Eine Feuerstelle im Garten hat einfach etwas Magisches. Meine 4 Ideen für das Anlegen einer Feuerstelle, werden Sie überzeugen – versprochen!
Wenn Sie in Ihren Garten also etwas mehr Gemütlichkeit hineinbringen möchten, dann sollten Sie sich am besten eine Feuerstelle anlegen. 4 kreative Ideen, wie solch eine Stelle aussehen könnte, möchten wir Ihnen hier einmal etwas genauer vorstellen. So müssen Sie in Zukunft nicht mehr auf gemütliche Abende im Garten verzichten, denn das Feuer wird Sie selbst bei kühleren Temperaturen schön warm halten.
Ideen für eine Feuerstelle im Garten
➤ Idee Nr. 1 – Feuerstelle mauern
Bitte beachten:
Nicht überall sind offene Feuerstellen erlaubt. Fragen Sie im Zweifelsfall in Ihrer zuständigen Gemeinde nach.
Für die erste Variante können Sie ein Loch ausheben und darin dann eine feuerfeste Schale einsetzen. Oder Sie mauern dort Steine ein. Für die zweite Variante müssen Sie einfach nur Ziegelsteine (oder auch andere Steine) zu einem Kreis vermauern (einfache Anleitung dazu auf www.bauanleitung.org).
➤ Idee Nr. 2 – Feuerschale aufstellen
Sind Sie handwerklich nicht sehr begabt, dann können Sie es sich auch ganz einfach machen und eine Feuerschale im Garten aufstellen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Designs, sodass hier eigentlich für jeden Geschmack und Gartenstil etwas dabei sein sollte. Es gibt zum Beispiel Feuerschalen aus Gusseisen, Edelstahl, Eisen, Keramik oder Terrakotta und dann auch noch in einer flachen und einer hohen Variante.
Tipp:
Eine Feuerschale können Sie auch prima als Grill nutzen. Dafür benötigen Sie lediglich ein Grillgestell mit Rost und einer höhenverstellbaren Kette.
➤ Idee Nr. 3 – Gartenofen aufstellen:
Was Design und Material angeht, so gibt es Gartenöfen zum Beispiel in der traditionellen, mexikanischen Form und aus Terrakotta oder aber auch in ganz modernen Formen und aus hochwertigem Stahl. Sehr schön sind aber auch die Modelle aus Gusseisen, die in traditioneller Form angeboten werden. Welches hiervon am besten in Ihren Garten passt, müssen Sie natürlich selbst entscheiden. Der Gartenofen sollte lediglich immer zum Gartenstil passen und kann übrigens auch auf der Terrasse genutzt werden.
➤ Idee Nr. 4 – Gaskamin aufstellen
- keine Verschmutzung durch Asche
- keine Rußbildung
- keine Propangasflasche notwendig
- kein Holzhacken
- einfach und bequem per Knopfdruck an- bzw. ausschaltbar
Das Tolle an solch einem Gaskamin ist auch, dass Sie ihn sogar als eine Kombination aus Feuerstelle und Tisch bekommen (siehe Beispiel-Modell auf www.amazon.de). So können Sie Ihre Gartenmöbel drumherum platzieren und können sogar ihre Getränke darauf abstellen.
Wichtig ist jedoch (falls Sie es noch nicht gemacht haben), dass Sie spätestens bei Anschaffung eines Gaskamins einen Gasanbieter-Vergleich durchführen, um so hohe Kosten zu vermeiden. Solch einen Gasanbieter-Vergleich können Sie z.B. unter www.gasanbieter.com kostenlos und unverbindlich durchführen. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Gasanbieter in Ihrer Region am günstigsten ist. Und auch das Verlegen der Gassteckdose (Informationen dazu unter www.progas.de) im Garten sollten Sie immer einem Fachmann überlassen.
Wir haben uns vor etwa zwei Jahren ein Häuschen gekauft und haben einen großen Garten. Im Sommer ist es nahezu unvorstellbar schön, in einer Ecke des Gartens mit Freunden zu sitzen und mit einem Feuer den Abend ausklingen zu lassen. Feuerschalen passen hervorragend in die Atmosphäre eines jeden Gartens, finde ich.