Ist der Herbst da, zieht es viele nach drinnen. Schade eigentlich, denn mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Herbsttage auch prima im Garten genießen.
Die meisten Menschen lassen sich dieses Naturschauspiel leider entgehen, weil sie meinen, der Herbst sei nur grau, schmuddelig und kalt. Und was machen sie dementsprechend? Sie verziehen sich nach drinnen und lassen sich die Schönheit des Herbstes entgehen. Aber mal ehrlich: dass der Herbst nur grau und schmuddelig ist, stimmt ja nun auch nicht. Es gibt so viele schöne Sonnentage im Herbst, die geradezu dazu einladen, die wunderschöne Herbststimmung im Garten zu genießen. Wichtig dabei ist nur, dass Sie sich gegen die Kälte wappnen, damit Sie nicht frieren.
besitzen eine Kippsicherung (automatische Gasabschaltung)
Heizleistung ist über einen Drehregler stufenlos einstellbar
überall im Freien einsetzbar (kein Stromanschluss)
günstiger als andere Heizstrahler
Inspiriert durch die langjährige Erfahrung der Gastronomen in Bezug auf die Ausstattung für den Außenbereich, machen Gas-Terrassenheizer auch für den Garten vor allem in Pilzform am meisten Sinn, da sich die Wärme bei dieser Bauart am effektivsten nutzen lässt. Hiervon gibt es verschiedene Modelle mit einer Heizleistung von 6 -12 kW bzw. 5 – 13 kW, sowie auch Modelle mit versenkbarem Mast.
Das Tolle an einer Feuerschale bzw. einem Feuerkorb ist, dass Sie diese je nach Lust und Laune an einem anderen Ort im Garten aufstellen können. Wenn Sie sich hingegen eine richtige kleine Wohlfühloase im Garten einrichten möchten, dann können Sie sich auch eine Feuerstelle im Garten anlegen (Lesetipp: Feuerstelle im Garten anlegen – 4 kreative Ideen vorgestellt).
Da die Fleecedecke bzw. die –decken ja nur für den Garten gedacht sein sollen, müssen sie auch nicht einmal teuer sein. Schöne Modelle zu einem kleinen Preis finden Sie z.B. auf kik.de. Von einfarbigen Decken bis hin zu Decken mit Blumenmustern ist hier alles dabei.
➔ Tipp 4 – Thermoskanne mit Heißgetränk vorbereiten:
Wichtig: Damit Ihr Getränk nicht zu schnell abkühlt, sollten Sie dieses nicht nur in eine Thermoskanne geben, sondern beim Trinken obendrein auch noch einen Thermobecher benutzen. Das Getränk wärmt Sie dann optimal von innen auf.