Was gibt es romantischeres als bei einem guten Glas Wein mit seinem bzw. seiner Liebsten am Feuer zu sitzen und die herrliche Atmosphäre zu genießen? Sie haben jedoch noch gar keine Feuerstelle im Garten? Dann wird es aber höchste Zeit dafür. Hier 20 Ideen, die garantiert für Lagerfeuerromantik sorgen.
1Sitzecke mit Feuerschale
Große Feuerschalen liegen derzeit absolut im Trend. Diese sieht zwar schlicht aus, mit den richtigen Sitzmöbeln drumherum wirkt sie aber schon wieder ganz anders.
2Hohe Feuerschale auf drei Füßen
Es muss nicht immer eine große Feuerschale mit großem Durchmesser sein. Eine etwas kleinere tut es auch. Vor allem gibt es die kleineren Modelle auch in unterschiedlichen Höhen zu kaufen. Bei der Feuerschale auf diesem Bild müssen Sie z.B. keine Angst haben, dass der Rasen darunter verbrennt.
3Für mehr Sicherheit: Feuerschale mit Funkenschutz
Wenn Sie Angst vor Funkenflug haben, dann entscheiden Sie sich am besten immer für eine Feuerschale mit Funkenschutz. Auch für diese Variante gibt es viele unterschiedliche Modelle zu kaufen.
4Eckige Feuerschale mit Funkenschutz
Schick sieht z.B. auch diese Feuerschale mit Funkenschutz aus. Dadurch, dass sie eine eckige Form hat und höher wie normale Feuerschalen ist, hat sie einen ganz besonderen Charme.
5Praktisch: Tisch mit integrierter Feuerschale
Diese Variante finde ich z.B. besonders klasse, denn hierbei handelt es sich um einen Tisch mit integrierter Feuerschale. Das sieht nicht nur sehr schön aus, Sie können so auch perfekt Herbsttage im Garten genießen, da Ihnen dank des Feuers nicht so schnell kalt wird.
6Hängende Feuerschale
Und dann gibt es noch die hängende Feuerschale. Sie ist zwar schlicht und einfach, dafür können Sie sie aber wie die anderen Feuerschalen jederzeit woanders im Garten aufstellen.
7Feuerkorb
Alternativ dazu gibt es den Feuerkorb. Er gehört zu den Feuerstellen, die Sie jederzeit an einem anderen Ort im Garten aufstellen können. Dank der Unterlage kann auch keine Glut oder Asche auf den Boden gelangen. Und das Beste: einen Feuerkorb bekommen Sie schon für unter 20,- Euro (z.B. etwa hier).
8Gemütlich: Sitzecke mit gemauerter Feuerstelle
Wer sich eine richtige Feuerstelle im Garten anlegen möchte, der kann sich auch eine mauern. Diese Variante ist zwar schlicht, aber sehr schön.
9. . . romantisch, oder?
Wenn sie dann brennt, sieht die Feuerstelle so aus. Herrlich, oder? Wie Sie sehen, können Sie sie auch aus den unterschiedlichsten Steinen mauern. Hier ist erlaubt, was gefällt.
10Gemauerte Feuerstelle mit dazu passender Sitzecke
Diese Variante finde ich persönlich besonders schön, da die Sitzecke mit der Feuerstelle perfekt harmoniert. Eigentlich ganz einfach, aber doch irgendwie schön.
11Schlicht, aber schön: im Boden eingelassene Feuerstelle
Wer es nicht hoch, sondern tief mag, der kann die Feuerstelle auch in den Boden einlassen. Diese Variante mit Feldsteinen ist z.B. eine rustikale Idee.
12Das klassische Lagerfeuer . . .
Wer sich große „Bauarbeiten“ komplett ersparen möchte, der kann auch ein klassisches Lagerfeuer anlegen. Einfach einen Kreis aus Steine anlegen, Kies hinein füllen und los geht’s.
13Optimal für Balkon und Terrasse: der Mexikoofen
Wer einen Balkon hat, trotzdem aber nicht auf knisterndes Feuer verzichten möchte, für den ist ein so genannter Mexikoofen genau das Richtige. Er ist klein, aber fein und ermöglicht, dass selbst Wohnungsbesitzer nicht auf eine Feuerstelle verzichten müssen. Ein schönes und nicht allzu teures Modell habe ich z.B. auf Amazon gefunden.
14Im Garten kann auch ein Kamin stehen
Das Gleiche gilt übrigens auch für den Gartenkamin. Allerdings müssten Sie hier eine feuerfeste Platte darunter legen, damit nichts passiert.
15Moderner Kaminofen im Garten
Wer sich das Wohnzimmerfeeling in den Garten holen möchte, der kann hier auch einen Kaminofen integrieren. Diese Variante ist z.B. sehr modern und ein echter Hingucker.
16Uriger Kaminofen auf der Veranda
Ein Kaminofen muss aber gar nicht mal mitten im Garten stehen. Wenn Sie ihn fachmännisch anlegen, kann er auch einen Platz auf der Veranda finden. So müssen Sie dann auch nicht den gemütlichen Abend im Freien abbrechen, wenn es z.B. anfängt zu regnen.
17Wandkamin im Garten
Wer sich eine Gartenmauer anlegt, kann darin auch gleich eine Feuerstelle bzw. einen Kaminofen integrieren. So schlagen Sie dann zwei Fliegen mit einer Klappe.
18Kamin für drinnen und draußen
Diese Variante finde ich persönlich richtig klasse: ein Kamin, bei dem das Feuer sowohl drinnen wie auch draußen zu sehen ist. Das ist doch wirklich genial, finden Sie nicht auch?
19Ein echter Hingucker: Feuerstelle mit Glasgranulat
Das ist auch eine sehr schöne Variante. Hierbei handelt es sich um eine Feuerstelle, die mit Glasgranulat gefüllt ist. Modern und vor allem ein echter Hingucker.
20Fackeln für romantische Rundum-Atmosphäre
Wer es sich ganz einfach machen möchte, der kann auch Fackeln im Garten aufstellen. Das sieht auch romantisch aus und lädt zum Träumen ein. Außerdem sind sie sehr günstig zu haben (siehe z.B. hier).