Gehölze sollte man nicht zu dicht pflanzen, sonst kann es passieren, dass sie sich gegenseitig den Platz wegnehmen und nicht richtig wachsen können.

Umsetzen ist ungünstig
Durch das Bedrängen wachsen sie auch noch schief und werden womöglich an der einen Seite kahl, während die andere wuchert. Sind die Pflanzen schon eine lange Zeit an Ort und Stelle, ist ein Umsetzen ungünstig, da die Wurzeln vermutlich zu groß sind. Hier helfen aber andere Maßnahmen.
Schneiden Sie die Gerüsttriebe heraus und lichten Sie den Busch somit aus. Auch Wildtriebe kappen und zwar direkt mit der Wurzel. Ganz radikal kann man Gehölze auch etwa einen halben Meter über der Erde abschneiden. Das verhindert zwar die Blüte in diesem Jahr, doch die Pflanze kann sich wieder neu formen.
Mindestabstände einhalten
Folgende Mindestabstände sollten beim Pflanzen zu anderen Gehölzen eingehalten werden:
- 2 Meter bei Flieder, Ranunkelstrauch und Duftjasmin
- 1,5 Meter bei Forsythie, Schneeball, Rhododendron und Sommerflieder
- mindestens 1 Meter bei Hibiskus