Wer Erdnüsse liebt, der kauft sie auch gerne mal auf Vorrat. Wichtig ist dann jedoch, dass sie richtig gelagert werden, sonst werden sie schnell ranzig.

Viele Fans der Erdnuss genießen sie jedoch nicht nur gesalzen und fertig verarbeitet oder als Erdnussbutter zubereitet, sondern gerne auch frisch und holen sich einen Vorrat nach Hause. Allerdings müssen Sie dann bei der Lagerung einige Dinge beachten, damit Sie die Erdnüsse auch lange genießen können.
So lagern Sie Erdnüsse richtig
Grundsätzlich ist es so: Feuchtigkeit schadet den Erdnüssen und sorgt dafür, dass sie schnell schimmeln. Durch ihren hohen Fettgehalt werden die Nüsse obendrein auch schnell ranzig. Lassen Sie die geschälten Nüsse also nicht allzu lange liegen und brauchen Sie sie schnell auf.
➤ Ansonsten gilt:
Wie alle Nüsse, so mögen es auch Erdnüsse am liebsten kühl, trocken und dunkel. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 8 und 10°C. Ein kühler Kellerraum oder eine dunkle Ecke in einer kühlen Speisekammer ist also ein idealer Lagerplatz.
Sie können die Erdnüsse natürlich auch im Kühlschrank aufbewahren. Dann ist es jedoch wichtig, dass Sie die Nüsse in einen luftdicht schließenden Behälter geben, damit das Öl der Nüsse nicht andere Geschmacksstoffe wie beispielsweise den Geschmack von Käse auf- bzw. annimmt. Im Kühlschrank halten sich Erdnüsse dann gut verschlossen circa drei bis vier Wochen.
Unser Tipp: frieren Sie die Erdnüsse ein
Wer länger etwas von seinen Erdnüssen haben möchte, der kann sie auch einfrieren. In einer gut schließenden, luftdichten Verpackung halten sich die Nüsse im Gefrierschrank dann bis zu einem Jahr. So haben Sie das ganze Jahr über einen Vorrat zur Hand.