Wenn Sie Knoblauch lieben, bauen Sie mal Elefantenknoblauch an. Dieser ist ein richtiger Hingucker im Garten. Wie er gut gedeiht, erfahren Sie hier.

Botanisch gesehen gehört der Elefantenknoblauch zur Familie des Knoblauchs. Allerdings ähnelt sein Aussehen eher dem von Lauchpflanzen. Daher ist sein Name, selbst im Lateinischen, ein wenig irreführend. Im Grunde lässt sich die Pflanze des Elefantenknoblauchs so beschreiben: Alles was oberhalb der Erdoberfläche wächst, sieht aus wie Lauch. Alles unterhalb ähnelt dagegen eher Knoblauch.
Aussehen und Wuchs
Die Pflanze wächst zweijährig, wobei der Stängel eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern erreichen kann. Die typisch kugelförmige Blüte besitzt unterschiedliche Farben und erstrahlt in weiß, rosa oder einem roten Farbton. Die Knolle wiederum kann in ausgewachsenem Zustand ein Gewicht von bis zu 500 Gramm erreichen.
Herkunft
Im Lateinischen wird die Pflanze als „Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum“ bezeichnet. Angebaut wird sie vorwiegend innerhalb der USA, doch ist sie in Frankreich und England ebenso zu Hause. Innerhalb von deutschen Gärten sieht man den Elefantenknoblauch nur sehr selten.
Kurzer Steckbrief zum Elefantenknoblauch
Elefantenknoblauch (Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum) | |
---|---|
Familie: | Zwiebelgewächse (Alliaceae) |
Wuchshöhe: | ca. 150 cm |
Wuchsform: | langer Stängel mit großem kugelförmigen Blütenstand, der einen Durchmesser von bis zu 12 Zentimetern erreichen kann |
Standort: | sonnig |
Boden: | lehmig lockerer Boden mit hohem Nährstoffanteil, sowie viel Humus und Sand |
Besonderes: | er wächst zweijährig, wird jedoch nur einjährig kultiviert |
Überwinterung: | mit entsprechendem Schutz möglich |
Standort und Boden
Der Elefantenknoblauch benötigt einen sonnigen Standplatz, wenn seine Zehen möglichst groß werden sollen. Zudem ist ein hoher Nährstoffgehalt im Boden vonnöten, damit er voll austreibt. Gleichwohl wird ein hoher Lehmgehalt, sowie Humus in der Erde empfohlen. Sand verhindert, dass sich Staunässe entwickelt.
So wird der Elefantenknoblauch gepflanzt
Gepflanzt wird er idealerweise im Frühjahr oder wahlweise im Herbst. Hierbei ist es wichtig, dass die Herbstpflanzen einen angemessenen Schutz vor der Kälte erhalten. Ein Abstand von 20 Zentimetern zwischen zwei Pflanzen wird empfohlen.
So wird der Elefantenknoblauch richtig gepflegt
❍ düngen:
Die Erde wird idealerweise mit etwas Kompost angereichert, welcher dem Boden die notwendigen Nährstoffe verleiht. Dann können Sie auf den Einsatz eines Düngemittels verzichten. Sofern kein Kompost vorhanden ist, helfen organische Dünger der Pflanze dabei, gesund heranzuwachsen.
❍ gießen:
Der Elefantenknoblauch benötigt zudem regelmäßig Wasser, doch sollte er nicht zu nass werden. Ab dem Herbst, wenn die Pflanze ihre Blätter einzieht, können Sie auf ein zusätzliches Gießen verzichten.
❍ überwintern:
Was etwaige Überwinterungsmaßnahmen angeht, ist es empfehlenswert, den Elefantenknoblauch mit einer Laubschicht zu schützen. Genauso gut funktioniert es auch mit einer Schicht Reisig, die Sie auf dem Boden, rund um die Wurzeln, auslegen.
Ist der Elefantenknoblauch anfällig für Krankheiten oder Schädlinge?
Bauen Sie den Elefantenknoblauch im heimischen Garten an, müssen Sie darauf achten, dass er nicht von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen wird. Mit dazu gehören:
- Lauchfliege
- Lauchmotten
- Zwiebelfliegen
- Blattfleckenkrankheit
Sowohl Schädlinge, als auch Krankheiten lassen sich jedoch gut vorbeugen. Hierzu geben Sie in gewissen Zeitabständen einfach etwas Brennnesseljauche über die Pflanze. Alternativ bietet sich auch der Einsatz von Beinwelljauche an. Beide Methoden haben den Vorteil, dass sie natürliche Nährstoffe in den Boden einbringen.
Möchten Sie noch mehr Maßnahmen gegen Schädlinge ergreifen, bietet sich die Verwendung eines Gemüseschutznetzes an.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Insektenschutznetz, Gemüsenetz Garten Feinmaschig,... | 7,99 € | Zum Shop |
Wie wird Elefantenknoblauch geerntet und verwertet?
Für gewöhnlich fällt die Erntezeit von Elefantenknoblauch auf den August. Den richtigen Zeitpunkt für die Ernte erkennen Sie daran, dass die Blätter der Pflanze bräunlich und welk werden. Dann werden die Knollen einfach vorsichtig aus dem Boden gegraben.
In der Küche kann Elefantenknoblauch ähnlich eingesetzt werden, wie gewöhnlicher Knoblauch. Er fördert die Verdauung und ist für viele Menschen, die mit dem Standard-Knoblauch Schwierigkeiten haben, verträglicher. Sein Aroma fällt etwas milder aus und ist auch nicht so intensiv, was seinen Geruch angeht. Sie können ihn daher sogar gesondert zubereiten und als eine Gemüsebeilage servieren.