzen in Einzelstellung zu überzeugen wissen. Ein dekoratives Farbenspiel ergibt sich in Verbindung mit gelblaubigen Gehölzen.
» Tipp: Erscheint Ihnen ‚Diabolo‘ zu starkwüchsig und Sie haben nur wenig Platz, kann „Tiny Wine“ eine Alternative darstellen. Die Neuzüchtung besitzt ebenfalls dunkelrotes Laub, wird aber kaum höher als einen Meter wachsen.

Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ (Physocarpus opulifolius ‚Diabolo‘) | |
---|---|
Wuchsgeschwindigkeit: | 30 – 50 cm im Jahr |
Wuchshöhe: | 300 – 400 cm |
Wuchsbreite: | 300 – 400 cm |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Standort: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig, humos, nährstoffreich |
» Mehr Bilder und Daten anzeigen |
Boden
Auch die Bodenqualität wird von der Dunkelroten Blasenspiere ‚Diabolo‘ beinahe bedingungslos hingenommen. Die Pflanzen wachsen in jedem Substrat. Sollen sich Laub und Blüte besonders farbkräftig entfalten, achten Sie auf einen nährstoffreichen Boden, der humusreich und gut durchlässig beschaffen ist.
Pflanzung

Die beste Pflanzzeit für die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ ist der Herbst. Werden die Sträucher im Topf angeboten, können Sie ganzjährig an frostfreien Tagen gepflanzt werden.
Pflanzung – Schritt für Schritt
- Standort auswählen
- Platzbedarf beachten
- Boden auflockern und säubern
- Pflanzloch in doppelter Größe des Wurzelballens ausheben
- Pflanze mittig in das Pflanzloch setzen
- Substrat auffüllen
- Boden gut andrücken
- Pflanze bewässern
» Tipp: Beachten Sie, dass die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ drei bis vier Meter in die Höhe, wie auch in die Breite wächst.
Pflege
Die Dunkelrote Blasenspiere ‚Diabolo‘ ist ein pflegeleichter Gartenbewohner. Haben sich die Pflanzen gut eingewurzelt, benötigen Sie in der Regel keine zusätzliche Pflege. Bei langen Trockenperioden kann sporadisch gegossen werden. Ist der Boden ausgesprochen mager und der Standort zu schattig gewählt, erscheint die Blattfarbe blass und die Blüten bleiben vermutlich aus. Während der Wachstumsphase können Sie die Pflanze alle 14 Tage mit niedrig dosiertem Flüssigdünger versorgen.
gartentipps.com-Empfehlung:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Substral Gartendünger Universal, Flüssigdünger für... | 18,99 € | Zum Shop |
Schnitt
Die schönsten Blüten zeigen sich an den jungen Trieben. Alle drei bis vier Jahre kann ein Auslichtungsschnitt empfohlen werden. Die vergreisten Äste werden über dem Boden abgesägt. Dadurch gelangt mehr Licht an die Pflanze und die Blasenspiere treibt üppiger aus.
Ein Rückschnitt nach der Blüte betont die rundliche Wuchsform und kann den Strauch kleiner und kompakter erscheinen lassen.
Vermehrung
Um die Dunkelrote Blasenspiere zu vermehren, können Sie im Spätwinter Steckhölzer schneiden und diese bewurzeln. Da die Zweige des Strauches bis zum Boden reichen, bietet sich die Vermehrung durch Absenker an. Die bodennahen Zweige bewurzeln selbstständig. Sie brauchen den Zweig nur zu kappen. Das bewurzelte Teilstück lässt sich ausgraben und separat einpflanzen. Der günstigste Zeitpunkt für die Vermehrung durch Absenker ist der Herbst und der Frühling.
Überwintern
Die Dunkelrote Blasenspiere „Diabolo“ ist sommergrün. Nach der braunen Herbstfärbung werden die Blätter abgeworfen. Die Pflanze ist winterhart, benötigt keinen zusätzlichen Schutz und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus.